Wendland Motortuning 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen 8N 1.8 quattro zum April gegen den 8J /2.0 TFSI/ Frontantrieb / 6Gang eintausche, interessiere ich mich für das Motortuning durch den Anbieter Wendland. Hierzu habe ich mal einige Fragen, die mich beschäftigen.

- Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit Wendland gemacht?
- Ab welchem Kilometerstand würdet ihr mir frühestens die Leistungssteigerung empfehlen?
- Bekommt der Frontler die 260 PS / 360 Nm überhaupt ordentlich auf die Straße? (hab mir die 255/35/R19 5-Segmentspeichen-Räder geordert)

Generell hoffe ich mal, dass ich den Wechsel auf Frontantrieb nicht bereuen werde. Ich denke, dass die 25 PS Minderleistung durch die 200 kg Gewichtsreduzierung und dem besseren Fahrwerk mehr als wett gemacht werden. Den TTS möchte ich mir momentan nicht leisten müssen. Über ein paar Erfahrungsberichte zum Vergleich TT 2.0 TFSI und TTS würde ich mich aber auch freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0


Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen 8N 1.8 quattro zum April gegen den 8J /2.0 TFSI/ Frontantrieb / 6Gang eintausche, interessiere ich mich für das Motortuning durch den Anbieter Wendland. Hierzu habe ich mal einige Fragen, die mich beschäftigen.

- Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit Wendland gemacht?
- Ab welchem Kilometerstand würdet ihr mir frühestens die Leistungssteigerung empfehlen?
- Bekommt der Frontler die 260 PS / 360 Nm überhaupt ordentlich auf die Straße? (hab mir die 255/35/R19 5-Segmentspeichen-Räder geordert)

Generell hoffe ich mal, dass ich den Wechsel auf Frontantrieb nicht bereuen werde. Ich denke, dass die 25 PS Minderleistung durch die 200 kg Gewichtsreduzierung und dem besseren Fahrwerk mehr als wett gemacht werden. Den TTS möchte ich mir momentan nicht leisten müssen. Über ein paar Erfahrungsberichte zum Vergleich TT 2.0 TFSI und TTS würde ich mich aber auch freuen.

Gruß

Hallo,

fahr seit ca. einem Jahr und rund 18.000 Kilometern mit dem Datensatz von Wendland durch die Gegend.
Leistung 264 PS und rund 352 Nm laut Rollenprüfstand.
Die Gebrüder Wendland sind sehr kompetent und bisher habe ich auch nur Gutes von Ihnen gehört und mich nach  zwei längeren Informationsgesprächen mit den Herren für das Tuning bei Wendland entschieden (hatte vorher Erfahrungen mit Digi-Tec und SKN gemacht).
Die Leistungsentfaltung ist m.E. sehr harmonisch, im Prinzip ähnlich wie der "normale" 2.0 nur über das gesamte Drehzahlband deutlich "fülliger". Wo ich vorher das Gefühl hatte, da fehlt etwas Leistung bin ich jetzt vollauf zufrieden. Insbesondere auf Autobahnetappen jenseits der 180 merkt man die Leistung dann schon sehr deutlich.
Man muss sich nur mal den Beschleunigungswert auf 200 gegenüber dem normalen 2.0 ansehen.
Traktionsprobleme hast Du auf alle Fälle, was aber nicht heißt, dass er damit gleich "unfahrbar ist". Deshalb ist der 0 auf 100 Wert auch nicht wirklich besser. Hab im Sommer auch die 255er Bereifung drauf und wenns trocken ist geht es wirklich mit der Traktion.
Wenn Du nicht aus Köln kommen würdest hätte ich Dir mal ne Probefahrt zum Vergleich angeboten.
Finds immer schwierig Leistungsunterschiede durch Chiptuning in Worten zu erklären, da es schon immer sehr subjektiv ist und ganz klar vom Empfinden des einzelnen Fahrers abhängt.
Ach so, der TTS lässt Dich auf der Autobahn trotzdem deutlich stehen, habs leider schon 2 mal zu spüren bekommen :-(

Gruß

Kim

32 weitere Antworten
32 Antworten

Yup... den Test kenne ich auch von der Wendland-Website. Dort gibt's auch nen Video von AMS.
Nur gehen die dort nicht auf den Verbrauch ein... daher habe ich den Scirocco-Test erwähnt.

Ne Differential-Sperre von MTM wäre natürlich noch ne Überlegung wert. Wobei ich die auf deren Website nicht finden kann. Wenn ich die ganzen zusätzlichen Arbeiten addiere, hätte ich mir aber schon fast nen TTS holen können. Macht also nicht viel Sinn.

Bin einfach ein bißchen verunsichert, ob ich mit dem "Kleinen Frontler" keinen Fehler mache.
Fahrtechnisch sollte er theoretisch mindestens auf dem Niveau meines derzeitigen 8N liegen.
Der reicht mir eigentlich (😉) auch aus...
Falls nicht, würde ich gerne die Option haben, mehr aus ihm zu machen.
Empfehlenswert, scheint das aber net zu sein...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0


Yup... den Test kenne ich auch von der Wendland-Website. Dort gibt's auch nen Video von AMS.
Nur gehen die dort nicht auf den Verbrauch ein... daher habe ich den Scirocco-Test erwähnt.

Ne Differential-Sperre von MTM wäre natürlich noch ne Überlegung wert. Wobei ich die auf deren Website nicht finden kann. Wenn ich die ganzen zusätzlichen Arbeiten addiere, hätte ich mir aber schon fast nen TTS holen können. Macht also nicht viel Sinn.

Bin einfach ein bißchen verunsichert, ob ich mit dem "Kleinen Frontler" keinen Fehler mache.
Fahrtechnisch sollte er theoretisch mindestens auf dem Niveau meines derzeitigen 8N liegen.
Der reicht mir eigentlich (😉) auch aus...
Falls nicht, würde ich gerne die Option haben, mehr aus ihm zu machen.
Empfehlenswert, scheint das aber net zu sein...

Gruß

Vielleicht solltest du erst mal einen 2.0 fahren ??

ich hab mir das Heim von Wendland auch mal Live angeschaut, weil sie mal in der näheren Auswahl standen. Macht einen sehr guten Eindruck und der Golf GTI von meinem Kollegen läuft nach einem Jahr auch noch anstandslos.
Wegen der Garantie und warten,... sollte man vielleicht machen, aber ich hab mich auch nach 1800km entschieden den Serienzustand zu ändern und bin mittlerweile bei 25000km ohne Probleme, aber selbst das ist ja noch nicht viel auf der Uhr!

Gruss Denis

Haste schon recht... nur momentan haben die keinen da.
Nur eben den 3.2l den ich letzten Jahr als TTR gefahren bin und nen 1.8l.
Wird schon passen... Da ich wegen der Steuer nun unter Zeitdruck war, hab ich den bestellt. Muss den 04/09 kriegen, da mein TüV 05/09 ausläuft, die Bremse vorne komplett erneuert werden muss und dazu auch noch neue Sommerreifen anstehen.

Bin mich nur aus lauter Vorfeude am informieren 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Vielleicht solltest du erst mal einen 2.0 fahren ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0


Yup... den Test kenne ich auch von der Wendland-Website. Dort gibt's auch nen Video von AMS.
Nur gehen die dort nicht auf den Verbrauch ein... daher habe ich den Scirocco-Test erwähnt.

Ne Differential-Sperre von MTM wäre natürlich noch ne Überlegung wert. Wobei ich die auf deren Website nicht finden kann. Wenn ich die ganzen zusätzlichen Arbeiten addiere, hätte ich mir aber schon fast nen TTS holen können. Macht also nicht viel Sinn.

Bin einfach ein bißchen verunsichert, ob ich mit dem "Kleinen Frontler" keinen Fehler mache.
Fahrtechnisch sollte er theoretisch mindestens auf dem Niveau meines derzeitigen 8N liegen.
Der reicht mir eigentlich (😉) auch aus...
Falls nicht, würde ich gerne die Option haben, mehr aus ihm zu machen.
Empfehlenswert, scheint das aber net zu sein...

Gruß

Bevor ich meinen 2-Liter TT mit Frontantrieb und Automatik bestellte, hatte ich einen TTS mit Automatik etwa 1300 km probegefahren. Als der TT dann geliefert wurde (und ich mich 1000 km zum Zwecke des Einfahrens extrem zusammengerissen hatte), war ich doch sehr positiv überrascht. Die größten Unterschiede merkt man (1) beim Anfahren auf feuchter Straße. Der TTS drehte dank Quattro hier eigentlich nicht durch. Der TT mit Frontantrieb kann hier gelegentlich auf den ersten Metern schon etwas schlüpfrig daherkommen. Das bekommt man aber in den Griff, indem man sein Fahrverhalten diesen Situationen anpasst. Einen weiteren Unterschied merkt man (2) beim Sound: der TTS klingt definitiv kerniger. Ansonsten ist der Leistungsabfall des TT 2.0 gegenüber dem TTS nicht so groß. Ich vermute aber, daß ein Chiptuning dem 2.0er mit Frontantrieb nicht so gut tut. Auf den ersten Metern kommt es hierbei sicherlich eher zu Traktionsproblemen, da die Abstimmung ja jetzt schon ziemlich "sportlich" ist. Insgesamt fährt sich der Frontantrieb sehr schön (obwohl Quattro natürlich noch schöner ist). Mit meinem TT bin ich in Zakropane auf Eis und Schnee die Berge hochgeklettert, daß es eine wahre Freude war. Ich denke also, Du solltest Dir keine Sorgen machen und Dich auf Deinen frontgetriebenen 2.0 freuen. Wenn Du ihm dann nach dem Einfahren die Sporen gibst, wirst Du von der Idee des Chiptunings eher wieder abrücken. Die gegenüber dem TTS etwas geringere Endgeschwindigkeit jenseits der 240 km/h sollte ebenfalls verkraftbar sein. Also: Fahre ihn erst einmal, Du wirst dann schon sehen und spüren ....

Gruß, Heiko

...Zakropane auf Eis und Schnee die Berge hochgeklettert...

Komisch, hab dich nicht gesehen !!😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


...Zakropane auf Eis und Schnee die Berge hochgeklettert...

Komisch, hab dich nicht gesehen !!😁

Kein Wunder, meiner ist ja auch weiß 🙂 ich bin über Sylvester immer in Zakropane. Halte nach einem Kennzeichen Ausschau, daß mit "P" beginnt. Das sollte Dir räumlich nicht unbekannt sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Acurus-Heiko



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


...Zakropane auf Eis und Schnee die Berge hochgeklettert...

Komisch, hab dich nicht gesehen !!😁

Kein Wunder, meiner ist ja auch weiß 🙂 ich bin über Sylvester immer in Zakropane. Halte nach einem Kennzeichen Ausschau, daß mit "P" beginnt. Das sollte Dir räumlich nicht unbekannt sein ...

Mein kannzeichen beginnt ja auch mit ( P ) !

Und Weiss ist meiner auch !😁

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0


Hallo zusammen,

nachdem ich nun meinen 8N 1.8 quattro zum April gegen den 8J /2.0 TFSI/ Frontantrieb / 6Gang eintausche, interessiere ich mich für das Motortuning durch den Anbieter Wendland. Hierzu habe ich mal einige Fragen, die mich beschäftigen.

- Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit Wendland gemacht?
- Ab welchem Kilometerstand würdet ihr mir frühestens die Leistungssteigerung empfehlen?
- Bekommt der Frontler die 260 PS / 360 Nm überhaupt ordentlich auf die Straße? (hab mir die 255/35/R19 5-Segmentspeichen-Räder geordert)

Generell hoffe ich mal, dass ich den Wechsel auf Frontantrieb nicht bereuen werde. Ich denke, dass die 25 PS Minderleistung durch die 200 kg Gewichtsreduzierung und dem besseren Fahrwerk mehr als wett gemacht werden. Den TTS möchte ich mir momentan nicht leisten müssen. Über ein paar Erfahrungsberichte zum Vergleich TT 2.0 TFSI und TTS würde ich mich aber auch freuen.

