1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Welches Werkzeug

Welches Werkzeug

Hallo zusammen,

möchte hier mal eine kleine Diskussion über "das richtige" Werkzeug los treten. Was haltet ihr von der Marke "Rothenwald" (Louis). Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hauptsache es hält

Ich habe so einiges an hochwertigen Werkzeug, bekam aber mal von Aldi ein Schraubendreher Set von den Kindern geschenkt bekommen.Damit arbeite ich sehr gerne und auch schon lange,möchte es nicht mehr missen.

Zitat:

@Roller_Tuffen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:09:30 Uhr:


Hallo zusammen,

möchte hier mal eine kleine Diskussion über "das richtige" Werkzeug los treten. Was haltet ihr von der Marke "Rothenwald" (Louis). Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Ist das "Rothenwald"-Werkzeug gut ?

Geht bei dem nie der 10er und der 13er Ringschlüssel verloren ? 😁

kbw 😉

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. Juni 2017 um 23:19:16 Uhr:


Ich habe so einiges an hochwertigen Werkzeug, bekam aber mal von Aldi ein Schraubendreher Set von den Kindern geschenkt bekommen.Damit arbeite ich sehr gerne und auch schon lange,möchte es nicht mehr missen.

Aldi verkauft morgen wieder 25 Gabel/Ringschlüssel von 6 - 32 mm für 30 € !!

Ich habe einen Nuss-Ratschenkasten von Aldi, macht einen sehr guten/stabilen Eindruck !!

kbw 😉

Habe von Rothenwald beide Koffer. Den Steckschlüsselkasten und den Ring-Maul Schlüssel Kasten. Beide sind sehr gut gestückt und das Werkzeug macht einen guten Eindruck.
Natürlich habe ich auch Markenwerkzeug von Dewalt, Haupa, Wera, etc. Ich als gelernter IM-Techniker weiß worauf es ankommt.
Wer schon einmal einen Steckschlüssel ohne Flankenangriff gebraucht und dabei die fest sitzende Mutter rund gedreht hat, weiß wovon ich spreche. Oder auch die 0815 Bohrer aus dem Baumarkt. Nicht jede Marke (günstig) muss schlecht sein, aber wenn ich manche Spiralbohrer sehe die so sehr aus der Mitte geschliffen sind, rollen sich mir die Zehnägel auf.
Lieber ein wenig mehr investieren und lange was von haben.

Und ALDI Werkzeug ist keines Falls schlecht.

Zitat:

@Roller_Tuffen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:46:35 Uhr:


Und ALDI Werkzeug ist keines Falls schlecht.

Richtig !

Die Nüsse meines Aldi-Ratschenkasten haben innen "Sechskant" (oder wie man das nennt) und nicht diese "Vielzahn" wie bei den Ringschlüsseln. Mit den innen "Sechskant"-Nüssen kann man auch festgerostete Schrauben/Muttern losdrehen ohne sie "rund zu nudeln", vorher reisst man sie ab !!

Nur deshalb habe ich diesen Ratschenkasten bei Aldi gekauft ! Mit innen "Vielzahn"-Nüssen habe ich schon so an die 5 Ratschenkästen....

Ring/Gabelschlüssel-Sätze habe ich an die 7..... und überall fehlt der 10er und der 13er Schlüssel !! 😠
Deshalb denke ich daran morgen...... 🙄

kbw 😉

Zitat:

@Roller_Tuffen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:09:30 Uhr:


Hallo zusammen,

möchte hier mal eine kleine Diskussion über "das richtige" Werkzeug los treten. Was haltet ihr von der Marke "Rothenwald" (Louis). Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Habe ich über 10 jahre. Hält beim auto, beim roller erst recht. Mit köpfchen weiß man, dass man auf ratschen nicht tritt. Hält sie aber aus.

Ich habe den großen Kasten mit 3 ratschen.

Was ich zusätzlich empfehle, ist ein elektrischer schlagschrauber.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2017 um 08:33:44 Uhr:



Zitat:

@Roller_Tuffen schrieb am 5. Juni 2017 um 23:09:30 Uhr:


Hallo zusammen,

möchte hier mal eine kleine Diskussion über "das richtige" Werkzeug los treten. Was haltet ihr von der Marke "Rothenwald" (Louis). Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Habe ich über 10 jahre. Hält beim auto, beim roller erst recht. Mit köpfchen weiß man, dass man auf ratschen nicht tritt. Hält sie aber aus.

Ich habe den großen lasten mit 3 ratschen.

Was ich zusätzlich empfehle, ist ein elektrischer schlagschrauber.

Aber ein kaputtes Handy.😁 Es geht zu lasten der Großschreibung.😛

Ich mache sehr viel mit Luft,mit den richtigen anbauten ist es ziemlich vielseitig.So kann ich vom Reifen befüllen bis zum zerlegen/anbauen und ausblasen alles mit einem Antrieb machen und brauche mich nicht zu quälen .

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. Juni 2017 um 08:40:42 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2017 um 08:33:44 Uhr:


Habe ich über 10 jahre. Hält beim auto, beim roller erst recht. Mit köpfchen weiß man, dass man auf ratschen nicht tritt. Hält sie aber aus.

Ich habe den großen lasten mit 3 ratschen.

Was ich zusätzlich empfehle, ist ein elektrischer schlagschrauber.

Aber ein kaputtes Handy.😁 Es geht zu lasten der Großschreibung.😛

Logo, wenn das teil wieder selbst entscheiden will...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. Juni 2017 um 09:02:10 Uhr:


Ich mache sehr viel mit Luft,mit den richtigen anbauten ist es ziemlich vielseitig.So kann ich vom Reifen befüllen bis zum zerlegen/anbauen und ausblasen alles mit einem Antrieb machen und brauche mich nicht zu quälen .

Wieviele sind großgrundbesitzer und stellen sich eine druckluftanlage hin? Ohne großen kessel geht der schrauber auch nicht ordentlich...

Was man nicht kaufen soll ist eine billige Bit-Sammlung,entweder sind sie zu weich und verdrehen sich,oder sind zu hart und brechen oder zerstören die Schrauben.Wo ich wohl überrascht war,bei den billig Teilen von ATU habe ich Imbus und Torx Set im Halter geholt welche vom Material richtig gut sind für das Geld.
Ratschen-Ringschlüssel sind auch eine sinnvolle Erweiterung zum Werkzeug,ist ein Gewinde zu lang und man kommt nicht mit einer Langnuss dahin ....

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2017 um 10:24:01 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. Juni 2017 um 09:02:10 Uhr:


Ich mache sehr viel mit Luft,mit den richtigen anbauten ist es ziemlich vielseitig.So kann ich vom Reifen befüllen bis zum zerlegen/anbauen und ausblasen alles mit einem Antrieb machen und brauche mich nicht zu quälen .

Wieviele sind großgrundbesitzer und stellen sich eine druckluftanlage hin? Ohne großen kessel geht der schrauber auch nicht ordentlich...

Doch ,der Druck muss sogar runter gedreht werden,die meisten arbeiten mit 6 bar max,und für die paar Schrauben würde ein 60 Liter schon reichen.Fließbandarbeit ist da natürlich nicht drin.Aber gehen wir mal vom Roller aus oder sogar vom Auto reicht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen