Welches sportlich luxuriöse Auto mit 3 Kindern. Hybrid oder E

A6
Folgende Ausgangssituation ich habe 3 Kinder (10,6,4), wobei die größte nur jedes 2 Wochenende und in der Ferien da ist.

Ich fahre circa 20.000km im Jahr, davon auch sehr viel im Umkreis kürzere Strecken. Ich wohne eher ländlich.

Von daher ist E Auto (EFH) oder Hybrid sicher die beste Wahl.

Aktuell habe ich einen Passat und ein Kind sitzt immer vorne und meine Frau wenn wir zu 5 unterwegs sind hinten in der Mitte.

Ich möchte weder Van noch Bus, da ich auch noch etwas Fahrspass möchte.

Mein Limit sind 7.000 Euro Wertverlust pro Jahr. Und die monatlichen Gesamtkosten sollten nicht über 950 Euro liegen. Das Fahrzeug wird Bar gekauft.

Ich bin am überlegen welches Auto, dass richtige ist. Folgende Auswahl:

- id7 oder I5 habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil ich da auch den Passat weiterfahren kann
- Der a6 Etron gefällt mir sehr gut, aber leider nur ein Auto mit 2 Kindern
- Volvo xc90 hat den Vorteil als 7 Sitzer. Aber leider nur 180km/h, Motor und Fahrdynamik sind auch nur so lala.
- EV9 von Kia, als vollwertiger 7 Sitzer, aber auch recht Gewöhnungsbedürftiges Design und ich denke auf der Autobahn auch kein Sparwunder
- BMW IX sind als 40iger ganz günstig zu haben, aber Kofferraum auch nicht groß und Rückbank auch wieder eingeschränkt
- Mazda CX80, aber hier hört man vom Hybrid auch nichts Gutes, bin ich noch nicht gefahren.

So lande ich eigentlich irgendwie beim Q7. Aber so überzeugend fand ich die Probefahrt Mj 2021 auch nicht im Hybrid.

Gestört haben mich
- Im Gegensatz zum Passat hat er teilweise vor Kickdown den Motor zugeschaltet
- Durch die touch Klima sehr wenig ablagemöglichkeiten
- Kein Fach im Kofferraum
- Gefühlt hat er auch ganz schön geschluckt

Gibt es jemanden der sich ähnlich Gedanken gemacht hat.

Aktuell bekommt man Tageszulassungen mit 25% Rabatt. Würdet ihr das Risiko eingehen für 74.000 neu zu kaufen oder gebraucht für 3-4 Jahre 45-50 ausgeben. Allerdings ist der q7 technisch auch schon ein ziemlich alter Hut.

34 Antworten

Schau dir doch mal den id Buzz an. Platz wie im Sharan, fahrdynamisch durch e-Power und tiefem Schwerpunkt sicher näher am id7 als am Multivan.

Zitat:

@DerSprechendeKolben schrieb am 20. April 2025 um 22:32:51 Uhr:


Das war die Idee. Und der Kofferraum ist beim RAV4 groß und nicht zerklüftet. Ich kenn den Unterschied zwischen RAV4 und NX. Schwiegervater hat einen NX300h. Ging's nur um den PlugIn, gäbe es ja noch den NX400h+, welcher aber wegen dem Platz nicht in Frage kommt.

Und Gummibandeffekt: Es liegen Welten zwischen dem 1.8l und dem 2.5l-Antrieb. Der 1.8er ist halt der häufigste, da er Prius 3/4, Auris, Corolla, CH-R etc. befeuert.

Der Kolben hat gesprochen.

Also unter der Prämisse würde ich eher Kia Sorento oder Mazda CX80 wählen. Da bekommt man wenigstens die 7 Sitzer Option. Aber beides auch keine Dynamiker. Aber alles recht behäbige Autos. Und da käme ich am Ende bei nem XC90 raus. ??

Wobei Toyota einfach unverwüstlich ist.

Na ja, du kannst nicht erwarten, dass ein 2t-7-Sitzer-SUV auch fährt wie ein Sportwagen. Da spielt die Physik nicht mit.

Der Kolben hat gesprochen.

Ich habe heute noch einmal ausführlich gerechnet nach euren Hinweisen. Benchmark ist für mich jetzt mal ein ID Buzz GTX den ich nicht in der Liste hatte als Firmenwagen.

Ich bin Firmenwagen berechtigt, allerdings ist es bei uns sehr attraktiv statt des Firmenwagens sich einfach mehr Gehalt zahlen zu lassen.

Ein ID Buzz GTX würde 80.700€ Liste kosten und mich im Monat 930€ Kosten, als Firmenwagen.

Ich habe mir heute mal die 3 Alternativen XC90, Q7 und EV9 näher angeschaut. Die Preise die ich zahlen müsste beziehen sich auf APL Recherche. Ich gehe von 4 Jahren Haltedauer aus, ich unterstelle einen Zinssatz von 4,6% für das eingesetzte Kapital und einen Restwert von 45% des Neupreises bei 80.000km. Versicherung SF16 mit 1000 Eigen Vollkasko und 0 Teilkasko.
Der Q7:
- 94.110€ Liste / Kaufpreis 72.500 / Restwert 42.350
- 1.300€ Versicherung + 500€ Wartung pro Jahr
- Verbrauch 6l + 15kWh (6x1,80€ + 15*0,3) =15,30€ pro 100 km
- Zinsen 3335€ pro Jahr
- Gesamtkosten: 1033€ Netto / 1311€ Brutto (Mit Zinsen) im Monat
30.150€ Wertverlust + 2.000€ Wartung + 5.200€ Versicherung + 12.240€ Sprit+Strom + 13.340 Zinsen
Würde ich gebraucht nehmen ändert sich die Kostensituation etwas
- Anschaffung 45.000€ / Restwert nach 8 Jahren 20.000
- Die Wartung würde ich auf 4 Jahre mit 5.000€ ansetzen
- 2.070€ Zinsen
- Gesamtkosten: 988 Netto / 1.160€
25.000€ Wertverlust + 5.000€ Wartung + 5.200€ Versicherung + 12.240€ Sprit+Strom + 8.280€ Zinsen
Ich würde trotzdem neu fahren, wegen größerer Batterie und Allradlenkung und dem geringeren Risiko.
XC 90
- 92.600€ Liste / Kaufpreis 65.850 / Restwert 41.670
- 1.100€ Versicherung + 500€ Wartung pro Jahr
- Verbrauch 6l + 15kWh (6x1,80€ + 15*0,3) =15,30€ pro 100 km
- Zinsen 3016€ pro Jahr
- Gesamtkosten: 892€ Netto / 1.143€ Brutto (Mit Zinsen) im Monat
24.180€ Wertverlust + 2.000€ Wartung + 4.400€ Versicherung + 12.240€ Sprit+Strom + 12.066 Zinsen
Kia EV9 AIR AWD
- 69.190€ Liste / Kaufpreis 55.400 / Restwert 31.135€
- 1.400€ Versicherung + 300€ Wartung pro Jahr
- Verbrauch 28kWh (0,35€ da auch unterwegs laden) = 9,80€ pro 100 km
- Zinsen 2.566€ pro Jahr
- Gesamtkosten: 810€ Netto / 1.061€ Brutto (Mit Zinsen) im Monat
24.265€ Wertverlust + 1200€ Wartung + 5.600€ Versicherung + 7.840€ Sprit+Strom + 12.066 Zinsen

In der Firma darf ich nur deutsche Marken + Volvo und Tesla fahren. Und das oberste mögliche Limit ist 91.035€. Kostet mich dann 1.022€ im Monat.

Unter den Gesichtspunkten sollte ich wahrscheinlich doch einen Firmenwagen wie den ID Buzz wählen, um dass finanzielle Risiko zu minimieren.

Ähnliche Themen

Hab heute meinen Passat in der Werkstatt und als Ersatzwagen nen Touran R als 150 PS Diesel. Fährt sich in jedem Fall besser als T6, Proace und Derivate und ich fand ihn auch angenehmer als die V Klasse. Ein wirklich hochpraktisches Auto mit 7 Sitzen und gutem Fahrkomfort. Sitze könnten etwas besser sein, aber sonst sieht man auch was die Fahrzeuge vor 10 Jahren ausgemacht hat.

Gut der Diesel ist recht präsent, aber sonst, er hatte sogar nen funktionierenden Travel Assist und die Geschwindigkeitswarnung war zumindest dezent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen