Welches System ist für eine autonome Vollbremsung notwendig?

Brabus C-Klasse W205

Welches Sicherherheitssystem kann auf der Autobahn auch bei hohen Geschwindigkeiten zur Not eine selbständige Vollbremsung ausführen?
Genügt dafür Disctronic Plus oder braucht es das komplette Sicherheritspaket?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:25:39 Uhr:


Vielleicht sorgt ja mein Erlebnis für ein wenig Klarheit.

Autobahn, Baustelle, Abstandshalter an, größerer Abstand. Irgendwann fangen die Vorderfahrzeuge an zu bremsen. Ich denk mir noch urgh jetzt sollte er mal bremsen, bin mit dem Fuß am Bremspedal und denk mir, ok lass ihn er macht das noch. Er hat auch angefangen zu bremsen, nur hat es diesmal definitiv nicht mehr gereicht und ich bin dem anderen hinten rein. Ist keinem etwas passiert und es war keine hohe Geschwindigkeit.

Gehts noch ? Das ist ein Assistent und kein autonomes Fahren wird auch nicht von Mercedes so tituliert.

Das ist grob fahrlässig... von dir, nicht vom Auto....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Bis zu einem gewissen Grad gehen die Bremslichter nicht an. Beim Coupé spiegelt die 3. Leuchte in der Heckscheibe. Daher sieht man das da gut.

Ab wann gehen dann wohl die Bremslichter an?

IMMER wenn die Distronic bremst, gehen auch die Bremsleuchten an!

Bei Distronic wird zum teil einfach die Drehzahl reduziert um die Geschwindigkeit zu verringern, wie wenn du selbst die Geschwindigkeit regelst und deinen Fuß vom Gas nimmst.
In diesem Fall geht die Bremsleuchte natürlich nicht an, tut sie ja auch nicht wenn du den Fuß vom Gas nimmst.

Das Verhalten der Bremsleuchte ist also identisch, egal ob du oder Distronic die Geschwindigkeit regelt.

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 13. Februar 2017 um 15:46:11 Uhr:


Genau da ist wieder unser Problem: So genau scheint es keiner zu wissen.
Warim spricht DB offiziell nur von Teilbremsung?
Zudem heisst es: "...das System KANN einen Schritt weiter gehen..." - ja, kann es. Aber vielleicht eben nur mit dem ART zusammen???

weil der Funktionsumfang geschwindigkeitsabhängig ist, bis 40 km/h sichern die das zu danach ist es von der Fahrsituation abhängig (Differenzgeschwindigkeit etc.).

Bei mir hat zum Beispiel einer mit einem alten Golf und stillgelegten Bremsleuchten schon einmal versucht mich auffahren zu lassen und CPA hat das wirksam verhindert ;-)

lg
Peter

Ähnliche Themen

Bei mir ist es auch gerade passiert :-)

Ein Vorrausfahrender bog ab und ich hielt weiter drauf (manche Leute meinen auch immer, man dürfe nur mit 0.5 km/h abbiegen). Eigentlich war der dann schon weg aber es kam dennoch eine kräftige Teilbremsung! Der BMW hinter mir wird künftig wohl mehr Abstand halten :-) :-)
Also funktioniert prima!

Zwar etwas zu übervorsichtig aber besser einmal zu viel gebremst...

Ich finde nicht dass das übervorsichtig ist, wenn das anspringt ist jeder normale Fahrer auch schon an seiner Grenze und muß zufällig gerade absolut aufmerksam sein...

Ist wirklich erstklassig...

Hi,

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:25:39 Uhr:


Vielleicht sorgt ja mein Erlebnis für ein wenig Klarheit.

Ich hab in meinem alle Assistenzsysteme drin. Trotzdem hatte ich zuletzt einen Unfall, den ich selbst hätte verhindern können. Ich hab den Abstandshalter mehrfach ausgetestet, und immer war ich mit dem Fuß an der Bremse für den Notfall. Das Auto hat immer abgebremst, auch wenn er für meinen Geschmack immer recht spät abgebremst hat und wirklich sehr dich am Vordermann zum stehen kam.

Autobahn, Baustelle, Abstandshalter an, größerer Abstand. Irgendwann fangen die Vorderfahrzeuge an zu bremsen. Ich denk mir noch urgh jetzt sollte er mal bremsen, bin mit dem Fuß am Bremspedal und denk mir, ok lass ihn er macht das noch. Er hat auch angefangen zu bremsen, nur hat es diesmal definitiv nicht mehr gereicht und ich bin dem anderen hinten rein. Ist keinem etwas passiert und es war keine hohe Geschwindigkeit.
Mir ist dann auch noch einer hinten rein, wodurch die Polizeit die Schuldfrage dem hintersten zugeteilt hat. Deshalb hat sich für mich jetzt keinen Schaden ergeben.

leider hast du das aktuell verbaute System nicht verstanden. Es ist kein autonomes Fahren. Distronic+, etc. sind nur Assis, die gemäß Beschreibung Kollisionen nicht verhindern können, sondern in erster Linie da sind, den Fahrer zu unterstützen und dessen Fehler auszubügeln, indem z.B. die Stärke eines Aufpralls verringert wird.

Das Fahrzeug hat dich doch sicher vor dem Aufprall gewarnt (optisch und akustisch) und damit aufgefordert, einzugreifen. Du hast dann trotzdem nicht gebremst.

😕

Sorry, aber so wie du gefahren bist, musste es irgendwann zum Crash kommen...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Noris123
Zum Auffahrunfall mit Distronic, Auszug aus der BA:
Wenn DISTRONIC PLUS eine Auffahrgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Ohne Ihr Eingreifen kann DISTRONIC PLUS eine Kollision nicht verhindern. Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf. Bremsen Sie umgehend, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern oder weichen Sie dem Hindernis aus, sofern dies gefahrlos möglich ist.

Irgendwie erscheint mir das unlogisch:
Distronic Plus ERKENNT eine Auffahrgefahr und fordert daraufhin den Fahrer
zur (Voll-)Bremsung auf. Wieso bremst dann das System in dem Moment nicht selbst???
Allein durch die Reaktionszeit des Menschen gehen da wertvolle Meter an Bremsweg verloren!

Hi,

Zitat:

@mcAdam schrieb am 20. Februar 2017 um 12:52:36 Uhr:



Zitat:

@Noris123
Zum Auffahrunfall mit Distronic, Auszug aus der BA:
Wenn DISTRONIC PLUS eine Auffahrgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Ohne Ihr Eingreifen kann DISTRONIC PLUS eine Kollision nicht verhindern. Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf. Bremsen Sie umgehend, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern oder weichen Sie dem Hindernis aus, sofern dies gefahrlos möglich ist.


Irgendwie erscheint mir das unlogisch:
Distronic Plus ERKENNT eine Auffahrgefahr und fordert daraufhin den Fahrer
zur (Voll-)Bremsung auf. Wieso bremst dann das System in dem Moment nicht selbst???
Allein durch die Reaktionszeit des Menschen gehen da wertvolle Meter an Bremsweg verloren!

das System erkennt eine Gefahr und fordert den Fahrer auf, tätig zu werden. Warum? Ganz einfach, weil das System in der jetzigen Ausbaustufe (noch) nicht perfekt ist. Erst wenn keine menschliche Reaktion erfolgt, bremst das System selbst. Es gibt ja viele Posts hier im Forum, wo über überflüssiges Bremsen durch die Assis geklagt wird, weil das System eine Situation eben nicht richtig erkannt hat...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

Irgendwie erscheint mir das unlogisch:
Distronic Plus ERKENNT eine Auffahrgefahr und fordert daraufhin den Fahrer
zur (Voll-)Bremsung auf. Wieso bremst dann das System in dem Moment nicht selbst???

Der Fahrer muss keine Vollbremsung machen, er wird nur zu einer Reaktion aufgefordert.
Sobald er das Bremspedal (ev. viel zu zaghaft) betätigt, wird, der Situation entsprechend, stärker bis zur Vollbremsung gebremst.
Ich würde mal sagen dass 99% der Fahrer nach der ja recht eindringlichen akustischen Warnung und im Angesicht des drohenden Unfalls auch so reagieren werden.
Es hier ganz bewusst darauf ankommen zu lassen kostet ja schon eine erhebliche Überwindung.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. Februar 2017 um 13:07:04 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. Februar 2017 um 13:07:04 Uhr:



Zitat:

@mcAdam schrieb am 20. Februar 2017 um 12:52:36 Uhr:



Irgendwie erscheint mir das unlogisch:
Distronic Plus ERKENNT eine Auffahrgefahr und fordert daraufhin den Fahrer
zur (Voll-)Bremsung auf. Wieso bremst dann das System in dem Moment nicht selbst???
Allein durch die Reaktionszeit des Menschen gehen da wertvolle Meter an Bremsweg verloren!

das System erkennt eine Gefahr und fordert den Fahrer auf, tätig zu werden. Warum? Ganz einfach, weil das System in der jetzigen Ausbaustufe (noch) nicht perfekt ist. Erst wenn keine menschliche Reaktion erfolgt, bremst das System selbst. Es gibt ja viele Posts hier im Forum, wo über überflüssiges Bremsen durch die Assis geklagt wird, weil das System eine Situation eben nicht richtig erkannt hat...

Gruß
Fr@nk

Das sind aber Kollegen die derartig unterwegs sind dass es ganz gut ist dass das System einschreitet. Wenn man beim Überholen so auffährt dass der Kollisionswarner einschreitet sollte man den eigenen Fahrstil ein wenig überdenken ;-)

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:25:39 Uhr:


Vielleicht sorgt ja mein Erlebnis für ein wenig Klarheit.

Autobahn, Baustelle, Abstandshalter an, größerer Abstand. Irgendwann fangen die Vorderfahrzeuge an zu bremsen. Ich denk mir noch urgh jetzt sollte er mal bremsen, bin mit dem Fuß am Bremspedal und denk mir, ok lass ihn er macht das noch. Er hat auch angefangen zu bremsen, nur hat es diesmal definitiv nicht mehr gereicht und ich bin dem anderen hinten rein. Ist keinem etwas passiert und es war keine hohe Geschwindigkeit.

Gehts noch ? Das ist ein Assistent und kein autonomes Fahren wird auch nicht von Mercedes so tituliert.

Das ist grob fahrlässig... von dir, nicht vom Auto....

Stroboskopieren die Bremsleuchten auch bei CPA+ - Teilbremsung?

(Ich hoffe, es schlägt niemand "Stroboskopieren" nach ;-))

Mir fehlt immer noch die Logik...

Zitat:

Wenn DISTRONIC PLUS eine Auffahrgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Ohne Ihr Eingreifen kann DISTRONIC PLUS eine Kollision nicht verhindern

Axiom 1: Distronic Plus ist ein System, das in der Lage ist zu bremsen, bis hin zur Vollbremsung
Axiom 2: Distronic Plus erkennt eine offensichtliche Auffahrgefahr (Siehe Auszug Betriebsanleitung)
Axiom 3: Distronic Plus warnt den Fahrer und erwartet eine entsprechende Bremsreaktion, die a) das Auffahren vermeidet oder b) die Aufprallenergie vermindert

Postuliere: Distronic Plus müsste in diesem Fall eine entsprechende Bremsung einleiten, wie er es auch sonst immer tut um a) oder zumindest b) zu erwirken.

Warum also Warnen anstatt selbst zu bremsen?

Weil man dem Fahrer so wenig wie möglich ins Handwerk pfuschen möchte.
Zudem macht Distronic und CPA das auch zuverlässig. Aber der Fahrer meinte, es waren -10 Grad und dass er wohl öfter die Systeme ausreizt.
Schau auf Youtube im Kanal FuenfKommaSechs das Video zur E-Klasse, da passiert auch 1x der Crash, da der Fahrer zu aktiv ist bzw. das System nach einem Einsatz nicht zur Ruhe kommen lies.
Ausserdem muss man in dem Fall fragen: Wenn es dem Fahrer selbst schon zu brenzlig wird, warum bremst er dann nicht? Das macht doch jeder, der etwas an seinem Leben hängt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen