weniger Rost beim Avantgarde ?
wegen einiger Mängel die bei meinem Kombi vorhanden sind, bin ich grad dabei das gute Stück schweren Herzens zu verkaufen. Ein möglicher Käufer hat mir heute am Telefon gesagt, daß das typische Rostproblem bei unseren 210ern fast nur bei den Classic und Elegance Modellen auftritt, aber kaum bei den Avantgarde. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, daß die unterschiedlichen Ausstattungen sich auf den Rost bzw. Blechverarbeitung auswirken.
Was sind denn Eure Erfahrungen dazu ?
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Warum der Avantgarde weniger rostet als die Elegance oder Classics ist doch ganz einfach:
1. Elegance und Classic teilen sich das gleiche weiche Fahrwerk.
2. Avantgarde ist tiefer und härter.
=> Das Regenwasser wird folglich beim Avantgarde besser "abgeschüttelt" als bei den beiden Anderen. Da Wasser den Rost verursacht, ist das trockenere Auto weniger korrosionsanfällig. q.e.d.
😁
118 Antworten
Hallo in die Runde.
Also unserer (Baujahr 98, Modell Avantgarde) sieht mit 15 Jahren noch recht gut aus. Unterbodenbehandlungen hin und wieder und gelegentlich in die Waschstrasse. Er steht nie in der Garage und muss sich den Salzstreuer gefallen lassen. Wird also im Winter nicht geschont.
Viele Grüsse
Ursus
Ursus :
"...'sieht...noch recht gut aus." !?! Humor ist , wenn man trotzdem lacht !🙂😎 Das sind doch "blühende Landschaften"
in Reinkultur ! Ich möchte auch gar nicht wissen , wie der aussieht , wenn der furchtbare Radlaufchrom entfernt wird .
Wenn der mal auf eine Bühne kommt und man ihm mit dem Endoskop winkt , braucht man wahrscheinlich einen
Tranquilizer (Beruhigungs - und Entspannungsmittel)
Was sind das übrigens für komische Reifen ?🙄
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ursus :
"...'sieht...noch recht gut aus." !?! Humor ist , wenn man trotzdem lacht !🙂😎 Das sind doch "blühende Landschaften"
in Reinkultur ! Ich möchte auch gar nicht wissen , wie der aussieht , wenn der furchtbare Radlaufchrom entfernt wird .
Wenn der mal auf eine Bühne kommt und man ihm mit dem Endoskop winkt , braucht man wahrscheinlich einen
Tranquilizer (Beruhigungs - und Entspannungsmittel)
Was sind das übrigens für komische Reifen ?🙄
Champiro. Billig und taugen nix. Vorteil, du schläfst beim Fahren nicht ein.
http://www.reifen-pneus-online.de/.../205,55,R16,91,H.html?...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ursus :
"...'sieht...noch recht gut aus." !?! Humor ist , wenn man trotzdem lacht !🙂😎 Das sind doch "blühende Landschaften"
in Reinkultur ! Ich möchte auch gar nicht wissen , wie der aussieht , wenn der furchtbare Radlaufchrom entfernt wird .
Wenn der mal auf eine Bühne kommt und man ihm mit dem Endoskop winkt , braucht man wahrscheinlich einen
Tranquilizer (Beruhigungs - und Entspannungsmittel)
Was sind das übrigens für komische Reifen ?🙄
Na, diese Stellen werden eh noch bearbeitet. Und die Radläufe sind für uns kein Problem 😉
Sind ja sonst keine Roststellen zu finden, wohlgemerkt.
... und die Reifen: Das sind Winterreifen, die gar nicht mal so arg sind. Die Laufruhe passt. Wir sind ja nicht so imagebewusst ... 😁
Ähnliche Themen
Wenn der an den fotografierten Stellen schon so blüht , habe ich keine Bedenken , an allen möglichen anderen Stellen auch fündig zu werden - den fotografierten Rost gibt es auch nicht erst seit gestern , das Blech dürfte an einigen Stellen auch schon durch sein .
Daß meine Winterreifen "nicht so arg"🙄😰 sind , wäre mir zu wenig .
Ich weiß wie mein Mopf 2 124er an den Radläufen und der Heckklappe aussah....Ich würde sagen ca so wie der W210er hier vor vielleicht 4 Jahren.....
Und ich weiß auch wie mein Mopf 2 vom Unterboden her aussah.....Da kann ich mir schon vorstellen wie der hier aussieht......
Zitat:
Original geschrieben von Ursus_E300
Sind ja sonst keine Roststellen zu finden, wohlgemerkt.
Du hast keine gefunden. 😉
Weißt du wo man suchen muss?
Wenn er da wie auf dem Bild so schon ausschaut, ist es an den versteckten Stellen noch viel schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Du hast keine gefunden. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ursus_E300
Sind ja sonst keine Roststellen zu finden, wohlgemerkt.
Weißt du wo man suchen muss?Wenn er da wie auf dem Bild so schon ausschaut, ist es an den versteckten Stellen noch viel schlimmer.
Nein, aber die Leute, die jedes Jahr das Auto unter die Lupe nehmen und das Pickerl verweigern, wenn was nicht passt ...
So bald wir sicher sind, dass wir das Auto noch 20 Jahre behalten wollen, werden wir alle rostigen Teile ersetzen lassen und neu lackieren 😉
Viele Grüsse
Ursus
... mochst a gscheide Rostschutzfoarbm auffi und a schaut a bisserl aus wie an Hafflinger vom Heer. Do konn da a jeda gedienter Prüfer vom ÖAMTC nur a ordentliche Schichtdicke attestieren. 🙂
Servas
Miles
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich möchte auch gar nicht wissen , wie der aussieht , wenn der furchtbare Radlaufchrom entfernt wird .
Schade, daß es für ursus nicht noch Chromabdeckungen für die Reserverad- und Warndreieickmulde, Wagenheberaufnahme, Federaufnahme und Griffleiste Heckdeckel gibt...😉
Aber mal Spaß bei beiseite: Ursus: schau mal bitte auch ab und zu unter den Wagen und in die Radkästen (wegen Federaufnahme), sonst läßt sich hinterher nicht mehr nachvollziehen, ob die Champiro-Reifen oder eine gebrochene Aufnahme für den Abflug gesorgt hat...
Kann es nicht sein, dass die Avantgarde-Modelle serienmäßig Metallic-Lacke tragen?
Ich habe mal gehört, dass Metalliclackierte Fahrzeuge weniger rosten. Vielleicht ist da was dran.
gruß
So, zurück zum Thema, habe 2 Avantgarde. Beides Rostschleudern. Die Rosten genau wie alle anderen auch.....
Gruss
Ma, bin i froh, dåss i des hinta mir hob'. 😎 😛 😉
I krieg sofurt den Augenkrebs, wenn i ma des Auto vom Ursus ånschau. Des is jo -- gelinde g'sogt -- a Leich'. 😰
Meiner war ja ein Elegance, aber auch -- so wie 90% der E-Klassen -- mit Metallic-Lack.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ma, bin i froh, dåss i des hinta mir hob'. 😎 😛 😉I krieg sofurt den Augenkrebs, wenn i ma des Auto vom Ursus ånschau. Des is jo -- gelinde g'sogt -- a Leich'. 😰
Meiner war ja ein Elegance, aber auch -- so wie 90% der E-Klassen -- mit Metallic-Lack.
Sowas ist auch nix für dich - dazu bist du viel zu pingelig ( meine das jetzt mal positiv🙂😁 ) Jedenfalls traue ich dir die Nervenstärke nicht zu , jeden Tag unverdrossen seit Jahren in eine immer sichtbarere Rostlaube einzusteigen - du würdest soviel Tavor benötigen , daß du schon fahruntüchtig wärest !🙂😁😉
--
Wow Ursus, Du hast Nerven! ;-)
Der Zustand Deines Autos ist ja fast wie in meinen schlimmsten Alpträumen. ;-) Ich kann es kaum ertragen, die Fotos zu sehen.
Also ganz ehrlich - die anderen haben völlig Recht. Wenn Du da mal richtig nach Rost schauen läßt, und nicht nur vom TÜV alle paar Jahre, dann dürfte da so einiges im Verborgenen schlummern. Ich würde keinen Meter mehr mit dem Wagen fahren, solange nicht zumindest mal die Federaufnahmen und der Vorderachsträger gründlich kontrolliert wurden. (Das macht kein TÜV, denn dafür muß man Teile demontieren und den Unterboden strahlen. Sonst sieht man an vielen Stellen nichts.)
Also meiner sieht dagegen aus wie neu vom Band. Ich finde, so läßt man sein Auto nur vergammeln, wenn man es gedanklich schon aufgegeben hat. Also wenn ich wüßte, in 5 Jahren fahre ich ihn so oder so in die Presse, dann würde er ganz zum Schluß vielleicht so aussehen. Aber ne, das brächte ich nicht übers Herz, dem Verfall jahrelang tatenlos zuzuschauen.
Grüße Dirk
P.S.: Die Autobild hat Recht - diese Autos rosten, fahren aber selbst als Rostlaube noch bis zum Mond und wieder zurück. Eben so lange wie nichts Sicherheitsrelevantes bricht...