Welches Variofett ist das beste?
Es geht darum, den Bereich zwischen Variator und Gleithülse optimal zu schmieren; hab' dieses mit vielen Fettarten versucht, leider scheinen alle nicht wirklich was zu taugen.
Verwendet wurden bisher das Variatorfett von Malossi als auch ein Langzeitfett, das für hochbelastete Lager geeignet sein soll.
Die letzte Gleithülse war fast fest, als sie aus dem Variator herausgenommen werden sollte.
Hier ist auch einer der Gründe dafür zu suchen, (es sind nicht alles immer nur teilplatte Rollen), wenn eine höhere Drehzahl nötig ist, damit der Variator tut, was er soll.
Andere Frage dazu, in den Variatoren ist doch Sintermetall, das angeblich selbstschmierend sein soll; nach wieviel gefahren Kilometern setzt diese Schmierfähigkeit aus?
19 Antworten
Man sieht doch am Material, was gemacht werden muss.
Ansonsten ist deine Belastung des Fahrzeugs Natürlich anders. Ggf muss die Vario doch früher ersetzt werden.
Der Hersteller und das Modell sind immer noch nicht bekannt, oder hab ich es überlesen, denke nicht.
Hi garssen,
daraus macht Wauhoo ein Geheimnis. 🙁
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 2. April 2020 um 12:18:30 Uhr:
Was sagt denn der Händler, der dir den Roller verkauft hat zu diesem Thema?
Die erste originale, also bei Kauf eingebaute Vario wurde von ihm schon vollständig ersetzt; es werkelt also bereits eine originale Ersatzvario. Nicht wegen Verschleiß der Rollen-Laufbahnen, sondern wegen Überverschleiß dieser Sinterbuchse.
Es scheint wohl tatsächlich so, daß im Gegensatz zur damaligen Kisbee hier bei gleicher Belastung ein häufigerer Wechsel der Verschleißteile stattfinden muß, die übrigens auch der Vertragshändler nicht mehr so zügig geliefert bekommt, wie früher.