weniger Rost beim Avantgarde ?

Mercedes E-Klasse W210

wegen einiger Mängel die bei meinem Kombi vorhanden sind, bin ich grad dabei das gute Stück schweren Herzens zu verkaufen. Ein möglicher Käufer hat mir heute am Telefon gesagt, daß das typische Rostproblem bei unseren 210ern fast nur bei den Classic und Elegance Modellen auftritt, aber kaum bei den Avantgarde. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, daß die unterschiedlichen Ausstattungen sich auf den Rost bzw. Blechverarbeitung auswirken.
Was sind denn Eure Erfahrungen dazu ?

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Warum der Avantgarde weniger rostet als die Elegance oder Classics ist doch ganz einfach:

1. Elegance und Classic teilen sich das gleiche weiche Fahrwerk.
2. Avantgarde ist tiefer und härter.

=> Das Regenwasser wird folglich beim Avantgarde besser "abgeschüttelt" als bei den beiden Anderen. Da Wasser den Rost verursacht, ist das trockenere Auto weniger korrosionsanfällig. q.e.d.

😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hehe........

Zeit, Feierabend zu machen, wir schweifen ab......

Ja Glaub ich auch ;D

Zitat:

Original geschrieben von Levi 67



Zitat:

Original geschrieben von Dieseltrucker


....... Ich habe auf Grund der Kulanzregelung was die Rostgeschichte betrifft.......
Wenn man gebraucht kauft und als 5. Besitzer im Brief steht, geht mit Kulanz wohl eher nicht mehr viel, auch wenn alle KD's beim Stern gemacht wurden.

So long,
Frank

Das ist richtig Frank, ich weiß ja nicht ob der Benz immer in der selben war, aber ich hatte halt Glück, und das Fahrzeug war noch dazu ein Firmenfahrzeug, also egal was da war, es wurde gemacht, von dem Vorbesitzer und deshalb kann ich eignetlich nur die Empfehlung aussprechen, äh schreiben, sich nach einem Firmenwagen oder einem Leasingfahrzeug umzusehen, denn da sollte alles "ordentlich" gemacht sein und halt sobald man das Teil selber fährt, sich Intensiv mit dem KD auseinander setzen. Ich jedenfalls habe das nächste Modell schon im Visier (211er Baureihe als 320er CDI oder als G-Modell) und werde meinen mit eintauschen, denn das ist jetzt mit ruhigen Gewissen möglich. Habe mir schon den richtigen ausgekundschaftet und mal sehen was drin ist bei der NL
Gruß Rainer  

Leider brauchte ich damals schnell Ersatz für meinen abgerauchten Espace und es durfte nicht zu teuer werden. Jetzt habe ich zwar eine üble Rostlaube, aber unten drunter ist der Hobel noch klasse in Schuß - ich liebe dieses Fahrzeug, obwohl es rostet.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ist ja auch ein tolles Fahrzeug! Möchte an dieser Stelle nochmal loswerden dass ich den W210 trotz seiner Schwächen echt prima finde. Besonders beeindruckt war ich von dem Raumangebot, zum W140 fehlt da fast nichts.
Und in dunkelblau/dunkelgrün mit Eleganceausstattung und hellem Innenraum sieht er auch noch echt super aus. (Besonders die Fahrzeugen vor der Modellpflege)

Solange dich ein Problem nicht umbringt, nimm es mit Humor. Und die penible Rostbeseitigung lässt bei den Liebhabern unter euch sicherlich eine noch engere Bindung zwischen Mann und Maschine aufkommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Levi 67


Leider brauchte ich damals schnell Ersatz für meinen abgerauchten Espace und es durfte nicht zu teuer werden. Jetzt habe ich zwar eine üble Rostlaube, aber unten drunter ist der Hobel noch klasse in Schuß - ich liebe dieses Fahrzeug, obwohl es rostet.

Gruß
Frank
Alles klar Frank, ich habe halt nur mal etwas ausgeholt, und ein paar Dinge aus meiner Benz Historie hier rein geschrieben, im Dorf bei uns hat einer eine Audi Sportback mit 3,2 liter / ca.270Ps Allrad der wird im Moment auch nicht glücklich mit dem Teil. Weil wir hier in Oberfranken ja mittlerweile so einen tollen Service von VW&Audi haben, die Leute sind hier nur noch am Fluchen.
Man kann bei MB auch ins leere Greifen aber wenns brennt und ich werd verarscht dann gibt es immer noch möglichkeiten über die NL's und halt hier im Forum. Weil auch hier Leute unterwegs die mit MB was persönliches Verbindet. Was das auch immer ist und wie die das machen, keine Ahnung aber es gibt immer einem Weg. Oder direkt im MB - Forum von Benz selber, das gibts auch, und von denen wiederum sind auch welche hier unterwegs. Da habe auch schon Hilfe zur Selbsthilfe bekommen und Geld gespart. Ich gebe Tipps und Versorgungsmöglichkeiten gerne über PN weiter. Hauptsache man Hilft sich.
gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Es gibt auch W210 Elegance ohne Rost. 😁 

MEINER ;D

Zitat:

Original geschrieben von makaveli_89



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Es gibt auch W210 Elegance ohne Rost. 😁 
MEINER ;D

Neenee..!

Meiner (Y)

Hallo 210 Freunde

Sorry aber Rosten tuen sie leider alle die 210er ob Kombi oder limo
Ob Elegance Classic oder Avantgarde

Kohtflügel Radläufe Unterden Fenster Dichtungen bei allen Türen an den Tür rahmen entlang
Kofferraum mit Schloss an der Dachreling bei Kombis

so ist es halt entwder oder

Du kannst ihn Lieben oder Hassen

Ich Liebe meinen s210 ein gelungenes Auto

Hallo Gemeinde,

die sog."lines"der ach so modernen und weltoffenen wie Anglizismus-besoffenen Werbe-Fuzzies von MB
unterscheiden sich natürlich nicht in puncto Rostanfälligkeit.Liest man die in unserem Forum mitgeteilten
Erfahrungen jedoch sorgfältig,so scheinen zwei Feststellungen zutreffend zu sein :

1 . Die Vormopf-Modelle bis1999 scheinen eher WENIGER rostbefallen zu sein als ihre Nachfolger !

2 . Die in Graz bei Steyr montierten 4-Matic-Versionen sollen ebenfalls weniger rosten als die zur gleichen Zeit in Deutschland produzierten Hecktriebler

Ich kann das nicht beurteilen,vielleicht können Mitglieder mit berufsbedingt größerer Kenntnis einer
Vielzahl von Fahrzeugen diese Fragen aufklären.Mein eigener Vormopf ist jedenfalls eher rostarm
und scheint somit diese Vermutung zu bestätigen.

Gruß
DSD

Du bist dan einer der seltenen mit dem Glück das dein 210er nicht Rostet.

Rosten tuen sie aber trotzdem auch die vor Modellpflege

Rosten sogar die C Klassen von W203 - W202 sowieso Hatte selber einen , M-Klassen die Erste generation , Die Flagschiffe S und CL von Lady Di , die W124 E-Klassen, die 190 schaut doch mal nur auf die Strasse und seht es mit den eigenen AUGEN

Obwohl ich eine andere Baureihe fahre interessiert mich die Rostproblematik trotzdem

Wie wäre es denn zu erklären dass die Vormopfer weniger rosten??

die Vormopfer Rosten genauso wie die nach Modellpflege es gibt da keinen unterschied,
ausserdem wäre es eigentlich ander herum denkbar aber selbst das ist nicht der fall

Daimler hatte echt mal ein RIESEN GROSSES Rost Problem das er erst ab W211 beseitigt hat

und bei der C Klasse w203 erst ab BJ-2004 Faclift.

Eine schande eigentlich wie Daimler so etwas durch gehen lässt. und nicht Reagiert.

Hallo Gemeinde,
nochmals zur Frage evtl.Unterschiede im Rostbefall innerhalb der Baureihe S/W 210 :

@blackseries : Pauschalurteile helfen uns nicht weiter.Daß jedes Auto irgendwann irgendwo rostet,wissen wir alle.Rostende 210er hat auch schon jeder gesehen.Das ist nicht der Punkt.
Die einfache Schlußfolgerung,jeder 210er sei eine Rostlaube,ist eben falsch ! Entscheidend sind vielmehr die offenschtlichen Unterschiede beim Rostbefall und ihre möglichen Ursachen.
Wir kennen alle die furchtbaren Bilder der sog. "Schnell-Roster",von denen die meisten heute schon in der Presse geendet sein dürften.Wie hoch der Anteil dieser Fahrzeuge an der Gesamtzahl war,weiß ich nicht.
Weiterhin gibt es eine große Zahl von 210ern,die nur mäßig rosten,was ich eigentlich bei einem Alter von
9-16 Jahren für völlig normal halte.Dazu zählt auch meiner.(übrigens habe ich in meinen Beiträgen nie behauptet,mein Auto sei rostFREI,sondern nur dargestellt,daß es rostARM ist.)
Nun gibt es in unserem Forum eine Menge Mitglieder,die versichern,ihr Auto sei nicht nur rostarm,sondern
wirklich rostfrei.Gerade jetzt wurde ein alter Thread von 2008 zur Rostfreiheit der210er aktualisiert,in
dem du jede Menge Beiträge findest.Ich maße mir nicht an,zu behaupten,es handele sich dabei um
Lügner,Schönschwätzer oder ahnungslose Ignoranten !

@Mercedes_GD300 : Du weißt,daß neben der Verringerung der spez. Produktionskosten (30% gegen-
über dem W124)eine Vielzahl von Faktoren (vom Wasserlack über Blechbeschnittstechniken bis hin zu
schlechteren Blechqualitäten)verantwortlich gemacht werden.Ob es bei der Umstellung auf die Mopf-
Modelle zu Veränderungen im Produktionsprozeß gekommen ist,die die Unterschiede im Rostbefall erklären können,weiß ich nicht.

Da es ja offensichtlich erhebliche Unterschiede im Rostbefall gibt,wäre die Aufklärung ihrer Ursachen doch eine lohnende Angelegenheit!

Gruß
DSD

Hallo,

mal eine bescheidene Frage.
Da das Thema Rost hier ja wohl fast alle W210er Fahrzeuge betrifft währe doch mal ein Kommentar vom Werk selbst fällig. Es ist ja längst kein Geheimnis mehr und DB unternimmt doch auch Langzeittests.

Hat vielleicht schon mal jemand direkt bei DB angefragt?

Gruss
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen