Welches Schmiermittel für Scharniere?

Hi,

möchte alle Scharniere am Auto ein wenig schmieren.

Habe heute bei Norma folgende Produkte gekauft:

Multi-Funktionsöl
Spezial-Öl beseitigt Quietschen, reinigt und schützt, verdrängt Feuchtigkeit, lockert verrostete Teile,
beugt feuchtigkeitsbedingten Störungen vor

Graphitöl-Spray
löst, trennt, schützt, schmiert, pflegt und beseitigt Quietschen, Glei- und Schmiermittel

Was haltet ihr von den Produkten? Welches von den Produkten würdet ihr für die Scharniere nehmen?
Silikon-Öl hatten die lieder nicht.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hi,
Las den Kram weg, Tipp: alles was "Löst und Trennt" sind eigentlich Kriechöle die nicht oder kaum dauerhaft schmieren!

besorg dir ne dose Kettenspray mit röhrchen, ist besser wie Fett da es auch ins Scharnier eindringt und nicht nur draufpappt.
Öle laufen dir nur am Holm runter und versauen alles.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Silikonspray ist natürlich ein gutes Schmiermittel, aber gerade für Türscharniere halte ich es für weniger geeignet. Es hält einfach nicht lange genug. Besser wäre da Teflonspray, aber auch das hält nicht besonders lange. Das müsste man einfach zu oft wiederholen.

Ich persönlich nehme dafür farbloses Lithiumfett. Das hält ewig. Ab und zu reinige ich dann die Scharniere mal und trage erneut Fett mit eine Holzspatel auf. Aber so richtig reinbekommen tut man das in die Scharniere natrlich sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


... Aber so richtig reinbekommen tut man das in die Scharniere natrlich sowieso nicht.

(Ekelfaktor On) Dafür nehme ich meine Hand und als Schutz einen Einweghandschuh. Da flutscht das Fett in jede Scharnier-Ritze. (Ekelfaktor Off) Kein Scherz, funktioniert!

Ich würde da ein Motorradkettenspray empfehlen, ist schön dünn beim auftragen, kann mit röhrchen gut gezielt aufgebracht werden, kriecht in jede Ritze und dickt dann so ein das nix mehr verschleppt wird.

jup

Kettenspray (Sprühdose) funtioniert einwandfrei. Bisher nur beste Erfahrungen an meinem Golf 5 BJ 2006 und dem Golf 6 BJ 2010 meiner "besseren Hälfte" (Scharniere beider Modelle sind nahezu identisch aufgebaut)...

Das Spray "kriecht" wie WD40&Co in alle Ritzen, fettet aber langanhaltend.

Ähnliche Themen

Lanolinfett-kann nicht mal mit den Dampfstrahler entfernt werden (oberflächlich ja,aber im schanier nicht)
ist in jeder hautcreme,deshalb kann man es auch mit der blosen hand auftragen. ist eine geheimwaffe in punkto unterbodenschutz.
würde früher in der seefahrt eingesetzt - ölzeug für seeleute.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


Lanolinfett-kann nicht mal mit den Dampfstrahler entfernt werden (oberflächlich ja,aber im schanier nicht)
ist in jeder hautcreme,deshalb kann man es auch mit der blosen hand auftragen. ist eine geheimwaffe in punkto unterbodenschutz.
würde früher in der seefahrt eingesetzt - ölzeug für seeleute.

Andreas

Lanolin ist eigentlich ein Wachs (> Wikipedia: Wollwachs), schmilzt bei ca. 40° und kann ein mehrfaches seines Gewichtes an Wasser aufnehmen.

ob das für Scharniere deshalb so gut geeignet ist möchte ich anzweifeln.

jup

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


Lanolinfett

Andreas

Würde ich eher nicht nehmen. Lanolin ist eigentlich eher ein Wachs aus der Schafswolle, welches die Eigenschaft hat, Wasser aufnehmen zu können. Im Winter könnte das zu Komplikationen führen.

Für alles, was nach Gummi aussieht, ist Silikonspray die erste Wahl, denke ich. Für das eigentliche Türscharnier tuts das auch. Da sprüht man eben einmal im Monat drauf und fertig. Oder wenn man aus der Waschanlage fährt.

Viel hilft nicht immer viel.

danke für eure antworten 🙂

also ich denke kettenspray würde mir am besten passen. könnt ihr mir da ein bestimmtes empfehlen oder sind da alle ziemlich gleich?

Ich habe mir auf Anraten meiner BMW Niederlassung München Industriefett besorgt. Das drücke ich mit einem Einweghandschuh in das Scharnier. Natürlich keine riesigen Mengen. Das ist perfekt und schützt wunderbar vor Feuchtigkeit und Rost. Auch die Schrauben am Scharnier hinter dem Gummi beim BMW behandle ich so. Wunderbarer Schutz. Nach jetzt schon zwei Wintern im F30 328i sieht alles neuwertig aus. Beim E90 war mir ohne Schutz nach drei Wintern alles verrostet. Industriefett-Tuben gibt es übrigens für Otto-Normalverbraucher günstig im Kaufland. Man benötigt nicht sehr viel. So eine Tube hält ewig.

also ich hab bei meinen beiden autos das lanolinfett am unterboden für alle blanken teile und schrauben benutzt-ungefähr 4 jahre jetzt. es hat den vorteil das es rost unterwandert und selbst salzwasser abhält. ich hab nur gute erfahrung damit,deshalb nehm ich es überall wo sich was bewegt (scharniere).
http://fluidfilm.de/.../Kraftfahrzeugkonservierung1.pdf
hier steht es auch drin auf seite 3/4.
allerdings giebts das wollfett nur in der apotheke (ich hab noch ca. 200 g )

Andreas

Lanolin (z.B. Fluid-Film) hat aber nichts auf bestimmten Plastikteilen und Gummimischungen zu suchen, da es u.U. zu Verformung durch Quellung kommen kann. Selbst schon erlebt und steht auch in der o.g. PDF. 
Kettenfett ist für Scharniere schon o.K., ich benutze dafür aber gern den Haftschmierstoff von Würth ...

reines wollfett passiert nichts,das wird schließlich für jede salbe und creme benutzt. wenn man es in der apotheke holt,ist es in einer plastedose drin. ich schmiere es zwar nicht direkt auf plaste,aber es bleibt nicht aus.aber bis jetzt hat sich noch nichts verformt. aber danke für den hinweiß,schadet ja nichts es an plaste ab zu wischen (da hats ja sowieso keine funktion).

Andreas

4 Seiten geschrieben und keiner hat weißes Wartungsspray erwähnt:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3075.html?Opendocument&%3Bland=DE

Verwendet wird es u.a. auch bei VW/Audi

Da fällt mir spontan das weiße Kettenspray von S100 mit identischen Eigenschaften ein ... 😉
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038994

Deine Antwort
Ähnliche Themen