Wellendichtring Kurbelwelle
W124 E220 Bj. 94 Automatik
Liebes Forum,
wer hat schon mal den Kurbelwellensimmerring hinten gewechselt? Also mit Getriebe abflanschen...
Ist in der Nähe von Hof jemand, der das mit mir machen würde?
Gruß, Micha
24 Antworten
Mal da von ab gesehen das so ein TH besser bei "Schwarzarbeit de" eingestellt wird ist das wohl nicht so einfach ein M 111 abzudichten wir gehen da bald den 3 versuch an.
Jo .. bei ettlichen Motoren
Motor mit Getriebe raus, alles andere ist ne Drecksarbeit.
In dem Zuge nicht nur den Simmering neu, sondern auch den Dichtblock abnehmen und neu eindichten. Dazu muss auch die Ölwannendichtung neu.
Wenn du sowas angehst, stichst du unweigerlich in ein Wespennest.
Wir haben seinerzeit nur den Simmering gewechselt (250D). War kein Problem.
Ähnliche Themen
Werkstatt, ich würde Sachen locker 800.
Weil das Getriebe raus muss.
Oder Motor Getriebe Klotz muss zusammen raus und rein.
ich hab die Aktion am M103 mit Automat auf ner Grube gemacht inklusive Getriebe vorne vorsorglich abdichten...ist halt ne Fleißarbeit aber nicht anspruchsvoll. Wäre da nicht die eine Schraube oben mittig gewesen, wäre es deutlich schneller gegangen...die hat echt Nerven gekostet...
Ist das beim M111 groß anders?
Sicher dass es der Simmerring ist? Ist die Ölwanne vom Motor auch feucht?
Grüße
PS: am Getriebe ist vorne son Deckel...steht dahinter das Öl?
Also, ein Tropfen am Wandler und Ölwanne komplett verölt. Ist schwer zu lokalisieren, wo es genau raustropft...
welche Ölwanne...Motor oder Getriebe?
ich rate dir, hol dir ne Dose Bremsenreiniger, Fahr zu ner Selber-Sauber-Spritz-Station, spühl jeden Ölsmodder weg, auch oben am Motor falls vorhanden, mit Wasser nachspülen, wenn möglich trocknen...und ne Runde fahren.
Öl kann an ielen Stellen rauskommen und irgendwann sammelt es sich immer am Wandler und saut den Unterboden ein.
Nicht dass es am Ende was banales ist wie Ventildeckeldichtung oder Ölstandgeber...
Grüße
@Mericedi
Moin, Moin
Ich tippe mal ganz stark auf den vorderen Simmerring am Motor.
Wenn der undicht wird, saut das Öl den ganzen Motor voll bis zur Getriebeglocke und noch dahinter.
War jedenfalls bei meinem 111er so.
Wechsel dauert knapp ne Stunde, geht ganz gut. Simmerring bei MB 20€ im Netz ab 5€.
Gruß Steffek.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 21. Oktober 2019 um 05:33:22 Uhr:
@Mericedi
Moin, Moin
Ich tippe mal ganz stark auf den vorderen Simmerring am Motor.
Wenn der undicht wird, saut das Öl den ganzen Motor voll bis zur Getriebeglocke und noch dahinter.
War jedenfalls bei meinem 111er so.
Wechsel dauert knapp ne Stunde, geht ganz gut. Simmerring bei MB 20€ im Netz ab 5€.
Gruß Steffek.
Hm, und wie kommt man da ran?
Von unten (Grube, Bühne)?
Mein M111 kriegt auch langsam ölnasse Hosen. Das kommt irgendwie von vorne unten...
Gruß
k-hm
@k-hm
Moin,
Eigentlich ganz einfach, Grube braucht man nicht.
Viscolüfter ab, Hutze vorm Kühler raus. Dann Keilriemen runter. Nach WIS Anleitung sollte man den Motor auf OT drehen, brauch man aber nicht. Gut wenn man jetzt einen vernünftigen Schlagschrauber mit ordentlich Bumms hat. Dann Mutter runter, danach die Riemenscheibe. Manchmal braucht die ein paar leichte Schläge mit nen Gummi Hammer. Dann sieht man schon den Simmerring.
Das gute beim 111er ist der Platz den man hat, aber nur beim 4 Zylinder.
Gruß Steffek