Welches Schmiermittel für Scharniere?

Hi,

möchte alle Scharniere am Auto ein wenig schmieren.

Habe heute bei Norma folgende Produkte gekauft:

Multi-Funktionsöl
Spezial-Öl beseitigt Quietschen, reinigt und schützt, verdrängt Feuchtigkeit, lockert verrostete Teile,
beugt feuchtigkeitsbedingten Störungen vor

Graphitöl-Spray
löst, trennt, schützt, schmiert, pflegt und beseitigt Quietschen, Glei- und Schmiermittel

Was haltet ihr von den Produkten? Welches von den Produkten würdet ihr für die Scharniere nehmen?
Silikon-Öl hatten die lieder nicht.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hi,
Las den Kram weg, Tipp: alles was "Löst und Trennt" sind eigentlich Kriechöle die nicht oder kaum dauerhaft schmieren!

besorg dir ne dose Kettenspray mit röhrchen, ist besser wie Fett da es auch ins Scharnier eindringt und nicht nur draufpappt.
Öle laufen dir nur am Holm runter und versauen alles.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Das Fin Lube (Sprühöl) und das Fin Grease (Sprühfett) kann man als Autofahrer sicher gebrauchen. Leider sind die Preise etwas abgehoben, aber die Produkte können auch wirklich was. Nachbar hantiert immer gerne mit seinem WD40 (da gibt es auch noch so ein Plagiat aus dem 1€ Laden... Verena 40 oder so?) und wenn ich mit ihm schraube, würde ich die Dosen am liebsten entsorgen. Ich bin kein Theoretiker, mir ist egal was auf dem Datenblatt steht, das Zeug muss funktionieren. Was nutzt mir sie schönste Formulierung auf dem Papier, wenn das Zeug im Alltag versagt?
Der nächste Punkt wären die Kosten, ich wette, mit dem Interflon Zeug kommt man am Ende günstiger weg, obwohl eine Dose um die 20€ kostet. Man braucht einfach nicht so viel, bis es wirkt 😉

Hi,

habe heute Nigrin Mehzweckfett gekauft.

Schmiert langanhaltend Motoren- und Maschinenteile, insbesondere schnelllaufende Walz- und Gleitlager:

schützt vor Korrision, Verschleiß und vorzeitiger Alterung
ist salzwasser- und temperaturbeständig von -30°C bis + 120°C
erfüllt DIN 51802 und DIN 51825 Teil 2. NLGI-Klasse 2.

Mal sehen ob es etwas taugt.

Was meint ihr?

Also ich persönlich bevorzuge ein mittel, welches man Sprühen kann.
Aber dies ist ja reine Geschmackssache. Und auch früher hatte ich WD40 benutzt und heute noch immer. Bis dato keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Es handelt sich bei den Produkten nun eh nur noch um Nuancen. Und der eine meint, dass Produkt a ist besser als b und c bis besser als a.

Ausprobieren, wie man welches Produkt anwenden kann und dann eine eigene Meinung bilden.

Auch beim Ölen von Scharnieren gibt es nicht die Musterlösung.

ich nehme kupferfett.🙂

Ähnliche Themen

http://wueko.wuerth.com/medien/produktinfo0000/pdf/03687.pdf

Würth 300 ml PTFE Gleitspray Gleit spray Trockengleitspray Teflon Kriechöl Öl

Finde diese Produkt gut für den universellen Einsatz im Bereich KFZ.....

Gustav

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat eine Reihe von Multifunktionsölen getestet, Sieger wurde das Sonax SX 90 plus. Die bekannten Mittel Ballistol, Caramba und WD40 waren auch vertreten und haben nicht viel schlechter abgeschnitten.

Als Langzeit-Schmiermittel sind diese dünnen Multifunktionsöle aber ziemlich unbrauchbar. Habe für Türscharniere das Kettenfließfett genommen, mit dem ich auch meine Fahrradkette schmiere. Wirkt über einen langen Zeitraum und ist so weit kriechfähig, dass es sich in die Gelenke hineinarbeitet, wo die Reibung hauptsächlich auftritt. Ist aber zäh genug, um an Ort und Stelle zu bleiben und nicht durch Regen ausgespült zu werden.

Für die Türfangbänder nehme ich Silikonfett, könnte man auch für Türscharniere nehmen. Sehr gute Materialverträglichkeit. Für schnell mal zwischendurch scheint mir ein Silikonspray eine bessere Wahl als ein Multifunktionsöl. Von den Multiölen hat mir Ballistol aus der Glasflasche bisher immer noch am besten gefallen, lässt sich mit einer kleinen Einwegspritze und dicker Kanüle prima punktgenau applizieren. Von der Schmierwirkung dürfte ein x-beliebiges Feinmechaniköl für 2 Euro / 100 ml aber eher noch besser sein.

Bester Zeitpunkt zum Schmieren wäre eigentlich im Sommer nach ein paar trockenen, heißen Tagen. Jetzt eher nicht.

MfG, Tazio1935

Multifunktionsoel-test-2012-gtue

WD 40 ist nichts anderes wie Schmieröl:

C9 bis C11 Alkane & Isoalkane mit <2% Aromaten

und ist damit Weißöl (wie Ballistol) sehr ähnlich.

--> das preiswerteste nehmen, Unterschiede sind minimal.

Gruß SRAM

In der Firma und am eigenen Fahrzeug: Würth Haftschmierstoff HHS 2000 ST ...

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


und ist damit Weißöl (wie Ballistol) sehr ähnlich.

Ich kenne mich eigentlich nicht wirklich damit aus, ich weiß nur, ich lasse kein Weißöl an mein Auto. Wir arbeiten teilweise damit und das hat mir im ehemaligen Fahrzeug fast alles zerlegt. Man hat es ja notgedrungen an den Fingern und wenn man ins Auto einsteigt, löst es z.B. Lacke von den inneren Türgriffen ab, zerlegt das Leder am Schaltknauf und den Softlack an Schaltern sowieso. Auf der Arbeit zerlegt es Einweghandschuhe im Minutentakt, arbeitet man ohne, bröseln abends die Fingernägel vor sich hin und die Haut ist ganz weiß, Nagelbetten reißen auf etc.

Wenn das wirklich das gleiche Weißöl ist, dann ist mir schon klar, warum ich WD40 und Ballistol meide wie die Pest. Wobei es denke ich mal auf die Konzentration des Öls ankommt?!

Aber wie gesagt, bei Chemie hört es bei mir irgendwann auf 😉

Ballistol nehme ich als sehr hautfreundlich war. Hab damit mal ne Woche lang Werkzeugteile teils mit den Fingern eingerieben, weils einfach am besten ging. Da hatte ich immer samtweiche Pfoten😁 (ganz ohne Auflösungserscheinungen)😉
Ballistol schmiert auch noch ganz gut, WD40 ist dagegen mehr Reiniger...

Unabhängig davon gehört auf die Scharniere Fett und kein Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ballistol nehme ich als sehr hautfreundlich war. Hab damit mal ne Woche lang Werkzeugteile teils mit den Fingern eingerieben, weils einfach am besten ging. Da hatte ich immer samtweiche Pfoten😁 (ganz ohne Auflösungserscheinungen)😉
Ballistol schmiert auch noch ganz gut, WD40 ist dagegen mehr Reiniger...

Unabhängig davon gehört auf die Scharniere Fett und kein Öl.

Ballistol wird auch für die Hufpflege und Klauen/ Pfotenpflege bei Hunden benutzt😁

ist völlig unbedenklich und OHNE Giftstoffe!

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


WD 40 ist nichts anderes wie Schmieröl:
C9 bis C11 Alkane & Isoalkane mit <2% Aromaten
und ist damit Weißöl (wie Ballistol) sehr ähnlich.

WD 40 enthält zu 45%-50% Isoparaffine mit der CAS-Nummer 64742-47-8.

WD 40 besteht damit ziemlich genau zur Hälfte aus Kerosin, also Spezialbenzin. Das 64742-47-8-Erdöl-Destillat wird als Flugbenzin und Lösungsmittel verwendet und kommt z.B. in einigen Farben und Holzschutzmitteln vor. Das ist was deutlich anderes als Schmieröl - oder nicht?

Ballistol-Öl enthält laut Sicherheitsdatenblatt "keine gefährlichen Inhaltsstoffe". Glaubt man Wikipedia , dann enthält Ballistol hauptsächlich pharmazeutisch reines Weißöl und div. Alkohole.

MfG, Tazio1935

Das ist ja alles sehr interessant was ihr hier schreibt, aber was nehme ich denn jetzt für meine Scharniere 😁 ?

Ich bin etwas verwirrt. -.-

Wenn die Möglichkeit besteht es ins Scharnier einzubringen, definitiv Fett.

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935


Glaubt man Wikipedia , dann enthält Ballistol hauptsächlich pharmazeutisch reines Weißöl und div. Alkohole.

Genau dieses pharmazeutische Weißöl nutzen wir auch, weil wir unter anderem Kunden in der Nahrungsmittelindustrie haben. Laut Aussage des Öllieferanten kann man das Zeug sogar trinken, warum es aber gleichzeitig Lacke anlöst, bei Hautkontakt Schädigungen hervorruft und alle möglichen Handschuhe zerlegt, konnte (oder wollte?) man mir nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von der_aaaaalex


Das ist ja alles sehr interessant was ihr hier schreibt, aber was nehme ich denn jetzt für meine Scharniere 😁 ?

Wenn es um deinen Astra geht, dann habe ich die Antwort weiter oben schon gegeben. Für die 2 Scharniere nutzt du am besten ein Sprühfett, die Türfangbänder vorne dürfen nicht gefettet werden, nur die hinteren. Warum vorne die sich beim Einsatz von Fett von alleine zerlegen, findest du sicher bei den Astra Jungs im Forum, ich habe mich da nie tiefer mit beschäftigt. Durfte damals nur mein Fangband tauschen, weil der FOH es gefettet hatte und es deswegen angefangen hat zu knacken 🙄 Zumindest hat er nach Studium im PC seinen Fehler eingesehen und mir das neue Fangband gratis gegeben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen