welches Wachs
HI Leute,
diese Frage wurde bestimmt schon öfters gestellt, aber ich würde euch trotzdem bitten einige sinnvolle statements abzugeben :-)
Ich habe einen Neuwagen (Audi - schwarz metallic) und möchte diesen nun in den nächsten 2 monaten auf das schlechte Herbst/Winterwetter vorbereiten. Welches Wachs empfehlt Ihr?? Mein Auto steht leider draußen. Auch komme ich leider nur aller 3-4 wochen dazu das auto per hand richtig zu waschen. zwischendurch gibts nur ab und zu mal nen vorsichtigen kärcher zum abspülen.
Sollte man ein wachs verwenden, welches dreck eher löst oder ein richtiges hatwachs verwenden? was verwendet Ihr? was könnte Ihr empfehlen?
Danke für eine Kommentare... :-)
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tango1
Also, ich schwöre seid über einem Jahr auf Ultrashine Protector.
Ist aber wohl kein Wachs, oder ??? :
http://www.ultrashine-protector.de/
Das Thema des Threads lautet aber "welches Wachs"
Zurück zum Thema :
Ein wirklich sehr gutes Wachs wäre z.B. das P21S Concours Carnauba Wax.
Einen recht guten u. langen Thread darüber findet Ihr hier :
Klick für P21S-Thread !
Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--
Sorry citycobra, du hast recht. Aber warum soll ich Wachs verwennden, wenn ich es gar nicht brauche?
Wachs kannst du nicht auf alle Fahrzeugoberflächen auftragen, Protector schon.
Ich halte nichts von Wachsen auf dem Lack.
@tango1:
Ich halte auch eher mehr von Versiegelungen, da diese gegenüber einem Wachs gewisse Vorteile bieten.
Hatte dazu mal eine Zusammenfassung geschrieben :
Unterschiede zwischen Politur, Wachs und (Nano) Versiegelung - Hier der Vergleich :
Was hältst Du davon, ist das so korrekt ausgedrückt ?
Du oder Jemand anderes kann mich aber gerne berichtigen, falls ich Unrecht haben sollte, nach dem Motto "Nobody is perfect"
Ich habe diese Woche meinen B170 mit Sonax Polish & Wax Sensitive und Progressive behandelt, da ich an diversen Stellen Haarlienienkratzer entdeckt habe.
Fazit:
====
Aufgetragen wurden die Mittel wie von Sonax beschrieben mit dem beiliegenden Schwamm - und zwar nicht kreisend sondern in Streifen.
Keines der beiden MIttel war in der Lage diese Haarlinienkratzer zu entfernen. Tieferen Kratzern wurde war der weißse Schleier genommen, verschwunden sind sie aber nicht.
Diese Mittel eignen sich lediglich zur Oberflächlichen Reinigung, Glättung und Konservierung des Lackes. Eine richtige Politur sind sie nicht.
Angenehm überrascht war ich, dass der Lack extrem glatt wurde und in der Sonne absolut keine Schlieren (wie es beim Hartwachs war) zu entdecken waren.
Diese 2 Produkte sind gute REinigungs-Wachse, die sich wirklich schlierenfrei und problemlos verarbeiten lassen.
Synthie