Welcome-Lichtfunktion
Hallo zusammen !!
Die "Welcome-Lichtfunktion" hat es bisher beim Opel Signum glaube ich nicht gegeben. Auch nachträglich freischalten o.ä. ging wohl nicht - oder ?
Jetzt habe ich aber bei opel.de folgenden Text beim Meriva (FL) gefunden:
"Lead me to the car & Welcome-/Follow-me-home-Lichtfunktion
Im Dunkeln sicher zum Auto und zur Haustür? Kein Problem mit der Lead-me-to-the-car & Welcome-Lichtfunktion. Bei zweimaligem Druck auf die Entriegelungstaste der Funkfernbedienung werden die Innenbeleuchtung, das Fahrlicht und die Nummernschildbeleuchtung für 30 Sekunden angeschaltet und weisen Ihnen den Weg zum Fahrzeug. Das Ausschalten erfolgt entweder automatisch, beim Einschalten der Zündung oder durch nochmaligen Druck auf der Entriegelungstaste. ...."
Da müsste doch was zu machen sein - oder ?
18 Antworten
also wenn man aufsperrt geht die Innenraumbeleuctung an und falls alle Türen geöffnet werden auch die Nummerschildbeleuchtung bis der Kofferraum wieder verrigelt. Das ist aber Standard!?
Hi,
bei meinem Signum (BJ 2004/5) muss ich bei offener Tür nur kurz die Lichthupe betätigen, dann leuchtet alles für 30 sec. Steht auch so im Handbuch.
Schönen Samstag noch,
g_m
Schon klar, dass mit der offenen Fahrertüre und kurzem ziehen am Blinkerhebel kenne ich (beim Verlassen des Fahrzeugs).
Was ich meine, ist die Funktion mit der FB nicht nur die Türen zu entriegeln, sondern dass auch die Scheinwerfer angehen (und nicht nur kurz die Blinker)!
Funktion ist z.B. dann angebracht, wenn man an unbeleuchteten Parkplätzen zu seinem Auto läuft. Nicht das ich meinen Signum verwechseln könnte (bei 'nem Golf könnte das schon eher passieren - hehe). Ich denke es ist einfach ein Sicherheitsaspekt.
Re: Welcome-Lichtfunktion
Zitat:
Original geschrieben von Trüffel
Hallo zusammen !!
Die "Welcome-Lichtfunktion" hat es bisher beim Opel Signum glaube ich nicht gegeben. Auch nachträglich freischalten o.ä. ging wohl nicht - oder ?
Jetzt habe ich aber bei opel.de folgenden Text beim Meriva (FL) gefunden:"Lead me to the car & Welcome-/Follow-me-home-Lichtfunktion
Im Dunkeln sicher zum Auto und zur Haustür? Kein Problem mit der Lead-me-to-the-car & Welcome-Lichtfunktion. Bei zweimaligem Druck auf die Entriegelungstaste der Funkfernbedienung werden die Innenbeleuchtung, das Fahrlicht und die Nummernschildbeleuchtung für 30 Sekunden angeschaltet und weisen Ihnen den Weg zum Fahrzeug. Das Ausschalten erfolgt entweder automatisch, beim Einschalten der Zündung oder durch nochmaligen Druck auf der Entriegelungstaste. ...."Da müsste doch was zu machen sein - oder ?
Ich hoffe auch, dass da was zu machen ist. Diese Funktion gibt es schon seit einigen Jahren bei Mercedes und ich hatte eigentlich immer gedacht, dass die Follow-me-home Funktion von Opel genau das gleiche sei. Als ich meinen Vectra dann bekommen habe, war ich dann doch etwas entäuscht, dass sich die Funktion nur über den Blinkerhebel und nicht über die Funkfernbedienung einschalten lässt. Vielleicht gibt es ja hier im Forum einen Opelaner, der der Sache mal auf den Grund gehen kann.
Gruß
Winglet
Ähnliche Themen
Vor kurzem hab ich diese "Wellcome-Funktion" auch beim neuen Passat gesehen, und mir auch überlegt, wie dies beim Signum zu realisieren ist. Bin aber leider noch nicht dazu gekommen mit meinem FOH darüber zu sprechen.
Ich denke dass es über dasselbe Relais, welches die Nummernschildbeleuchtung schaltet, zu realisieren sein müsste.
Gruß Robinsohn
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Bin aber leider noch nicht dazu gekommen mit meinem FOH darüber zu sprechen.
Ich denke dass es über dasselbe Relais, welches die Nummernschildbeleuchtung schaltet, zu realisieren sein müsste.
Der FOH wird Dir sagen, daß das nicht möglich ist. Damit hat er aus der Sicht eines FOHs auch recht, da er mit Sicherheit nicht die Verantwortung (Garantie) für Basteleien am elektrischen System übernehmen will.
Relais finden sich nur sehr wenige im Vectra C. Die komplette Beleuchtung wird über Leistungsstufen in den Steuergeräten geschaltet. Es ist äusserst schwierig, hier extern Einfluß zu nehmen, ohne die Lampenkontrolle zu verwirren.
Gruß
Achim
die Kennzeichenbeleuchtung geht auch nur dann an, wenn alle Türen augeschlossen werden. Die ist an das Heckklappenschloss angeschlossen und leuchtet nur so lange die Heckklappe offen ist. Also nix mit anzapfen.
Die einzige Möglichkeit ist mit einem seperaten Modul direkt an die Scheinwerfer zu gehen das schaltet wenn die ZV aufsperrt. Ansonsten müsstest Du das Tür-auf Signal simulieren und dann Lichthupe ansteuern und das ganze ans ZV-Signal.
Beim entriegeln des Fahrzeugs gehen Innenbeleuchtung, Kennzeichenleuchte und Teile der Instrumente an. Lassen wir mal die Instrumente aussen vor. Leider weiss ich nicht, wo die ZV sitzt, vermute aber mal im BCM. D.h. beim Entriegeln signalisiert BCM an REC, Innenbeleuchtung und Kennzeichenlicht einzuschalten. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Fahrzeug wieder verriegelt, Zündung an, ...) signalisiert BCM an REC, diese wieder auszuschalten. Alles was fehlt ist also, dass das BCM auch eine Nachricht an das UEC schickt, Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer einzuschalten. Also braucht man für die ganze Geschichte keine Elektronik-Bastelei, sondern "einfach" eine Software-Erweiterung im BCM (oder was auch immer diese Funktion auslöst). Vielleicht gibt's ja mal ein Update vom Werk 🙂
Zitat:
Original geschrieben von keke
Beim entriegeln des Fahrzeugs gehen Innenbeleuchtung, Kennzeichenleuchte und Teile der Instrumente an. Lassen wir mal die Instrumente aussen vor. Leider weiss ich nicht, wo die ZV sitzt, vermute aber mal im BCM. D.h. beim Entriegeln signalisiert BCM an REC, Innenbeleuchtung und Kennzeichenlicht einzuschalten. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Fahrzeug wieder verriegelt, Zündung an, ...) signalisiert BCM an REC, diese wieder auszuschalten. Alles was fehlt ist also, dass das BCM auch eine Nachricht an das UEC schickt, Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer einzuschalten. Also braucht man für die ganze Geschichte keine Elektronik-Bastelei, sondern "einfach" eine Software-Erweiterung im BCM (oder was auch immer diese Funktion auslöst). Vielleicht gibt's ja mal ein Update vom Werk 🙂
Na das wäre doch eine schöne Sache. Dann wollen wir mal hoffen, dass es damit klappen könnte.
Gruß
Winglet
Nicht den Mut verlieren.
Plötzlich gab es auch Klappschlüssel zum nachbestellen 😁
casabinse
Hat denn nicht der neue Saab 9-3 diese Funktion?
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Hat denn nicht der neue Saab 9-3 diese Funktion?
MfG
W!ldsau
Würde auch nicht helfen, denn ich glaube nicht, dass CIM, BCM, UEC und REC bei Saab und Opel identisch sind. Und selbst wenn, dürfte es Problematisch sein, die Software des Saab auf ein Modul im Vectra zu bekommen (Prüfsummen, Versions-Nummern, Status etc., also Alles, was so intern abgefragt wird). Falls dann Unterschiede in den anderen Modulen vorhanden sind, geht im schlimmsten Fall nix mehr. Saab-Software auf einem Vectra-C, das geht iirc nur bei einem bestimmten Modul.
gibt es in bezug zur funktion 'lead-me-to-car' schon was neues? haben seit kurzem einen meriva als 2.wagen und selbt der hat diese funktion(mal abgesehen von db, bmw, vwaudi; ja sogar skoda kann das)
ich habe sie dort im winter zu schätzen gelernt!!!
Möchte das nun am Vectra auch haben 😕
dazu mal ein auszug es dem meriva komfort lexikon 🙂
Lead-me-to-the-car
Im Dunkeln sicher zum Auto? Kein Problem mit der Lead-me-to-the-car Lichtfunktion. Bei zweimaligem Druck auf die Entriegelungstaste der Funkfernbedienung werden die Innenbeleuchtung, das Fahrlicht und die Nummernschildbeleuchtung für 30 Sekunden angeschaltet und weisen Ihnen den Weg zum Fahrzeug. Das Ausschalten erfolgt entweder automatisch, beim Einschalten der Zündung oder durch nochmaligen Druck auf der Entriegelungstaste.