Gruß

Hallo,

fahr seit ca. einem Jahr und rund 18.000 Kilometern mit dem Datensatz von Wendland durch die Gegend.
Leistung 264 PS und rund 352 Nm laut Rollenprüfstand.
Die Gebrüder Wendland sind sehr kompetent und bisher habe ich auch nur Gutes von Ihnen gehört und mich nach  zwei längeren Informationsgesprächen mit den Herren für das Tuning bei Wendland entschieden (hatte vorher Erfahrungen mit Digi-Tec und SKN gemacht).
Die Leistungsentfaltung ist m.E. sehr harmonisch, im Prinzip ähnlich wie der "normale" 2.0 nur über das gesamte Drehzahlband deutlich "fülliger". Wo ich vorher das Gefühl hatte, da fehlt etwas Leistung bin ich jetzt vollauf zufrieden. Insbesondere auf Autobahnetappen jenseits der 180 merkt man die Leistung dann schon sehr deutlich.
Man muss sich nur mal den Beschleunigungswert auf 200 gegenüber dem normalen 2.0 ansehen.
Traktionsprobleme hast Du auf alle Fälle, was aber nicht heißt, dass er damit gleich "unfahrbar ist". Deshalb ist der 0 auf 100 Wert auch nicht wirklich besser. Hab im Sommer auch die 255er Bereifung drauf und wenns trocken ist geht es wirklich mit der Traktion.
Wenn Du nicht aus Köln kommen würdest hätte ich Dir mal ne Probefahrt zum Vergleich angeboten.
Finds immer schwierig Leistungsunterschiede durch Chiptuning in Worten zu erklären, da es schon immer sehr subjektiv ist und ganz klar vom Empfinden des einzelnen Fahrers abhängt.
Ach so, der TTS lässt Dich auf der Autobahn trotzdem deutlich stehen, habs leider schon 2 mal zu spüren bekommen :-(

Gruß

Kim

Hallo Kim,

darf ich mal fragen was dein getunter TT jetzt für eine Vmax (Tacho/GPS) schafft?

LG,
semu

Zitat:

Original geschrieben von semu


Hallo Kim,

darf ich mal fragen was dein getunter TT jetzt für eine Vmax (Tacho/GPS) schafft?

LG,
semu

Hi semu,

klar darfst Du das, ich weiß es ehrlich gesagt aber nicht, das Höchste waren laut TT Tacho irgendwas mit 260, dann musste ich abbremsen. Rein vom Gefühl her war da aber laut Drehzahl noch Platz bis zum roten Bereich. Ich denke echte 250 macht er schon, ist ja aber auch alles abhängig von der Übersetzung des DSG´s.

Gruß

Kim

Zitat:

Original geschrieben von semu


Hallo Kim,

darf ich mal fragen was dein getunter TT jetzt für eine Vmax (Tacho/GPS) schafft?

LG,
semu

Ein TT mit 264 PS sollte theoretische 259 km/h laufen.

2.0T Roadster Front mit Chip
hatte ich laut Tacho scho mal 280 drauf - Wie ich das Bild gemacht habe wollte er aber nur noch 277 laufen ;-)

Moin!

@ Volker-M - meine ich ernst:
Du solltest solche Aufnahmen während der Fahrt wirklich unterlassen. Nicht nur, dass Du Dich selbst gefährdest, Du gefährdest auch DRITTE. Ist n Rat von mir und eine Bitte. Wenn Du bei einer solchen Aktion von den Blauen oder Grünen erwischt werden solltest, wirst Du den Führerschein entzogen bekommen.😎

Gruß
vello

Zitat:

Original geschrieben von Volker-M


2.0T Roadster Front mit Chip
hatte ich laut Tacho scho mal 280 drauf - Wie ich das Bild gemacht habe wollte er aber nur noch 277 laufen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vello


Moin!

@ Volker-M - meine ich ernst:
Du solltest solche Aufnahmen während der Fahrt wirklich unterlassen. Nicht nur, dass Du Dich selbst gefährdest, Du gefährdest auch DRITTE. Ist n Rat von mir und eine Bitte. Wenn Du bei einer solchen Aktion von den Blauen oder Grünen erwischt werden solltest, wirst Du den Führerschein entzogen bekommen.😎

Zitat:

Original geschrieben von vello



Zitat:

Original geschrieben von Volker-M


2.0T Roadster Front mit Chip
hatte ich laut Tacho scho mal 280 drauf - Wie ich das Bild gemacht habe wollte er aber nur noch 277 laufen ;-)

Er hat ja mit keinem Wort gesagt dass er gefahren ist, er hat ja nur das Bild gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen