Welches Trocknungstuch ?!

Hi

Ich fahre meinen Wagen hauptsächlich nur in die Waschbox und strahle es mit dem Dampfstrahler ab (keine Waschstraße!!).
Jetzt möchte ich mir eine Trocknungstuch zum nachtrocknen holen das keine Streifen/Schlieren/Wasssertropfen o.ä. zurücklässt und evtl. auch noch (kleinere) Schmutzreste (die durch das Dampfstrahlen nicht ganz abgegangen sind) abbekommt/aufnimmt.
Ich bin mir etwas unschlüssig welches Tuch ich mir jetzt holen soll bzw. welches von den beiden "besser" ist!?
Hier die Tücher:
http://www.ebay.de/.../181157065932?...
http://www.ebay.de/.../271247919609?...
Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Tüchern?
Gäbe es was anderes/besseres zu dem Preis?

Gruß
Hanibal

Beste Antwort im Thema

Du brauchst auch keinen hohen Druck, um dir bei deiner Methode Kratzer in den Lack zu ziehen. Davor schützen dich auch 3 Schichten LG nicht. Ich formuliere es mal bewusst hart: was du machst ist keine ordentliche Wäsche sondern Pfusch.
Wenn du dir ein Trockentuch holst, dann investier auch gleich noch in eine vernünftige Waschausstattung. Dann hast du auch langfristig Freude an einem glänzenden Lack.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


....... wenn ich das Wasser zunächst weich abspüle.......

Schon

das hier

auf einer neuen Wunschliste??

Deine letzte müsste leer sein. Du weißt, dass Du, binnen 14 Tagen, eine neue Wunschliste anfertigen musst??

😁😁😁😁

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal120200


Je mehr Antworten das kommen desto unschlüssiger/unentschiedener wird man🙁

Mach doch ne Umfrage und laß uns für Dich entscheiden..... 😛😁

Gruß
Bernd

Ich habe mir meins bei LUPUS bestellt, bin auch sehr zufrieden damit. Ich bekomme auf alle Artikel -10% Rabatt daher bleibe ich bei LUPUS 🙂

@L-AK3390
Die Frage war nicht wo, sondern welches kaufen....

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Orange Drying Towel und Double Soft Touch 700 Microfasertuch habe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal120200



Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


..... wenn ich das Wasser zunächst weich abspüle. .....
Was meinst Du damit😕

Gruß
Hanibal

Mit weichem Strahl das Wasser vor sich her vom Fahrzeug treiben. Auf einem gewachsten Lack funktioniert das ziemlich gut. So bleibt nicht mehr viel zu trocknen. Ein harter Strahl spritzt zu stark auf die Umgebung. Ich glaube, in den FAQ ist ein Video dazu verlinkt.

Zur vollständigen Verwirrung (😁) hier noch meine persönliche Trockentuch- Hitlist:

1. Elite UPDPDT XL
2. WoG Moby Dick XL
3. MM Dry me crazy
4. CG Wooly Mammoth
5. ODT
6. Lupus Super Plush 530
7. Cobra Guzzler
8. irgendein Sonax Trockentuch, welches ich mal geschenkt bekommen habe.

Dazu sei gesagt, daß ich große Tücher zum Trocknen lieber mag als (mehrere) kleinere.
Die Plätze 1- 3 sind heute noch regelmäßig in Verwendung, der Rest liegt nur noch in der Trockentuch- Kiste.

Hi

Warum schwören die MobyDick-Benutzer so auf das XL😕
Das L sollte doch auch für einen Mittelklassewagen (Astra halt) reichen! Und ist/wäre es den so schlimm wenn man es zwischenzeitlich mal das Tuch 1-2x auswringen muss!?

@8bex
Hast/Hattes mit dem MobyDick auch (wie hier schon beschrieben) Fusselprobleme!?

Gruß
Hanibal

Wenn das Tuch so nass ist, daß Du es auswringen kannst, kriegst Du -grade bei nidrigeren Temperaturen und/ oder höherer Luftfeuchtigkeit- den Lack nicht mehr streifenfrei trocken.

Edit: Ja, zu Anfang mehr, danach immer mehr nachlassend. Das ist übrigens bei so ziemlich allen Tüchern so, bei den einen mehr, bei den anderen weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal120200


Warum schwören die MobyDick-Benutzer so auf das XL😕
Das L sollte doch auch für einen Mittelklassewagen (Astra halt) reichen! Und ist/wäre es den so schlimm wenn man es zwischenzeitlich mal das Tuch 1-2x auswringen muss!?

Ich habe das S und das L, fahre ebenfalls einen Astra J und die beiden Tücher schaffen es nicht mehr den Wagen trocken zu legen. Auswringen ist auf Grund der Dicke des Tuches ziemlich schwer und ich habe festgestellt, es bringt nicht viel. Das kleine Lupus 530 z.B. trocknet nach dem auswringen wieder besser, beim Moby bekommt man die Feuchtigkeit nicht wirklich aus den Fasern raus.

Übrigens, falls die Bestellung noch 2-3 Wochen warten kann, Lupus bekommt laut eigenen Aussagen noch im August neue Tücher, sowie einen neuen Waschhandschuh rein. Ob es die Tücher allerdings von Anfang an als Trockentuch geben wird, weiß ich im Moment nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hanibal120200


Hast/Hattes mit dem MobyDick auch (wie hier schon beschrieben) Fusselprobleme!?

Die hatte ich persönlich nicht. vor dem ersten Waschen kräftig ausgeschüttelt und es kamen ein paar Produktionsreste raus, danach war Ruhe. Schon in den Sieben von Waschmaschine/ Trockner hatte ich nichts mehr hängen...

Hi

Also, so wie ich es aus den bisherigen Aussagen/Meinungen/Erfahrungen entnehmen kann scheint das MobyDick (also dann wohl in XL; aus den beiden von mir genannten Beispielen) dann wohl die bessere Wahl zu sein!?

Gruß
Hanibal

Jep, meiner Meinung nach auf jeden Fall (siehe meine Liste). 😉

Mmh, komisch, dass hier niemand die dünneren Waffel-MFT´s nutzt. Ich schwör drauf. Mit dem Alclear Trockenwunder krieg ich den ganzen Wagen trocken. Vorteil - die Tücher können ausgewrungen und weiter verwendet werden. Wenn ich das Tuch über das Dach ziehe, muss ich so gut wie nicht nachtrocknen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Auswringen ist auf Grund der Dicke des Tuches ziemlich schwer.......

Unsere neuen Moby Dick sind grad, nach der 2-maligen Wäsche, im Trockner. Bin gespannt, wie die dann aussehen (abgesehen vom Blauschimmer). Ich hatte zunächst den Eindruck, als wären sie weniger dick als die "alten"... 😕

Gruß
Bernd

dünner können sie nicht sein,es sind ( wie ich weiß ) alle noch aus der ersten Großlieferung beim Lieferanten

Deine Antwort
Ähnliche Themen