welches Tagfahrlicht am W 202

Mercedes C-Klasse

Möchte Tagfahrlicht an meinem W 202 installieren. Was gibt es in LED, was könnte man machen ?

Beste Antwort im Thema

Zum antworten gibt´s den Antworten Button. Man muß doch nicht einen direkt davor stehenden Text ZITIEREN.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Diese "Sorgen" sind jetzt nicht dein Ernst, oder? Der Lima isses wurscht, die Birndl sind in 5 Minuten getauscht (und kosten so gut wie nix) und den Mehrverbrauch wirst du nicht messen können...

Im Vergleich zu LED - betriebenen TFL finde ich es lukrativer mit LED - Technik.

Okay - theoretisch haste ja recht. Nur darfst du dann so eine alte Gurke wie den W202 gleich garnicht anpacken, da sich dieser in seiner gediegenen Antiquiertheit nicht bedingungslos den Regeln 15 Jahre aktuellerer Technik unterwirft.

Hallo TEAM-T4 also ich persönlich finde, das diese Tagfahrlichter nicht zum W202 optisch passen. Damals habe ich mir das auch einbauen wollen und nach langem hin und her bin ich zufällig auf sowas gestoßen: [url=http:// http://www.misterdotcom.de/.../...asse-w202-1993-1997-vor-facelift?...]Modul Tagfahrlicht[/url] . Bin seit über zwei Jahren super zufrieden damit.

Ähnliche Themen

80 € für ein paar Kabel und ein Relais? Da glaubt aber einer, er hätte die Geschäftsidee seines Lebens gemacht.

Also ich geb mal meinen Senf dazu.
Ich hab mir einen S202 mit 210.000 km gekauft (letztes Jahr August)
Lampen waren seit 150.000km drin.
Ich hab den Wagen im Februar mit 245.000 km verkauft, bin permanent immer mit Licht gefahren.
Mir ist nicht eine Birne kaputt gegangen. Nur die Leuchtweitenregulierung.

Das einzige, was mich störte, war eine zu geringe Sicht nachts. (Ich fahr viel Landstraße etc)
Also hatte ich mir Zusatzscheinwerfe angebaut.

Meine Alternativlösung bei sehr guten Lichtverhältnissen war einfach Standlicht an, Nebleran und dann hatte ich unter dem Hauptscheinwerfer halt zwei "kleine" Lichtpunkte. Reiche vollkommend für den Stadtverkehr.

51hqouz5nyl

Moin,

die hier klick
kann man mit ein wenig Geschick unten in der Schürze neben die Gitter einbauen.

Lufteinlass

Zitat:

Original geschrieben von Goify


80 € für ein paar Kabel und ein Relais? Da glaubt aber einer, er hätte die Geschäftsidee seines Lebens gemacht.

Mit Sicherheit etwas mehr als ein paar Kabel und ein Relais.

Ich finde die Idee ganz gut, ohne grossen Eingriff in die Fahrzeugelektrik, anständige TFLs kosten sicher auch nicht weniger.

Ganz davon abgesehen brauche ich kein TFL.

Mr.Slate, was soll sonst in dem Kästchen sein, wenn es auch ohne geht? Man kann den Lichtschalter ohne Probleme parallel umgehen und das Fahrlicht konstant mit Zündplus versorgen. Macht man es richtig und mit Relais, so kostet die ganze Bastelei keine 10 €.

TFL Funktion Ein/Aus - Brennleistung der Lampen einstellbar ( je nach Typ bereits voreingestellt ) - Coming Home / Leaving Home Funktion Ein/Aus - ComingHome / LeavingHome Nachleuchtzeit einstellbar - Zur Programmierung wird der entsprechende Lichtschalter benutzt - Ein Aufleuchten/Blinken des Abblendlichtes signalisiert die entsprechende Programmierung.

Dafür benötigt man schon etwas mehr.

Also wie gesagt, ich habe es mir vor ca. 2 Jahren verbaut, und alles funktioniert wie beschrieben. Hab die lampen auf 60% leistung eingestellt und sind immer noch in ordnung. Was mir besonders gefällt, wenn ich abends in der Garage das Auto abstelle, dann leuchten die Scheinwerfer noch eine weile. Die leuchtdauer der Scheinwerfer kann man so einstellen wie man es brauch. Kann sein das es nicht mehr wert ist als 10€, aber die Idee ist echt gut und funktioniert. Der einbau dauerte ca. 2 minuten.

Zitat:

Original geschrieben von Dem-Anton-sein-Benz


Moin,

die hier klick
kann man mit ein wenig Geschick unten in der Schürze neben die Gitter einbauen.

Ich habe ein W 202 / 1995 kein 210.

Sowas suche ich eben ail TFL ( RL und A Kennung) , aber für den w 202 , da finde ich nix.

Die andere Idee oben, ja jedoch grundsätzlich bitte bedenken, dass bei fahren mit Abblendlicht ( oder auch bei der Schwedenschaltung : nur die vorderen Hauptscheinwerfer , Abblendlicht leuchten bei Zündung an - immer) der Effekt der Lichtsingnaleinrichtung , genannt Lichthupe, am Tag deutlich an Wirkung verliert.

Jede Lösung bringt irgendeinen Nachteil mit sich. Auch wenn es wieder nicht auf den W202 zutrifft: Meine Beobachtung ist, dass bei zahlreichen modernen Fahrzeugen mit werksseitig in die Hauptscheinwerfer integriertem TFL trotz Abdimmung des zugehörigen TFL die Fahrtrichtungsanzeige wesentlich schlechter erkennbar ist - auch nicht gerade ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Im Vergleich dazu ist die Wahrscheinlichkeit ein Fahrzeug ohne TFL zu übersehen nach meiner Erfahrung wesentlich geringer.

Und die "Lichthupe" wird doch zu 95% eh nur "zum Drängeln" benutzt. Oder allenfalls noch zu anderen "wohlmeinenden" Hinweisen, die auf ungeschriebenen Gesetzen der Alltagspraxis basieren, aber nicht dem eigentlichen Zweck entsprechen.

Ja, schon alles logisch, nur shließt das Eine nicht da Andere aus, sag ich mal. Ich werde nun sehen, ob es Gittereisätze mit TFL für mein Modell überhaupt gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen