Welches sportlich luxuriöse Auto mit 3 Kindern. Hybrid oder E

A6
Folgende Ausgangssituation ich habe 3 Kinder (10,6,4), wobei die größte nur jedes 2 Wochenende und in der Ferien da ist.

Ich fahre circa 20.000km im Jahr, davon auch sehr viel im Umkreis kürzere Strecken. Ich wohne eher ländlich.

Von daher ist E Auto (EFH) oder Hybrid sicher die beste Wahl.

Aktuell habe ich einen Passat und ein Kind sitzt immer vorne und meine Frau wenn wir zu 5 unterwegs sind hinten in der Mitte.

Ich möchte weder Van noch Bus, da ich auch noch etwas Fahrspass möchte.

Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr. Und die monatlichen Gesamtkosten sollten nicht über 950 Euro liegen. Das Fahrzeug wird Bar gekauft.

Ich bin am überlegen welches Auto, dass richtige ist. Folgende Auswahl:

- id7 oder I5 habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich da auch den Passat weiterfahren kann
- Der a6 Etron gefällt mir sehr gut, aber leider nur ein Auto mit 2 Kindern
- Volvo xc90 hat den Vorteil als 7 Sitzer. Aber leider nur 180km/h, Motor und Fahrdynamik sind auch nur so lala.
- EV9 von Kia, als vollwertiger 7 Sitzer, aber auch recht Gewöhnungsbedürftiges Design und ich denke auf der Autobahn auch kein Sparwunder
- BMW IX sind als 40iger ganz günstig zu haben, aber Kofferraum auch nicht groß und Rückbank auch wieder eingeschränkt
- Mazda CX80, aber hier hört man vom Hybrid auch nichts Gutes, bin ich noch nicht gefahren.

So lande ich eigentlich irgendwie beim Q7. Aber so überzeugend fand ich die Probefahrt Mj 2021 auch nicht im Hybrid.

Gestört haben mich
- Im Gegensatz zum Passat hat er teilweise vor Kickdown den Motor zugeschaltet
- Durch die touch Klima sehr wenig ablagemöglichkeiten
- Kein Fach im Kofferraum
- Gefühlt hat er auch ganz schön geschluckt

Gibt es jemanden der sich ähnlich Gedanken gemacht hat.

Aktuell bekommt man Tageszulassungen mit 25% Rabatt. Würdet ihr das Risiko eingehen für 74.000 neu zu kaufen oder gebraucht für 3-4 Jahre 45-50 ausgeben. Allerdings ist der q7 technisch auch schon ein ziemlich alter Hut.

34 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. April 2025 um 08:37:23 Uhr:


Wie wäre es denn mit Passat behalten und was spaßiges für dich alleine?

Und zu dem Szenario 2027: Es geht um 19 Cent je Liter. Das geht doch unter. Selbst bei 10l auf 100km reden wir von 2€ mehr. Peanuts. Das geht im Rauschen der täglichen Preissprünge unter.

Für die meisten mit Rumpel 3 Zylinder sind wir bei ca. 1 Euro auf 100km... Aua aua aua...

Also Öl ist billig im Moment co2 Preis kommt, ich denke schon das wir so zwischen 2,50-3 Euro auf absehbare Zeit kommen. Das sind immer hin so um die 1000-1500 Euro pro Jahr mehr für Sprit, bei meinen 20.000km.

Vielleicht ginge auch ein Lexus RX? Vollhybrid (also nix Steckdose), 250 PS Systemleistung (als RX 350h), sehr zuverlässig.

Eine Langversion mit sieben Sitzen gibt es beim aktuellen leider nicht mehr, nur beim Vorgänger.

Sorry aber ein Lexus RX da sehe ich jetzt nicht den Vorteil.

Kofferraum zerklüftet. Rückbank wie in jedem Kombi und der Gummibandeffekt von Toyota im antrieb.

Zitat:

@naal schrieb am 18. April 2025 um 22:51:33 Uhr:

Zitat:

Warum würdest du keinen 4 Jahre alten Plug in kaufen. Du bekommst ja nen Batteriezertifikat. Und aus der Erfahrung mit dem GTE ist es das letzte was Probleme macht.

Die Zertifikate geben aber nur eine Garantie ab, dass die Batterie noch X Jahre hält. Wieviel Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität die Batterie aktuell noch abgeben kann, darüber geben die wenigsten Hersteller Auskunft. Einer der wenigen, die das angeblich tun, ist KIA.

Ähnliche Themen

Das hätte ich jetzt genau andersrum ausgedrückt. Ein Batteriezertifikat sagt etwas über den Momentanzustand aus, verspricht aber nichts für die Zukunft. Für die Zukunft gibt es die Akku-Garantie (meist leider nur 6 oder 8 Jahre).

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 19. April 2025 um 09:05:08 Uhr:


Vielleicht ginge auch ein Lexus RX? Vollhybrid (also nix Steckdose), 250 PS Systemleistung (als RX 350h), sehr zuverlässig.

Nix Steckdose ist natürlich ein Nachteil für den TE, der wohl eine Steckdose und viele Kurzstrecken hat, auf denen der arme Vollhybrid kaum über den Kaltlauf hinaus kommt.

Hyundai Ioniq 5. Breites Auto, viel Platz hinten. Verschiebbare Rückbank, kein störender Mitteltunnel. Als AWD sehr flott unterwegs, lässt sich sehr sparsam fahren. Lademeister, was die Stromaufnahme angeht. Gebraucht echt günstig zu bekommen. Als Neuwagen mit voller Hütte noch unter 70.000 €. ICCU (Bordlader) sollte bei Gebrauchtfahrzeugen getauscht worden sein. Kommen wohl alle irgendwann. Garantiefall, aber die Wartezeiten auf die neuen ICCU ziehen sich. Lässt sich ja in Erfahrung bringen ...
Meine Eltern fahren einen seit 3,5 Jahren und sind, bis auf die ICCU, sehr zufrieden. Er ist in vielen Belangen das bessere E-Auto als unser Volvo. Der bestimmt nicht schlecht ist, aber eben ein BEV auf Mischplattform ...

Ioniq 5 hat ein befreundeter Familienvater mit 3 Kindern, der jetzt auf Bus umgestellt hat. Also tolles Auto, aber die Rückbank mit 3 Kindern auch nicht besser als im Passat.

Aber irgendwann soll ja auch mal der Ioniq 9 kommen. Und man muss schon sagen, bei den Elektroautos ist Kia/ Hyundai ganz vorne mit dabei. Bloch war auch mit dem EV9 sehr zufrieden. Der steht auch noch zur Probefahrt an.

GLC 43 AMG ( X253) Facelift

GLC 300 ( X254) Aktuelles Modell

GLE ( 167 Baureihe)

RAV4 Prime oder Suzuki Across. Sicher nicht luxuriös (aber gut verarbeitet), Platz für 3 Kinder, großer Kofferraum. Hohe elektrische Reichweite (70-80km), 305PS Systemleistung. Solides Hybridsystem als Grundlage.

Der Kolben hat gesprochen.

Wenn der Lexus RX abgelehnt wird (u. a auch wegen dem Gummiband-Effekt vom Antrieb), dann wird der RAV4 erst recht nicht auf Gegenliebe stoßen... 😉

Der Bär hat gebrummt.

Yup. Aber ich weiß, was 3 Kinder bedeuten. Vor allem bei der Fahrzeugsuche.

Der RAV4-Vorschlag galt wohl der Plugin-Version ("70-80km elektrische Reichweite" hat nur der). Wenn der fleißig geladen wird, bleibt ja auf den meisten Fahrten der Verbrenner ganz aus, und es arbeitet nur der elektrische Antrieb leise und wohl ohne Gummiband-Effekt spontan ansprechend (habe seibst noch keinen Toyota plug-in gefahren).

Also der GLC ist nicht besser als der Passat. GLE hatte ich von den Kosten aussortiert. Hallo aber auch noch mal nachgeschaut, gibt es auch als Hybrid nicht mit 7 Sitzen. Diskussion im Forum geht auch ganz klar, nichts mit 3 Kindern. Auch hier V-Klasse, S-Max, Sharan, XC90, Q7.

https://www.motor-talk.de/.../...gliche-alternativen-t7016889.html?...

Oft wird ja bei MB die V Klasse so hochgelobt. Ich durfte die mal mit 7 Mann an Board in die Schweiz fahren. Selbst da gingen noch 8 Liter Diesel durch. Das alte Navi/infotainement (2020) war auch so naja. Und Fahrverhalten ist wirklich wie im Lieferwagen. Aber Platz hat man in jedem Fall.

Das war die Idee. Und der Kofferraum ist beim RAV4 groß und nicht zerklüftet. Ich kenn den Unterschied zwischen RAV4 und NX. Schwiegervater hat einen NX300h. Ging's nur um den PlugIn, gäbe es ja noch den NX400h+, welcher aber wegen dem Platz nicht in Frage kommt.

Und Gummibandeffekt: Es liegen Welten zwischen dem 1.8l und dem 2.5l-Antrieb. Der 1.8er ist halt der häufigste, da er Prius 3/4, Auris, Corolla, CH-R etc. befeuert.

Der Kolben hat gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen