Welches sind die sichersten Autos?

Erwachsenen- und Kinder- Sicherheit.

Gruss, Mark

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


SUV und sonstige hochgebaute Geländewagen sind einer höheren Gefahr ausgesetzt beim Seitenaufprall umzukippen.

Stimmt normalerweise. Aber aus genau diesem Grund wurde der Hummer (H1) extrem breit konstruiert.

Welches sind die sichersten Autos?

Die mit einem vernünftigen und vorausschauenden Fahrer an Bord 😉

Die Crash-Tests können nur Ansätze bieten. Die beste Sicherheitstechnik nutzt nichts, wenn der Fahrer die physikalischen Grenzen überschreitet.

Auch der Besuch eines Sicherheitstrainings hat noch keinem geschadet.

Der ÖAMTC bietet die Crashtests auch auf deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Welches sind die sichersten Autos?

Die mit einem vernünftigen und vorausschauenden Fahrer an Bord 😉

Die Crash-Tests können nur Ansätze bieten. Die beste Sicherheitstechnik nutzt nichts, wenn der Fahrer die physikalischen Grenzen überschreitet.

Auch der Besuch eines Sicherheitstrainings hat noch keinem geschadet.

Der ÖAMTC bietet die Crashtests auch auf deutsch.

¨

danke für den Verweis

gruss Mark

@fundive

Du kannst noch so aufpassen, irgendwann ballert dir doch irgend jemand ins Auto weil er nicht fahren kann.

Ich musste mal nem 14 Tonnen Bus der BVG ausweichen und bin dabei mit nem Toyota RAV kollidiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


@fundive

Du kannst noch so aufpassen, irgendwann ballert dir doch irgend jemand ins Auto weil er nicht fahren kann.

Ich musste mal nem 14 Tonnen Bus der BVG ausweichen und bin dabei mit nem Toyota RAV kollidiert.

dies ist besonders grosses Pech 🙁

Und das erfordert zumindest ein passiv recht sicheres Auto.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Interessant ist das Bild auf Seite 14.

Hm, genau genommen hat die Suzi das doch gut weggesteckt - sogar der serienmäßige Überrollbügel (der eigentlich nicht zu mehr als einem Halter für die Innenraumleuchte taugt) hat's ausgehalten, Respekt... 🙂

Und dann noch dafür, daß die Suzi dort definitiv nicht im Serienzustand, sondern mit größeren Rädern und längeren Federschäkeln ausgestattet war, also extra für den Offroadeinsatz höhergelegt... 😁

Also, nicht daß ich der wahnsinnig objektiven Winterthur-Versicherung da etwas unterstellen wollte - aber warum haben sie nicht das alte Bild mit dem serienmäßigen, blauen (und durchgerosteten) SJ gezeigt, der nicht umgekippt ist nachdem man eine Celica mit >50 Sachen seitlich hat 'reinrauschen lassen...? 😉

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Also, nicht daß ich der wahnsinnig objektiven Winterthur-Versicherung da etwas unterstellen wollte - aber warum haben sie nicht das alte Bild mit dem serienmäßigen, blauen (und durchgerosteten) SJ gezeigt, der nicht umgekippt ist nachdem man eine Celica mit >50 Sachen seitlich hat 'reinrauschen lassen...? 😉

Weil Versicherungen eine Absicht haben (z.B. Beitragserhöhungen) und mit dieser Absicht Tests durchführen, um sich dann das ideale "Ergebnis" (in dem Fall: SUV kippen leicht um) rauszupicken.

Mit etwas Pressearbeit wird aus dem privaten Test dann schnell ein allerseits anerkanntes Experiment, dass sich genau so auf alle Autos dieser Größenordnung übertragen lässt.

Zitat:

Leopard II ?!

😁 Da hast Du sicher recht.

Ein gutes Abschneiden beim Crashtest ist sicher von Vorteil .... und vor allem beruhigend.

Es kommt natürlich auf die Unfallsituation darauf an.

Wenn z.B. dich ein 40 Tonner gegen die Leitplanke (zer)quetscht hast du auch im 5 Sterne Auto wenig Überlebenschancen.

Passive Sicherheit finde ich gleich wichtig wie aktive.
Zustand des Fahrzeuges, Reaktion und Fahrtauglichkeit des Fahrers bzw. der Fahrerin.

Aber leider kann man auch unschuldig zum Handkuss kommen....

Ich bin überzeugt, dass ein hohes Eigengewicht eines Autos von Vorteil ist.
z.B. Hummer gegen Mopedauto. 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich musste mal nem 14 Tonnen Bus der BVG ausweichen und bin dabei mit nem Toyota RAV kollidiert.

Sag mal,

wieviele Unfälle hattest du eigentlich schon?

Da verliert man ja allmählich den Überblick.

Scheint, du hast ´ne unsägliche Pechsträhne...
Oder gehören zu einer Unfallentwicklung womöglich mehrheitlich zwei?

Zitat:

Original geschrieben von Andi206


Ich bin überzeugt, dass ein hohes Eigengewicht eines Autos von Vorteil ist.

Da ist was dran.

Solange die mit dem hohen Eigengewicht die bestehenden Crashtests gut absolvieren und noch genügend leichtere rumfahren, ist´s von Vorteil (was den leichten Kleinen zum Nachteil gereicht).

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Eventuell könnte sich Franz99 mal zum Thema äußern.
Er ist Kenner der Materie und hat schon unzählige schlaflose Nächte auf der rastlosen Suche nach der absoluten Sicherheit verbracht.

habe auch schon lange nicht mehr von ihm gehört, schade, seine posts waren genial.

vielleicht hatte er einen autounfall 😁 😁 😁

sicheres auto?? je mehr blech um mich rum, desto sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Leopard II ?!

Ein ewiger Mythos.

Ein Panzer ist in Wahrheit das unsicherste Fahrzeug, was man sich vorstellen kann, da er keinerlei Knautschzone bietet und somit alle Aufprallenergie an die Insassen abgibt. Auch die Rückhaltesysteme dürften mehr als schlecht sein. Allein das hohe Gewicht und die Chance, das Hindernis einfach zu "zerstören" oder wegzurammen, mildern hier die Umstände etwas.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Allein das hohe Gewicht und die Chance, das Hindernis einfach zu "zerstören" oder wegzurammen, mildern hier die Umstände etwas.

Etwas?

Wenn er nicht fast alles zerstören würde, was sich ihm in den Weg stellt, wäre er manöveruntauglich.

Er holt sich von allem anderen die für ihn nötige und selbst nicht vorhandene Knautschzone.

Und wenn das Hindernis "vorschnell auseinanderfliegt" hoppelt er ziemlich unbeeindruckt (außen wie innen) weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Etwas?
Wenn er nicht fast alles zerstören würde, was sich ihm in den Weg stellt, wäre er manöveruntauglich.
Er holt sich von allem anderen die für ihn nötige und selbst nicht vorhandene Knautschzone.
Und wenn das Hindernis "vorschnell auseinanderfliegt" hoppelt er ziemlich unbeeindruckt (außen wie innen) weiter.

Nur zu blöd, dass im Panzer im allgemeinen keine Sicherheitsgurte vohanden sind. Im Luchs wurde ich öfters bei leichten Bremsungen gegen das Periskop gepresst. 😉 Bei ner Vollbremsung wirds dann richtig lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen