Wenden auf enger Bahn - eine Katastrophe ...
Hallo ihr! 🙂
Wie ihr seht, hab' mich eben hier angemeldet, weil's hier doch 'ne große Aktivität gibt und ich denke, hier kann mir auch von erfahrenen Bikern geholfen werden.
Mein Problem ist schlichtweg, dass ich das wenden auf engen Bahnen nicht kann. Dazu sei aber gesagt, ich bin 125er Pilot, fahre eine Honda CBR125R '07 ... so ziemlich das leichteste, was man kriegen kann in dem Segment. Bin leider auch ziemlich schmächtig ;-)
Naja ... das fing in der Fahrschule an, hatte da wirklich negative Erfahrungen, mit hat's da das Moped mal auf'n Fuß gehauen - und seitdem hab ich da höllisch Respekt vor (bei der Prüfung bin ich dann durch die Wiese nebenan gefahren - hättet mal den Prüfer lachen hören müssen ^^) ... ich kann's einfach nicht. :-P
Hat da jemand Tipps zu, wie macht ihr das? Ich hab letztens einem zugeschaut, der hat 'ne Hayabusa auf 'ner normalen Straße (4 Meter Breite) gewendet wie aus dem Handumdrehen. Sowas könnte ich nie ...
meow 🙂
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt, dass ich mich wundere, aber warum hat hier eigentlich bislang noch miemand das magische Wort geschrieben:
BLICKFÜHRUNG
Um auf einer Straße zu wenden, muss man dahin gucken, wo man hinwill, das ist in diesem Fall über die Schulter zurück. Dann je nach Mopped ersten oder zweiten Gang nehmen, mit schleifender Kupplung fahren und rum. Der Blick bleibt dabei auf die Spur gerichtet, die man im Anschluss an das Wendemanöver einnehmen will, das bedeutet, während des Wendens geht der Kopf langsam wieder in die Normallage. Wohin man auf keinen Fall blicken darf, das ist direkt vor das Mopped, sonst kommt man auf dem engen Platz nie rum.
Sampleman
43 Antworten
Naja ein solches Training ist sicher gut!
Aber um das Gleichgewicht zu finden oder die Blickführung...
das sind dinge die man am Anfang nicht einschätzen kann kein gefühl dafür hat oder schlicht einfach nicht weiss. Jetzt sagt jemand schau nicht dahin wo denkst draufzufahren sondern schau dahin wo du hin willst! So wenn man dass weiss dann braucht man kein Training sondern übung im Alltag und zwar nicht nur 1 oder 2 Tage sondern andauernd....
Bei einem Sicherheitstraining sind eher Sachen wie, wie bremse ich richtig, was tue ich um ein blockierendes Vorderrad zu vermeiden, so sachen halt....da lohnt es sich langsam mit instructor ranzutasten aber blickführung und gleichgweichtsübungen kann man alleine machen und somit das geld sparen!
Ich bin eh der Meinung das solche Sicherheitstrainings erst lohnen wenn man sein Bike schon etwas kennt....
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Bei einem Sicherheitstraining sind eher Sachen wie, wie bremse ich richtig, was tue ich um ein blockierendes Vorderrad zu vermeiden, so sachen halt....da lohnt es sich langsam mit instructor ranzutasten aber blickführung und gleichgweichtsübungen kann man alleine machen und somit das geld sparen!
Blickführung und Gleichgewicht ist beim Sicherheitstraining sowieso immer dabei, genau wie die Bremsübungen. Sparen in dem Sinne kannst Du also nur, wenn Du komplett auf das Training verzichtest 😉
Zitat:
Original geschrieben von Killboy
Ich bin eh der Meinung das solche Sicherheitstrainings erst lohnen wenn man sein Bike schon etwas kennt....
Jein. Es ist sicher nicht verkehrt, wenn man ein paar Hundert Kilometer auf dem Bike runtergerissen hat. Aber ein Basistraining beinhaltet so elementare Übungen, dass Du die auch wunderbar hinbekommst ohne das Bike zu kennen. Das Basistraining ist in meinen AUgen ein Bike-Kennenlern-Training mit ein paar sicherheitstechnischen Inhalten.
ciao
Hmm ja kann gut sein aber ich denke bis zu einem gewissen Punkt kann ich in einem oder 2 jahren mein mopped gut kennenlernen ohne fremde hilfe(gehe mal von mir aus)
danach wird es sinnvoll das ich hilfe von profis bekomme um das was ich kann zu optimieren!
Naja sicher manche leute tun besser wenn sie gleich so ein training mitmachen. grundsätzlich ist es nicht verkehrt! Kommt immer auf den Typ an! Eines ist klar, auslernen tust du nie und ein auffrischen der sachen im Hirn und in der Praxis ist nicht verkehrt
Moin
Auch wenn es ein bisschen off-topic ist:
Ein Basis Sicherheitstraining ist durchaus sinnvoll für jemanden der quasi Neuling ist oder eben äusserst selten fährt. Da wird aufgefrischt das man vergessen hat bzw man kriegt die ersten paar Kniffe beigebracht.
Für diejenigen die ihr Mopped eh kennen und ein bisschen fahrgefühl haben, ein Basis Sicherheitstraining hinter sich haben und/oder einen Kumpel hatten durch den sie beim Hinterherfahren schon extrem viel gelernt haben sollten denk ich Perfektionstrainings besuchen. Denn auch jemand der jeden Tag auf der Strasse rumlungert mit dem Mopped beherscht nicht alles.
Ich fahre 10-12tkm im Jahr und suche in der nàheren Umgebung ein Fahrsicherheitstraining zum Perfektionieren weil ich mich auch ab und an erwische dass ich besser hàtte reagieren können.
gruss
marc
Ähnliche Themen
Beim Basistraining erhält man ganz besonders als Neuling richtig gute Tips und Kniffe. Es bietet sich an, diese Kniffe möglichst früh kennen zu lernen - und zwar BEVOR sich die eigens angelernten (möglicherweise falschen) Gewohnheiten eingeschliffen haben. Hat man erstmal die falsche Kurventechnik oder die Falsche Blickführung, ist das schwer wieder loszuwerden.
Das gilt sicher nicht für alle, aber für viele 😉
ciao
Ich hätte da noch ein gelungenes Beispiel für besonders cooles Wenden auf engstem Raum.
Filmchen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich hätte da noch ein gelungenes Beispiel für besonders cooles Wenden auf engstem Raum.Filmchen
Dann lieber doch absteigen und schieben...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich hätte da noch ein gelungenes Beispiel für besonders cooles Wenden auf engstem Raum.Filmchen
Sowas erfreut mich immer wieder zu sehen... Talentlose Anfänger die nicht wissen wozu ein möP da ist...klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
BLICKFÜHRUNGUm auf einer Straße zu wenden, muss man dahin gucken, wo man hinwill, das ist in diesem Fall über die Schulter zurück.
also wer nach hinten fahren will, einfach umdrehen und über die schulter gucken 😁 😁 😁
verwechselst du etwas mit dem schulter blick? beim fahren im kreis bzw. wenden höchstens so weit es geht nach links schauen, aber über die schulter ^^ na dann viel spaß vor der bordsteinkante 😁
versuch wie schon gesagt, etwas schräg in die mitte der straße zu schauen, dann kannst du wenden wie ein tier!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich hätte da noch ein gelungenes Beispiel für besonders cooles Wenden auf engstem Raum.Filmchen
Dem geschieht das Recht. Wer so hirnlos ist ...
Zu sowas wurde das Motorrad glaube ich nicht erfunden. 😉
DANKE Sampleman,
endlich mal einer der den Kniff raus hat!
Das mit der Kupplung am Schleifpunkt, Motordrehzahl leicht erhöht und gegen die Hinterradbremse langsam fahren kommt noch unterstüzend hinzu.
Aber ganz wichtig ist die Blickführung!
Such Dir am Besten einen Punkt, wo Du hinfahren willst, wenn Du gewendet hast und schau da hin!
Ein schräges Motorrad hat einen kleineren Wendekreis als ein aufrechtes.
Setze Dich nicht wie gewohnt mittig aufs Bike, sonder nach (Kurven) aussen, dann kannst Du das Motorrad nach innen kippen, ohne umzufallen, ideal für alle Motorräder mit frühem Lenkanschlag.
Das kannst Du auf einem großen Parkplatz am WE üben. Mal Dir ein Karree (5x7m) mit Ein- und Ausfahrtstor und schau beim Wenden NICHT auf die Striche!
Mehr Spass und effektiver ist es sicher in der Gruppe beim Sicherheitstraining, da der Trainer gleich hilfreiche Tipps weitergeben kann.
Also schnapp Dir ein par Kumpels oder mach nen Fred auf und meld Dich an.
seeya
Hier noch ein Bsp. wofür Motorräder auch gemacht sein können,
man beachte die abgesperrte Rennstrecke und die Sicherheitsausrüstung 😉
Dat mag scho sei ...
und ist sicher auch nicht immer gut geganngen.
Muss man auch nicht unbedingt können, ist aber doch sehr faszinierend, was so alles möglich ist...viele Dinge passieren im Kopp.
Will sagen, dass einige Manöver nicht funktionieren, weil der Fahrer schon im Kopf dicht macht
und Du warst doch selbst so begeistert, wie locker der Hayabusa-Fahrer das hinbekommt,
also Kopf hoch, das klappt schon, wenn Du die Tipps umsetzt.