Welches Schmiermittel für Scharniere?
Hi,
möchte alle Scharniere am Auto ein wenig schmieren.
Habe heute bei Norma folgende Produkte gekauft:
Multi-Funktionsöl
Spezial-Öl beseitigt Quietschen, reinigt und schützt, verdrängt Feuchtigkeit, lockert verrostete Teile,
beugt feuchtigkeitsbedingten Störungen vor
Graphitöl-Spray
löst, trennt, schützt, schmiert, pflegt und beseitigt Quietschen, Glei- und Schmiermittel
Was haltet ihr von den Produkten? Welches von den Produkten würdet ihr für die Scharniere nehmen?
Silikon-Öl hatten die lieder nicht.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Las den Kram weg, Tipp: alles was "Löst und Trennt" sind eigentlich Kriechöle die nicht oder kaum dauerhaft schmieren!
besorg dir ne dose Kettenspray mit röhrchen, ist besser wie Fett da es auch ins Scharnier eindringt und nicht nur draufpappt.
Öle laufen dir nur am Holm runter und versauen alles.
58 Antworten
Du redest vom Astra J, wir vom Astra H... kleiner Unterschied 😉 Beim Astra H und Vectra C steht extra auf dem Inspektionsplan, dass die vorderen Fangbänder nicht gefettet werden dürfen, einen entsprechenden Hinweis gibt es sogar im TIS!
Da kann ich zufällig auch mitreden 😉.
Bei Inzahlunggabe war mein Astra H über 7 Jahre alt. Kein Knacken trotz Fett!
Da sich eine Diskussion mit dir eh erübrigt, informiere dich mal, was Fett mit der PTFE Rolle in der Mechanik der Türbremse machen würde?! Genau, zerstören!
Alternativ auch mal zu dem Thema im Astra H oder Vectra Bereich suchen! Oder den FOH kontaktieren, den Auszug aus dem TIS lesen und Bauklötze staunen...
Ähnliche Themen
Das ändert aber nichts an meinen gegenteiligen Erfahrungen, liegt bestimmt am Baujahr ( EZ 12/04)!
Ach so, Eigenschaften von PTFE (Teflon)
Zitat:
"PTFE wird weder von Lösungsmitteln noch von anderen aggressiven Chemikalien angegriffen. Es zeigt nach
Kontakt mit den meisten Chemikalien keinerlei Veränderung. Seine Oberfläche ist so glatt und gleitfähig,
daß kaum eine Fremdsubstanz daran haften bleibt. Feuchtigkeit und UV - Strahlung verursachen weder Volumenänderungen
noch Verwitterung Versprödung."
a) Ballistol = Weißöl = ungefährlich (bis hin zur medizinischen Qualität)
b) Isoparaffine = bis zu ca. 2/3 in Weissöl enthalten ( es gibt sogar besonders hochreine Qualitäten für Handpflegemittel 😉 )
c) Weissöl wird in der ganzen Lebensmittelindustrie als Schmieröl verwendet, weil Lebensmittelecht
Ansonsten: jeder nach seine Facon 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ach so, Eigenschaften von PTFE (Teflon)
Die Eigenschaften vom Teflon bringen dir recht wenig, außer dass sogar unsere Kurze in der Schule gelernt hat, dass man Teflon nicht fetten sollte. Das Türfangband ist nun mal so ausgelegt, dass dort kein Fett benötigt wird... das Band an sich gleitet wunderbar an der Rolle vorbei. Da Teflon an sich keinen/ kaum Schmutz annimmt, war das eigentlich eine gute Idee von Opel. Jetzt kommen aber die Leute, die Öl und Fett da drauf schmieren, weil "war ja immer so und was immer gut war, kann nicht auf einmal falsch sein!". Öl und Fett haben aber nun mal ihre Viskosität und diese bremst die Teflonrolle, so dass das Fangband an sich wie eine Säge wirkt. Man kann das Band an sich noch mal umdrehen, dann knackt erst mal nichts mehr, aber ewig wird es auch nicht halten. Fettet man weiterhin, geht es schneller kaputt, als man es umdrehen kann.
Es kommt auch immer drauf an, was man drauf schmiert. Das beliebte WD40 z.B. ist nicht mehr wie ein Reiniger, auch wenn es Leute gibt, die das nie zugeben würden. Viele kaufen billiges Zeug und schmieren es drauf, damit sie was getan haben. Keiner macht sich Gedanken, ob es was hilft oder nicht. Ich kann nur jedem empfehlen, mal das WD40 gegen ein hochwertiges Öl oder einen guten Rostlöser zu testen. Spätestens dann wird die Dose schneller in die Mülltonne wandern, als man WD40 sagen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Laut Aussage des Öllieferanten kann man das Zeug sogar trinken, warum es aber gleichzeitig Lacke anlöst, bei Hautkontakt Schädigungen hervorruft und alle möglichen Handschuhe zerlegt, konnte (oder wollte?) man mir nicht sagen.
Magensäure ist auch im Menschlichen Körper und richtet im Magen nichts schlimmes an!
Aber in anderen Regionen gehört es nicht hin! Auch ich weis was Weißöl" anrichten "kann".
Aber mit dem Teflon haste unrecht, wird nur von Fluor+Chlorhaltigen Sachen angegriffen (und Temperatur) normales Fett oder Öl verursachen da drann keinen Schaden!
Jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Aber mit dem Teflon haste unrecht, wird nur von Fluor+Chlorhaltigen Sachen angegriffen (und Temperatur) normales Fett oder Öl verursachen da drann keinen Schaden!
Ich habe es doch im meinem letzten Posting versucht zu erklären. Die Viskosität von Fett/ Öl bremst die Teflonrolle, die dadurch stehen bleibt. Das System ist so ausgelegt, dass es keiner keinerlei Schmierung benötigt. Durch das Öl/ Fett wird die Rolle gebremst und das Fangband (mit seinen Zacken) wirkt wie eine Säge. Somit greift das Fett nicht das Teflon an, es blockiert den Mechanismus und zerstört dadurch die Rolle.
Das Problem ist wie mehrfach geschrieben bei Opel bekannt und auch im System mit den Werkstattanweisungen hinterlegt. Soweit ich weiss, gibt es auch eine TSB Nummer, in der steht, dass versehentlich gefettete Fangbänder gereinigt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich habe es doch im meinem letzten Posting versucht zu erklären. Die Viskosität von Fett/ Öl bremst die Teflonrolle, die dadurch stehen bleibt. Das System ist so ausgelegt, dass es keiner keinerlei Schmierung benötigt. Durch das Öl/ Fett wird die Rolle gebremst und das Fangband (mit seinen Zacken) wirkt wie eine Säge. Somit greift das Fett nicht das Teflon an, es blockiert den Mechanismus und zerstört dadurch die Rolle.Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Aber mit dem Teflon haste unrecht, wird nur von Fluor+Chlorhaltigen Sachen angegriffen (und Temperatur) normales Fett oder Öl verursachen da drann keinen Schaden!
Das Problem ist wie mehrfach geschrieben bei Opel bekannt und auch im System mit den Werkstattanweisungen hinterlegt. Soweit ich weiss, gibt es auch eine TSB Nummer, in der steht, dass versehentlich gefettete Fangbänder gereinigt werden müssen.
Schadet Öl oder Fett den BMW-Türscharnieren? Ich habe Industriefett verwendet. Ist das langfristig eher schädlich? Ich hoffe nicht. Bisher gibt es jedenfalls keinerlei Probleme und ich habe geglaubt, dem BMW etwas Gutes getan zu haben.
Zitat:
Original geschrieben SRAM
b) Isoparaffine = bis zu ca. 2/3 in Weissöl enthalten ( es gibt sogar besonders hochreine Qualitäten für Handpflegemittel 😉
c) Weissöl wird in der ganzen Lebensmittelindustrie als Schmieröl verwendet, weil Lebensmittelecht
Bei jenen Isoparaffinen, die WD 40 zur Hälfte ausmachen, handelt es sich aber halt nicht um Weißöle. Die Isoparaffine mit der CAS-Nummer 64742-47-8 haben ihr Haupteinsatzgebiet als Lösungsmittel und finden sich in Flugbenzin, Bioziden, Druckertinte und Motorreinigern. Ob diese Substanz als Schmiermittel zu bezeichnen ist, mag jeder selbst beurteilen. In Autoforen bekommt WD 40 als Reinigungsmittel jedenfalls halbwegs gute Kritiken. Dafür nutze ich es ebenfalls. Dass WD 40 nichts anderes als Schmieröl sein soll, halte ich für eine sehr gewagte These.
MfG, Tazio1935
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Schadet Öl oder Fett den BMW-Türscharnieren?
Dazu kann ich dir leider nichts sagen. Ich selbst weiß es nur vom Opel Astra H und Vectra C, weil ich beide Fahrzeuge selbst gefahren bin und mich mit den Problemen beschäftigt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich habe es doch im meinem letzten Posting versucht zu erklären. Die Viskosität von Fett/ Öl bremst die Teflonrolle, die dadurch stehen bleibt. Das System ist so ausgelegt, dass es keiner keinerlei Schmierung benötigt. Durch das Öl/ Fett wird die Rolle gebremst und das Fangband (mit seinen Zacken) wirkt wie eine Säge. Somit greift das Fett nicht das Teflon an, es blockiert den Mechanismus und zerstört dadurch die Rolle.
Ahso war das gemeint, das kann nat. sein das die PTFE-Rolle abgeraspelt wird weil sie nicht mehr dreht, ich dachte dein Post:
Zitat:
Da sich eine Diskussion mit dir eh erübrigt, informiere dich mal, was Fett mit der PTFE Rolle in der Mechanik der Türbremse machen würde?! Genau, zerstören!
hätte als Intention die Chemische "Zerstörung" des PTFE beinhaltet
Jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Ahso war das gemeint, das kann nat. sein das die PTFE-Rolle abgeraspelt wird weil sie nicht mehr dreht, ich dachte dein Post:
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
hätte als Intention die Chemische "Zerstörung" des PTFE beinhaltetZitat:
Da sich eine Diskussion mit dir eh erübrigt, informiere dich mal, was Fett mit der PTFE Rolle in der Mechanik der Türbremse machen würde?! Genau, zerstören!
Ich weiß, ich bin manchmal nicht wirklich der geborene Erklärbär und der Kopf ist 4 Sätze weiter, während die Finger 3 Sätze zurück hängen 🙄
Aber ich denke, jetzt haben wir es verständlich... keine chemische Zerstörung, sondern eine mechanische, wegen der durch Fett blockierten Rolle.
hallo,
hab dieses Thema gefunden weil ich gerade auf der Suche nach einem guten Schmiermittel für meine Türschaniere (Golf 6) bin.
WD40 und so Zeugs will ich eig. nicht verwenden weil das alles einsaut und hässlich aussieht :/
Mir hat jemand einen Silikonspray empfohlen, was halter ihr davon?
Ist zwar sicher nicht so toll wie Fett usw., aber wenn ich alle paar Monate nachsprühe müsste das doch auch passen, oder?!
danke