Weniger Benzinverbrauch durch Nano-Max ?

Benzin wird immer teurer, neue Automobile immer spritsparender. Doch auch ältere Motoren könnten bis zu zehn Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Nanoteilchen im Motorenöl verbessern die Laufeigenschaften des Motors. Der Nachteil: Bei kurzen Strecken lohnt sich der Aufwand nicht.

Gesamter Artikel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Myuller


Da fällt sulu5 jetzt also zum Produkt nichts Negatives mehr ein, dann muss also der Hersteller schlecht gemacht werden.

Ich weiss nicht, warum die Firma gewechselt wurde, es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht. Ich kenne das Produkt, ich nutze es seit geraumer Zeit. Ich habe es im Freundes- und Bekanntenkreis eingesetzt, bis heute bestätigt jeder eine deutlich meßbare Kraftstoffeinsparung. Und ich kenne auch die zitierte Familie Scharnweber, die haben sich während der Testphase oft und intensiv mit den Fahrern über ihre Erfahrungen unterhalten und halten auch jetzt unverändert intensiven Kontakt zu uns.

Allerdings geb ich sulu5 völlig Recht. Es ist geradezu unerhört, dass der Hersteller sein Produkt gründlichst hat testen lassen in Labor- und Praxistests, ohne sulu5 zuvor davon in Kenntnis zu setzen. Das ist wirklich nachgerade eine Frechheit, mit dem Produkt erst dann zum TÜV und zu anderen neutralen und kompetenten Testinstitutionen zu gehen, wenn das Produkt ausgereift ist.

@ Myuller

Was soll mir zum Produkt einfallen?

Nach meinem Ingenieursstudium bin ich rund 30 Jahre selbstständig, handel und entwickle überwiegend im Elektronikbereich und habe ständige weit themenübergreifende Kontakte zu zig Universitäten, Herstellern und Handelskammern weltweit.
..Und dennoch nur ein kleines Licht.. 🙁

Ständig flattern einem die sensationellen Erfindungen angeblicher Fachleute ins Haus, die man sofort in den Mülleimer steckt.
Man kennt schon die Heulerei der Ingenieure, Doktoren und Profs auswendig, die sich über verfälschte Darstellung ihrer Ergebnise beklagen und dafür keinerlei Verantwortung übernehmen wollen.
Aber gleichzeitig weiter für kostengünstige Gutachten werben.
Eine verlogenen Bande!

Diese ganzen Lügenberichte sind mir dermassen zuwider, aber auch geläufig, dass ich sie meistens auf den ersten Blick erkenne!

Aber solange die FH Dresden, der TÜV Thüringen, die beteiligten Fachangestellten, Techniker, Ingenieure, Doktoren und evtl. auch Profs nichts sagen, kann ich denen auch keinen eklatanten Vorwurf machen.

Wenn die FH Dresden beauftragt war, lediglich zu schreiben, dass sie drei Testläufe auf dem Prüfstand machen soll, dokumentieren soll, was sich da an Zahlen praktisch und in Bezug auf CO2 theoretisch ergeben würde, das gleiche nach einiger Zeit noch einmal machen soll und dabei schreiben soll, dass der AG in der Zwischenzeit bestimmte sachen mit dem Auto machen will, so machen die das gegen Kohle...
Völlig normal.

Das Ergebnis ist allerdings nicht das gerinste wert, solange man es dem Betrachter nicht passend verkauft.
Also wird "geschönt".
Das Prüfinstitut hinterfragt nicht die Ergebnisse und der Auftraggeber veröffentlicht nur einen Teil.

Dumm ist es, wenn sich nachweisen lässt, dass die CO2 Werte in den angeblichen oder selbsterstellten Tabellen der FH Dresden einfache Rechenwerte und keine Messergebnisse sind.
Aber hat ja bei nano-max.eu auch keiner etwas anderes behauptet.

Und die FH Dresden wird auch nur dermassen zitiert, dass sie unterschiedliche Ergebnisse gemessen hat.
Woran das gelegen hat, darüber schweigt sich die netzseite von nano-max aus.
Wäre es eventuell zu peinlich gewesen, das bezahlte Gutachten vollständig abzudrucken?

Wie schon zuvor geschrieben, verhält es sich mit dem "Gutachten" des TÜV Thüringen nicht viel anders.

Alle Erklärungen und Ergebnisse sind passend gekürzt.

Das (ich nehme bei 19 Jahren Unterschied an) Vater-Sohn Gespann Scharnweber als Inhaber der Marke und Vertreiber des Produktes, sind in sehr vielen Firmenverzeichnissen noch als Second-Hand-Shop verzeichnet.

Später dann als Vertriebler von mehr oder weniger wirksamen Produkten zur Fassadenreinigung auch auf Nanobasis.

Und damit wurde ich dann etwas stutzig... *gröööl

Dummerweise hatte ich vor etwas längerer Zeit schon ein lustiges Erlebnis mit der Nanotechnik:
Damals hatten die Bayern-Fussballer kleingemahlenen Sand gefressen, um besonders leistungsfähig zu sein
Leider hat mich der FC Bayern-München aus seinem Forum geschmissen, als ich darüber berichtet habe..
Reste im Netz:
http://www.gomopa.net/.../...nat-mit-AG-oder-1000-Prozent-mit-nix.html
Viel Spass... 😁

Und da frag ich mich doch glatt, wieso so zwei Elbuferbewohnende Gebrauchtwarenverkäufer, die später auf Fassadenreinigung oder deren Produkte aufsattelten, auf einmal die ganze Fachwelt in Erstaunen versetzen sollen.

Tausende Professoren forschen weltweit, und zwei hamburger Jungs vom Elbufer schütten Spüli in die Motoren und krempeln die Welt um...
Wahnsinnstastisch...
Und der AutoBild-Reporter glaubt das auch noch...

Da stellt sich doch die Frage, warum die das nicht in Hamburg testen lassen.
HH hat doch auch ne Uni.
Und TÜV müssen die auch haben...

Nun hat die Uni in Dresden aber einen Dieter Scharnweber, der an diversen Erfindungen um die Nanotechnik usw. etwas beteiligt ist.
Dem die Patente aber natürlich nicht gehören...

Kann das etwas mit der Sache zu tun haben?
Auch, dass der Weltweite Vertrieb vom Elbufer unter Tribonan versucht wird?

Warum der nicht eingetragene Markenname?
Bringt das was?

😁

KOMISCH....

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ducati STB


Es reicht das Studium der Seiten 65 - 75.
So wie die Uni KA wird auch die Uni Lübeck, die in Person von Prof. Jacobs Testergebnisse geliefert hat, unbedeutend sein.

dann nenne mir doch mal die leute von der uni Karlsruhe damit ich da mal genauer nachfragen kann..... leider konnte mir bisher keiner die namen nennen..... ich will wissen ob wieder nur die hautverträglichkeit getestet wurde oder sonst einen krempel der mit der eigentlichen wirkung nichts zu tun hat.

Bitte lesen, was wer geschrieben hat. Hat Vorteile. Die Uni KA kommt nicht von mir. Habe ich zitiert. Bei der Uni Lübeck steht ein Name.
Die Auszüge aus dem Prüfbericht kann jeder bei MSH im Internet unter msh-nanovit.de und dort unter wissensch. Publikationen lesen.
Aber wahrscheinlich hat Prof. Jacobs die Hautverträglichkeit von NanoVit in Epoxidharzen getestet und nicht die Verschleißwirkungen.
Warum nicht einfach abhaken das Thema. In Deutschland gibt es keine neuen Forschungsprodukte von mittelständischen Unternehmen. Und wenn, dann hätte die Automobilindustrie sie schon gekauft. Wahrscheinlich Opel??

aus dem grund sollte man wenn man nichts genaueres dazu weiß zitate vorher untersuchen und nicht einfach weiter zitieren....

wenn man nicht sagen kann, von wem das kommt, sollte man die zusätzliche quelle weglassen sonst entstehen nur unangenehme fragen die nicht beantwortet werden können..... und bei der uni KA kann ich das recht einfach nachprüfen...

also immer her mit den namen 😉

Die Hautverträglichkeit von NanoVit wurde anhand einer Trockenlaufanalyse am Universaltribometer nach DIN 51350 getestet, auch die Prüfwerte der translatorischen Oszillation nach DIN 51834 hat keine negativen Auswirkungen feststellen können.

Ähnliche Themen

Schön und gut wenn die Hautverträglichkeit von Nanovit getestet wurde und keine negativen Auswirkungen festgestellt wurden.Aber ich nehme mal an das keiner das Zeug zum einölen der Haut verwenden wird.

Wie immer bei solchen Mitteln,es wird bestätigt das es keine negativen Auswirkungen haben soll.Aber keinen Beweis das es hilft.Aber das wird auch nicht die Frage der Untersuchung gewesen sein sondern der Auftrag für das Institut wird eine Unbedenklichkeitsuntersuchung gewesen sein.Wer bezahlt bestimmt auch in gewissem Rahmen das Ergebnis.

Einfach mal die umfangreichen VKA Prüfungen lesen. Dort steht, was und mit welchen Ergebnissen getestet wurde. Auch über die Zusammensetzung von NanoVit muss nicht gegrübelt werden. Steht im Sicherheitsdatenblatt!!

irgendwie spiele ich immer noch mit dem Gedanken, Nano Max zu verwenden. Hat vielleicht zwischenzeitlich jemand dieses Mittel ausprobiert ?

oldshat

* Registriert seit dem 19. April 2009 um 23:53 Uhr
* Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)
* Letzter Beitrag: 20. April 2009 um 00:00 Uhr
* Letzter Besuch: 19. April 2009 um 23:54 Uhr

nein weil es müll war, müll ist und auch immer müll bleiben wird

Zitat:

Original geschrieben von oldshat


irgendwie spiele ich immer noch mit dem Gedanken, Nano Max zu verwenden. Hat vielleicht zwischenzeitlich jemand dieses Mittel ausprobiert ?

Ich habe es ausprobiert.Einfach ein paar Seiten zurückgehen.

Fazit: Trotz Skepsis meinerseits hat Nano-Max eindeutig gezeigt,das das Werbeversprechen,zumindest bei meinem Fahrzeug alles andere als leere Worte waren.

Endgeschwindigkeit + ca 10 Kmh

Minderverbrauch ca. 1 - 1 1/2 Liter pro 100 km

Bei 140PS wird die Karre in der Spitze 200 km/h laufen. 10 km/h mehr erfordern 22 PS Mehrleistung. Hak das ab.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder


Endgeschwindigkeit + ca 10 Kmh
Minderverbrauch ca. 1 - 1 1/2 Liter pro 100 km

Kannst du dazu auch mal deine Meßparameter (Referenzstrecke, Windgeschwindigkeit, Temperatur) sowie das genaue Meßverfahren offenlegen?

das zeigt doch wieder nur den placeboeffekt mehr auch nicht dem wissen dass man etwas gemacht hat das den verbrauch senkt fährt man automatisch langsamer man will ja nicht übertreiben und dass das auto subjektiv lauter ist kann daran liegen dass der motor durch das zeugs einfach lauter wird.

bei meinem vater hat es auch gewirkt hab nur gesagt ich habe was am auto verändert und schon verbrauchte er weniger trotz keinerlei veränderung!

Hab das Zeug seit nen knappen Jahr drin. Vorher war ich immer bei knapp über 9L (BC) und hinterher knapp unter 9L. Ist über eine Strecke von mehreren Tausend Kilometern gemessen.

Also etwa en halben Liter ersparnis! Allerdings hab ich 2.5L V6 drinnen, bei anderen (kleineren) Motoren fällt das Ergebnis vlt. anders aus...

Dieser Verbrauchsunterschied dürfte im Bereich der Streu-Toleranz liegen und eher durch einen zaghafteren Umgang mit dem Gaspedal zu verantworten sein.

naja abgelesen am bc ist nicht sehr aussagekräftig. eigentlich hilft da nur tanken leer fahren und dann wieder tanken und dann den verbrauch ausrechnen.

und ein halber liter beim einem v6 ist schnell geschafft. vorallem knapp über knapp unter sind keine genauen aussagen. vorallem da zumindest der verbrauch im vergleich zu winter und sommerreifen schon im bereich 0,8l mehr verbrauch liegen.

wenn man dran glaubt hilft es. zeigt ja das experiment mit meinem vater da war es mehr als ein halber liter nur durch glauben daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen