Welches Soundsystem bestellen? hoher Aufpreis gerechtfertigt?
Hallo miteinander!
Ich habe eine Frage zum Soundsystem:
Welches würdet ihr empfehlen, bzw. welche Erfahrungen habt ihr machen können? Mein Händler hat leider nur das Stadardsystem, sodass ich die anderen nicht testen kann.
Folgende Alternativen zeigt der Konfigurator:
- BMW Individual High End Audiosystem 2.100€
- HiFi Lautsprechersystem 570€
- HiFi System Professional LOGIC 7 1.180€
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntest, insbesondere ob die hohen Aufpreise des Individual und des LOGIC 7 Systems insoweit gerechtfertigt sind als dass mich deren Klang entschädigt.
Grüße,
Tobias
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Ich besitze in meinem E92 Coupe das Logic7 Soundsystem und muß ehrlich sagen, das ich davon absolut überzeugt bin. Der Klang ist wirklich satt und selbst bei höheren Geschwindigkeiten jenseits der 200 kann es voll überzeugen.
Dito! Auch ich bin mit Logic 7 in meinem E92 höchst zufrieden. Hatte vorher im E90 das normale HiFi, und das L7 gefällt mir, vor allem in den tieferen Freuquenzen, deutlich besser.
Was man bei diser Diskussion jedoch auch mit berücksichtigen sollte, ist das Radio bzw. Navi, das man hat. Mir ist beim probehören (mit dem Standard und dem HiFi-System) aufgefallen, dass das Radio Prof. und das Navi Bus. einen deutlich satteren und saubereren Klang mit viel mehr Bass produziert haben, als die gleichen Lautsprecher am Navi Prof. Ferner spielt es auch eine Rolle, ob man einen E90/92 oder einen E91 besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Meister1
Meine Meinung: Nimm das HiFi Lautsprechersystem für 570€, ist der beste Kompromiss.
Ich habs auch und bin damit voll zufrieden. Standart ist bei lauter Musik oder Bass überfordert und Logic ist nur für Soundfetischisten. Außerdem glaub ich, dass es gezielten, professionellen Audioeinbauten preis- / leistungsmäßig niemals das Wasser reichen kann.
Ciao
Ich muss dir recht geben. Ich find das Hifi System wirklich gut! Mir reichts auf jeden Fall.
Ich konnte ausgiebig in einem E92 das "normale System" testen und hatte 2 Tage einen E92 mit "Hifi-System"
Immer das Navi/Professional.
Gehört hatte ich die neue von den Eagles (Eden), Seal, Annie Lenox.
Alles mit VBR 160k-320k.
Das normale System hatte meiner Meinung nach wenig Dynamik. Alles vorhanden, für Radio, Freisprecheinrichtung und
Naviansagen ok. Aber mir hat es nicht gereicht.
Das Hifi-System hatte ein wirklich satten Bass, sehr klarer Sound
und baute ne Menge Druck auf. Bis zur Abgabe des E92 habe ich die
Stelle gesucht, wo diese natürlichen Bässe herkamen (kein BummBumm-Bass).
Erst später habe ich gelesen, dass die Basse von den Sitzen kommen.
Gut verwöhnt war ich von meinem Audi/RNS-E mit
Bose_AUDI .
Audi/Bose war mir immer ein bisschen mittenlastig (Aufpreis damals € 500.- Liste)
Auch dieser Audi-AUDIOPILOT(c) brachte nicht viel, nur wenn
meine Frau zornig ihre Stimme "anhob" wurde das System auch lauter 😁 (Micro im Dachhimmel).
Aber dieses Hifi-System im E9x gefiel mir ehrlich gesagt besser.
Ich bestelle das Hifi-System.
Hoffentlich sind die Hifi-Systeme zwischen E92 und E93 gleich (wird ein Cab) 🙄
@ Hi
Hab in meinem E91/335i das Logic7 System an Bord, und bin sehr zufrieden damit. Hatte damals anfangs der 80er in einem 1er Golf GTI eine komplette Blaupunktanlage verbaut mit 30 Boxen (Hoch-Mittel-Tieftöner), in Türen, B-Säule Heckablage mit Frequenzweichen, Verstärker, Equilizer usw. war damals schweineteuer zu DM-Zeiten, aber bestimmt nicht besser.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ Hi
Hab in meinem E91/335i das Logic7 System an Bord, und bin sehr zufrieden damit. Hatte damals anfangs der 80er in einem 1er Golf GTI eine komplette Blaupunktanlage verbaut mit 30 Boxen (Hoch-Mittel-Tieftöner), in Türen, B-Säule Heckablage mit Frequenzweichen, Verstärker, Equilizer usw. war damals schweineteuer zu DM-Zeiten, aber bestimmt nicht besser.🙂
War ein gei..s Gerät, der 1er GTI 😁😁
aber das gehört wohl in ein anderes Forum...
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ Hi
Hab in meinem E91/335i das Logic7 System an Bord, und bin sehr zufrieden damit. Hatte damals anfangs der 80er in einem 1er Golf GTI eine komplette Blaupunktanlage verbaut mit 30 Boxen (Hoch-Mittel-Tieftöner), in Türen, B-Säule Heckablage mit Frequenzweichen, Verstärker, Equilizer usw. war damals schweineteuer zu DM-Zeiten, aber bestimmt nicht besser.🙂
War ein gei..s Gerät, der 1er GTI 😁😁
aber das gehört wohl in ein anderes Forum...
@ jacky brown jun
Sollte auch nur verdeutlichen, das die Logic7 Anlage meiner Meinung nach ihr Geld wert ist, wenn ich bedenke das die Blaupunktanlage aus meinem Golf GTI damals, und nur das Material ohne Einbau schon weit über 5000.-DM kostete, und das noch günstig bekam, weil der Vater von meinem Freund damals ein Elektrogeschäft hatte. Jedenfalls bereue ich die Anschaffung des Logic7-Systems auf keinen Fall, super Sache.🙂
Ob ein Hifi-LS oder L7 gut oder schlecht is kann man hier überhaupt nicht behaupten. Die Ansprüche sind meilenweit von einander entfernt. Eins kann man sagen, nimmt man einen 4x50 W Autoradio von Mediamarkt, installiert man es in einem VW-Bus mit Serien-LS bekommt dann ein mit Abstand besseres Klangerlebnis. Für einen anspruchsvollen Hifi-Freak fehlt in Hifi-LS nicht nur der Bass, die Höhe und das Detail der Instrumente, und auch der untere Frequenzgang, der für ein sattes Klangbild, Luftigkeit zuständig ist. Viele kaufen eine aftermarkt Endstufe und schliessen sie mittels Hi/lo-Adapter an den Subwooferausgang der OEM-Endstufe. Das hilft nicht viel da der untere Frequenzgang immer noch fehlt. Wenn man das Signal direkt von dem BMW Radio vor dem OEM-Verstärker abzapft, funktioniert auch nicht da aftermarkt Endstufe nur non-balanced Signal annimmt, und BMW Radio nur differential balanced Signal abgibt. Einen entsprechenen Vorverstärker gibt es in Deutschland nicht. Ich habe deswegen einen balanced-linedriver in USA bestellt, der dann das Signal für eine gute Endstufe vorbereiten soll. Nur dann kriege ich volle Bandbreite, die ich dann individuell manipulieren kann.
Wer eine Absicht von Nachbesserung ohne zusätzlichen Aktiv-Box hat sollte Hifi-System nehmen, nicht wegen es gut ist sondern die Woofervorbreitung. Mit weiteren ca. 800, euro Invesition kriegt man dann ein System das jedes Werkseitige Audiosystem schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
funktioniert auch nicht da aftermarkt Endstufe nur non-balanced Signal annimmt, und BMW Radio nur differential balanced Signal abgibt. Einen entsprechenen Vorverstärker gibt es in Deutschland nicht. Ich habe deswegen einen balanced-linedriver in USA bestellt, der dann das Signal für eine gute Endstufe vorbereiten soll.
Kannst du mal bitte erklären was du damit meinst? Nicht ausgeglichenes Signal und Differenziert ausgeglichenes Signal?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
funktioniert auch nicht da aftermarkt Endstufe nur non-balanced Signal annimmt, und BMW Radio nur differential balanced Signal abgibt. Einen entsprechenen Vorverstärker gibt es in Deutschland nicht. Ich habe deswegen einen balanced-linedriver in USA bestellt, der dann das Signal für eine gute Endstufe vorbereiten soll.
Kannst du mal bitte erklären was du damit meinst? Nicht ausgeglichenes Signal und Differenziert ausgeglichenes Signal?
Danke
Balanced-input & ouput bestehen aus 3 Leitungen: eine Hin, eine Rück und letzte für Ground. Non-balanced (Cinch-input & output) bestehen nur aus 2: eine Hin, und gemeinsame Rück (Ground). Wenn man dann noch einfach balanced-out mit non-balance-input zusammen schliesst, bekommt man mindestens Links und Rechts Signal nicht mehr getrennt, darüber hinaus sind Signal-Pegel und Impedanz weit von einander entfernt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Balanced-input & ouput bestehen aus 3 Leitungen: eine Hin, eine Rück und letzte für Ground. Non-balanced (Cinch-input & output) bestehen nur aus 2: eine Hin, und gemeinsame Rück (Ground). Wenn man dann noch einfach balanced-out mit non-balance-input zusammen schliesst, bekommt man mindestens Links und Rechts Signal nicht mehr getrennt, darüber hinaus sind Signal-Pegel und Impedanz weit von einander entfernt.
Gruss
Thx wieder was gelernt 🙂, Interessantes Thema 🙂
Ist eigentlich bei der Standartausführung ein Line Out vorhanden? (in der Balanced-Output Ausführung)
Ist es dann Quasi so ein Umsetzer wie bei der Bühnentechnik XLR auf chinch?
Es gibt inzwischen aber schon Endstufen die Balanced-Input haben.
z.b. Hier:
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/MAXXIMUS_Manual.pdf*gggg*
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
War ein gei..s Gerät, der 1er GTI 😁😁
aber das gehört wohl in ein anderes Forum...
@ jacky brown jun
Sollte auch nur verdeutlichen, das die Logic7 Anlage meiner Meinung nach ihr Geld wert ist, wenn ich bedenke das die Blaupunktanlage aus meinem Golf GTI damals, und nur das Material ohne Einbau schon weit über 5000.-DM kostete, und das noch günstig bekam, weil der Vater von meinem Freund damals ein Elektrogeschäft hatte. Jedenfalls bereue ich die Anschaffung des Logic7-Systems auf keinen Fall, super Sache.🙂
War off topic, das war mir klar. Musste sein, da mein erstes Auto ein 1er GTI war. 😁
Freut mich, dass du mit dem L7 so zufrieden bist. Es ist ein sehr gutes System und sein Geld absolut wert.
Ich hätte mir es auf jeden Fall genommen, wenn das Individual System nicht erhältlich gewesen wäre.
Bin schon gespannt wie es klingt.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Thx wieder was gelernt 🙂, Interessantes Thema 🙂
Ist eigentlich bei der Standartausführung ein Line Out vorhanden? (in der Balanced-Output Ausführung)
Ist es dann Quasi so ein Umsetzer wie bei der Bühnentechnik XLR auf chinch?
Es gibt inzwischen aber schon Endstufen die Balanced-Input haben.
z.b. Hier:
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/MAXXIMUS_Manual.pdf
*gggg*
Grüße
XLR auf Chinch gibt es ja, aber nicht die Pegelgleichheit. Ein Hifonics mit 9v - 0.2v Eingangsmpfindlichkeit und 47K Impedanz reicht nicht. Das Output-Signal von Radio Professional liegt weit darunter.
Zusätzliche Info zur Balanced noch:
Bei den balanced-Leitungen sind induzierte Störsignal beider Leitungen gleich bleibend, sie werden dann auf der Stelle einer Endstufe wieder komplett ausgeglichen. Bei non-balanced können Störsignal nicht mehr komplett ausgeglichen werden. Eine hochwertige Audioanlage hat meistens balanced Input.
Gruss
@ passat
Wieviel Aussangsspannung hat das Radio Prof?
Die Sym eingang bei der Maxximus ist von 0,4 bis 18 Volt ausgelegt.
Reicht ja schon für Hi Input *gg
Zusätzliche Info zur Balanced noch:
Bei den balanced-Leitungen sind induzierte Störsignal beider Leitungen gleich bleibend, sie werden dann auf der Stelle einer Endstufe wieder komplett ausgeglichen. Bei non-balanced können Störsignal nicht mehr komplett ausgeglichen werden. Eine hochwertige Audioanlage hat meistens balanced Input.
Woher hast du die Infos? Diese Decken sich nicht ganz mit dem was ich im Netz gefunden habe
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ passat
Wieviel Aussangsspannung hat das Radio Prof?
Die Sym eingang bei der Maxximus ist von 0,4 bis 18 Volt ausgelegt.
Reicht ja schon für Hi Input *gg
Zusätzliche Info zur Balanced noch:Bei den balanced-Leitungen sind induzierte Störsignal beider Leitungen gleich bleibend, sie werden dann auf der Stelle einer Endstufe wieder komplett ausgeglichen. Bei non-balanced können Störsignal nicht mehr komplett ausgeglichen werden. Eine hochwertige Audioanlage hat meistens balanced Input.
Woher hast du die Infos? Diese Decken sich nicht ganz mit dem was ich im Netz gefunden habe
Grüße
Das ist keine besondere Kenntnis, kann man auch bei google eine Menge davon finden. Eine Leitung wirkt auch als Antenne die elektronisch-magnetisches Signal empfängt. Die nicht zur Quelle gehört wird als Störsignal bezeichnet. Bei Homeentertainment ist ein solches Störsignal unwesentlich, im KFZ aber wesentlich mehr. Da das Paar von Leitungen dicht von einander liegen, wenn denn noch gestört sind die beiden Störungen von gleicher Größe und gleicher Phase. Da die Endstufe nur die Volt-Differenz von beiden Leitungen abnimmt, sind die Störungen wundbar weggefiltert. Wenn auf der gesamten Strecke nur ein mal eine Stelle gibt, die non-balanced Signal überträgt, wandert sich die gesamt zu non-balanced.
Bei meinem Hifi-Upgrade handelt es sich in der esten Linie nicht um eine Sauberkeit vom Signal, viel mehr um eine Schnittstelle und Signalpegel. Eine 18 Volt Eingangsempfindlichkeit kann direct Lautsprechersignal vertragen, aber wie gesagt, ist der Frequenz unterhalb 50 Hz immer noch nicht da. Auf anderem Ende ist 0.4 zu hoch, es muss 0.1 sein um sich ausreichend von BMW Radio gefüttert zu bekommen. Es geht nicht direkt um den Schalldruck. Erst wenn die Frequenz bis zu 30 Hz kommt dann füllt die Musik dann ganzen Raum aus, man kann sich dann fühlen, nicht nur hören. Übrigens, bei BMW Audiosystem gibt es noch Defizit zwischen 100 - 500 Hz, allein das Lautsprechersignal zu verstärken reicht nicht aus.
Bei mir sind alle Lautsprecher durch Audio-System ersetzt, ich kriege schon Gänsehaut außerhalb Bass. Die Mittel-und Hochtöne sind brilliant. Ich kann die Lautstärke beliebig aufdrehen, ohne störend zu empfinden. Die Geige oder Sax höre ich wie live vom Konzert. Das kann L7 weit nicht behaupten 😁
Gruss
@ passat
Deine Beschreibung lässt einen wieder träumen 🙂 Hört sich auf jeden fall besser an, also letztens dieser Hochgelobte passgenaue Profieinbau mit der perfekten Klangqualität und dann mit Wandlern *lol*
Hm da muss man ja garnicht mehr so viel machen... hört sich viel einfacher an. Wenn ich noch überlege was für einen Aufwand ich bei meinem E46 betrieben habe *gg*.
Ich hatte eben gegoogelt und dort wurde es eben bishen anders dargestellt. Aber weis schon was du mir sagen willst.
Nur das mit den 0,4 Volt kann ich technisch nicht ganz Nachvollziehen. Das würde ja bedeuten das das Radio maximal nur 0,1 Volt abgibt.
Und das zweite, mit dem Hi-Intput. Die Frequenz wird nicht bei 50 Herz beschnitten. Nur durch die Endstufe im Radio würde die Max Lautstärke beschränkt werden und damit leise gedreht um die Verzerrung gering zu halten.
Bei den Wandlern (übertragern) werden halt gewisse Frequenzen gedämpft. Dabei hohe und niedrige :-(.
Was ich leider gesehen habe, werden bei den Balanced Konvertern auch Wandler (Übertrager) zur Systemübertragung verwendet und damit hängt die ganze Klangqualität an der Qualität der Wandler.
grüße