Wenigster Verbrauch wie?
Hallo wollte mal wissen wie ich wirklich auf der autobahn richtig wenig verbrauche.
Also im welchen gang welche geschwindigkeit mit oder ohne tempomat
Habe einen e220 cdi 150 ps bj.2004 schaltgetriebe und habe noch nicht geschafft 5liter zu verbrauchen ich denke das ist aber machbar
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht anders😁
18 Antworten
Hallo Leute ,
fahre 200 Cdi, Bj. 2008. 18000km,
bei 110 bis 120 . ob mit oder ohne Tempomat , konstant fahren , liegt der Verbrauch bei ca. 5,4 bis 5,6Liter .
Habe 33 km ins Geschäft , fast 99% Schnellstrasse , flach , keine Steigungen , keine einzige Ampel.
Beobachte es schon längere Zeit . Im Durschnitt ca. 5.4 Liter , bei Klimaanlage auf Stufe 1 bis 2, mit 2 bis 3 Leuten ( Fahrgemeinschaft )
Letzte Woche Richtung Ulm auf der A8 gefahren. Bin die Geisslinger Steige hochgerollt und hatte 3,5 Liter Verbrauch.
Mensch, hat mir nachher der Rücken weh getan... 😉😛😁🙂
Ich fahre jeden Tag knapp 20 km auf der Auobahn nach und von Wien im dichten Hauptverkehr. Linke Spur fährt abwechselnd 120 und 80, die rechte Spur konstant 92 km/h. Nach 3 Monaten auf dieser Strecke hab ich es verstanden: Rechts fahren macht glücklich! Nebeneffekt mit einem S210 320 CDI: rund 6,5 l/100 km, wenn nix dazwischen kommt, mit ein paar "Unebenheiten" im Verkehrsfluss sind es gleich 7,0-7,3 l/100 km.
Von übermäßigen Steinschlägen hinter LKWs kann ich nichts berichten, auf Bundesstraßen kriegt man viel mehr ab.
Inzwischen bin ich so sehr an die 92 km/h bei kurzen Strecken so gewohnt, dass ich auch am Wochenende nimmer gerne schneller fahre -- sehr zur "Freude" meiner Frau ... die "kocht" nach 5 km schon ... rationale Argumente ziehen bei ihr nicht: Ich meine, wenn man 300 km fährt machen 92 oder 150 schon einen Unterschied, aber bei 10 km ... einfach lächerlich.
Also wenn ich es dann doch mal eilig habe und 100 oder gar 110 km/h fahre 😛, braucht er nachweislich mehr, gleich steht auf derselben Strecke 7,3-7,8 ohne jede verkehrsbedingte Verzögerung in der Anzeige.
Dieser Wagen ist zwar das Vorgängermodell, aber die Physik kennt ja keine Evolution. Schneller kostet mehr Sprit, der Motor läuft ab 1.750 U/min optimal, die WÜK ist geschlossen, mehr kann man nicht tun.
(Ich weiß auch, dass der Wagen bei dieser Strecke (insgesamt 27 km) mindestens die halbe Zeit zum Warmfahren braucht. Morgens mit Standheizung sind somit bessere Werte drin als abends mit kaltem Motor. 2x Standheizung geht sich leider mangels Fahrzeit nicht aus.)
Ich muss das jetzt noch mit unserem fast neuen S211 E 200 CDI "auslitern", auf die schnelle hab ich den Einruck, dass der bei geringen Geschwindigkeiten um einen Liter weniger braucht, bei höheren wird der Vorteil anscheinend kleiner. Aber den krieg ich so selten von meiner Frau, die gibt ihn einfach nicht her!
Im übrigen versteh ich mich dabei nicht als Verkehrshindernis, da ich ja in der rechten Spur fahre und bei unvermeidlichen Überholmanövern sogar meist sachte Gas gebe ... 😁
Es ist außerdem unglaublich, wie "leer" einem eine randvolle Autobahn auf der rechten Spur vorkommen kann ... alle wollen ja links und dauernd nach vorne, zappeln aufgeregt hinter irgendwem her ... rechts herrscht einfach mehr Freiraum und Ruhe.
Gute Musik ist übrigens im ersten halben Jahr sehr hilfreich bei der Bewältigung der üblicherweise eintretenden Langeweile. Aber die vergeht beim geübten 92-km/h-Fahrer schnell beim Auffahren auf die Autobahn durch die sofortige Verlangsamung der kognitiven Vorgänge! 😎
also meine normale reisegeschwindigkeit auf der bahn ist so ca 120kmh - dabei frisst mein 320er vormopf etwa 7,2L (laut bordcomputer sogar 7,0)
wenn ich meine strecke zur arbeit fahre (75% schnellstraße), dann fahr ich auch gerne eher langsamer, manchmal sogar entspannt einem lkw hinterher. dann frisst er nen guten halben liter weniger...
bin, was den verbrauch angeht, mit dem R6 motor zufrieden. 204 pferdchen bei 3,222 ccm - und weit unter 8liter verbrauch. da kann man wohl nicht meckern, gell?
jetzt muss ich noch ne getriebespülung machen, und dann hoff ich, daß der verbrauch auch etwas runtergeht, weil so wie das getriebe jetzt arbeitet, ist es voll blöd. sobald ich gas geb, schnellt die drehtahl nach oben und hält sich dort, bis die gewünschte geschwindigkeit erreicht wurde - und dann erst geht die drehzahl wieder runter auf die normaldrehzahl (zb 5.gang bei 100kmh - ca. 2000upm)