Welches Radio kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe mir über das letzte Jahr ein eine Anlage ins Auto gebaut, die nun im Prinzip fertig ist. Eigentlich bin ich richtig zufrieden nur mein Radio hat ein paar Mucken die mich extrem stören.

Es ist ein JVC KD-612. Zum einen habe ich das Problem das CDs fürchterlich springen, wenn ich über die kleinste Unebenheit fahre setzt der Ton komplett aus. (Stoßdämpfer neu, kein Sportfahrwerk). Auch an den CDs kanns nicht liegen, sind gute alte gepresste Scheiben ohne Kopierschutz. Das ist so untragbar.

Nächstes Problem ist, dass der Radioempfang auch eher bescheiden ist, an sich ist er nicht schlecht, nur hat auch er teilweise komplette Aussetzer (unabhängig von den Bodenwellen ;-)). Mein uralt Kassetenradio hatte da deutlich besseren Empfang an der gleichen Antenne.

Soviel zum ist-Zustand, da ich das so nicht weiter hören möchte muss Ersatz her. Was für ein Radio könnt ihr mir empfehlen, das die folgenden Eigenschaften bietet?

-guter Radio-Tuner
-CD-Laufwerk, das einen "Anti-Shock" Speicher für CD-DAs hat.
-gute Bedienbarkeit, am besten ein Drehknopf für die Lautstärke.
-Line in wäre nicht schlecht, am besten in der Front, zur Not auch hinten (oder gar nicht, wenns das nicht gibt).
-Was ich auch unbdingt noch haben will ist ein richtiger EQ, mit dem man vorzugsweise selbstdeffinierte Frequenzbereiche um einen vom Benutzer eingegebenen Wert anheben oder absenken kann.
-Am besten in schwarz und eher schlicht.
-LZK? (siehe unten)

Ich war neulich bei einem Händler und habe mir ein paar Kleinteile + einen neuen Sub gekauft. Den habe ich auch auf die Radio-Problematik angesprochen. Er meinte das günstigste was er mir da bieten könnte wäre ein Alpine 9812 für 300 Euro, das hätte ein Top CD-Laufwerk, guten Tuner, den von mir begehrten EQ und als Bonus noch LZK.

Er meinte mit der LZK könne man die "Bühne" noch besser einstellen als mit Balance. Wobei ich mit meiner Bühne eigentlich zufrieden bin :-).

Nun wollte ich erst mal Rat einholen, was ihr von der Sache haltet. Glaubt ihr das Alpine würde die oben genannten Punkte erfüllen? Gibt es bessere Alternativen? Sonstige Anmerkungen?

Danke schon mal und Gruß

Ach so, ein bischen Werbung in eigener Sache, meinen alten Sub gibts hier zu kaufen ;-).

15 Antworten

Einen guten Tuner hat das Alpine schon mal nicht.
Da musst Du Abstriche beim Empfang machen.

Und der EQ kann ja kaum als solcher bezeichnet werden, der hat doch nur 4 Bänder- oder nicht?

Wenn Dich LZK nicht interessiert, würde ich dafür auch kein Geld zahlen.

Kenn mich im Alpine Programm net so aus, was da noch den Vorgaben entspricht.

Gute Radio´s gibt´s zB von Pioneer
http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-P75BT/index.html

Oder Clarion
http://www.clarion-eu.com/de/CD_DVD_MP3.32579+M5f09186fe70.0.html

Auch Blaupunkt würde ich mal in den Blick nehmen.

wenn du beim händler schon was gekauft hast wird er dir sicher das alpine mal reinbaun und einstellen, dann kannste das mal testen und schaun obs besser is und dann evtl. kaufen.

wenn die CDs springen liegt das oft nicht am radio sondern am einbau, das ding muss bombenfest im schacht sitzen, nicht rumwacklen können.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Einen guten Tuner hat das Alpine schon mal nicht.
Da musst Du Abstriche beim Empfang machen.

Hm, wenn der Tuner wirklich nicht gut ist, dann ist das Alpine eigentlich schon gestorben, weil das ist mir wirklich wichtig das der Empfang gut ist.

Das Clarion gibts ja schon recht günstig im Vergleich zum Alpine. Den EQ hat es, hat hier jemand Erfahrung wie es mit dem CD-Laufwerk und dem Tuner aussieht?

Hat mit dem Pioneer jemand Erfahrung hinsichtlich der Qualität? Von der Ausstattung scheint es ja fast alles an Bord, ist aber auch ensprechend teuer.

Zitat:

wenn die CDs springen liegt das oft nicht am radio sondern am einbau, das ding muss bombenfest im schacht sitzen, nicht rumwacklen können.

Wollte gerade schon protestieren und sagen, dass da nix wackelt, war aber dann doch nochmal am Auto und habe nachgeschaut. Also das Radio ist zwar vorne fest, die Schachtführung geht aber nur ca. 6cm ins Armaturenbrett rein, dann hängt das Radio in der Luft und wackelt auch recht deutlich, wenn man es bewegt.

Wie bekomme ich das denn jetzt am besten fest? Bin mir nicht ganz im klaren was man da machen kann. Irgendwie müsste man das von hinten unten abstützen, aber da komme ich ja nicht so ohne weiteres hin. Werde mir das morgen bei Tag mal genau anschauen. Vielleicht könnte ich das CD-Problem so in den Griff bekommen.

Zitat:

wenn du beim händler schon was gekauft hast wird er dir sicher das alpine mal reinbaun und einstellen, dann kannste das mal testen und schaun obs besser is und dann evtl. kaufen.

Das habe ich mir auch schon vorgenommen, wollte mich nur vorher nochmal informieren, damit ich möglichst schon etwas Ahnung habe und auch ein bischen Überblick über die Preise. Ausprobieren ist bestimmt kein Problem, verschiedene Subs haben die mich auch in aller ruhe testen lassen.

Gruß

na also dann is der händler ja schonmal net soo verkehrt.

mim festmachen musste mal schaun, je nach auto is das unnerschiedlich, aber hinten hat jedes radio normal son gewinde und am auto is da ne befestigung, wo du ne schreube durchmachen kannst. oder sonstwie was zammbasteln.

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

wenn du einen guten eq suchst, bist du beim 9812 vollkommen falsch aufgehoben. ist nur ein teilparametrischer 2band eq...ziemlich ungeeingnet das ding.

ein super radio ist das pioneer deh p 88rs. sehr edle schlichte optik, hervoragend ausgestattet (16 band graf. eq, lzk, 3-wege freq. weiche...) mit recht gutem tuner. preislich gesehen sind die ca. 450 euro auf den ersten blick zwar viel, im vergleich aber ein echtes schnäppchen. klanglich meiner meinung über dem alpine 9855 anzusiedeln, da die höhen angenehmer sind.

mfg marcus

ich hätte das pioneer aus meiner sig im biete bereich allerdings ohne einstellbare LZK aber sonst top gerät

Die besten Tuner baut aber imho Blaupunkt 😉 😉
Weiß aber atm nicht, ob es für dein Budget ne HU mit gutem Equi + LZK gibt 🙂

Doch ab und an ein Bremen MP74. Laufzeitkorrektur. HP Filter, Großer EQ (Glaub 27 Bänder pro Kanal), Twin Tuner (2te Antenne wird mitgeliefert). Laufwerk ist auch gut, braucht nur bissl länger um ne MP3 CD einzulesen als z.B. ein Alpine.

So, nachdem ich gestern keine Zeit hatte, konnte ich erst heute weitermachen.

Zitat:

mim festmachen musste mal schaun, je nach auto is das unnerschiedlich, aber hinten hat jedes radio normal son gewinde und am auto is da ne befestigung, wo du ne schreube durchmachen kannst. oder sonstwie was zammbasteln.

Wie peinlich, habe das Ding am Ende des Einbauschachts immer als eine Art Abstandshalter angesehen. Nach Landwirts Tipp habe ich am Hinterteil des Radios ein unscheinbares Gewinde entdeckt und daraufhin die Schachtel vom Radio nochmal aus dem Schrank geholt. Darin hat sich auch promt ein passender Gummistopfen gefunden. Nach 90sec Einbau sitzt das Radio nun schön fest - und ich Idiot ärgere mich ein Jahr lang über springende CDs :-(.

Gefahren bin ich noch nicht, aber es wird sich bald zeigen ob das CD-Problem somit erledigt ist oder nicht.

Das ändert aber nichts an der Sache, dass ich gerne einen EQ und besseren Tuner hätte.

Tja es wurde ja schon angedeutet, dass ich mich äußern sollte wieviel ich den ausgeben möchte. Dachte eigentlich als ich das JVC gekauft habe, das man für 140 Euro ein tolles Gerät bekommt. Die 300 fürs Alpine ja schon eine Menge Holz, aber wenn ich dann in einem halben Jahr wieder unzufrieden bin und neu kaufen muss spart man ja auch nix.

Also ich denke unter diesen Gesichtspunkten soll es dann was richtig gute werden. Daher möchte ich nun auch die LZK mit an Bord haben.

Etwas gebrauchtes möchte ich lieber nicht kaufen, zumindest nicht über Internet, da ich es nicht vorher begutachten kann und ich (in dieser Preisklasse) auch gerne Garantie haben möchte.

Also genannt wurden bisher (von den richtig teueren Radios) das Bremen MP74 von Blaupunkt und das Pioneer deh p 88rs. Werde jetztzt gleich mal danach googlen ob ich da noch ein paar Erfahrungen zu finde.

Wie siehts eigentlich mit Testergebnissen aus? Ich habe im Internet bisher nur Verweise auf diverse Fachzeitschriften gefunden, gibts da eine einschlägige Seite für sowas?

Danke für die bisheringen Beiträge, ich melde mich wieder sobald ich konkretere Fragen habe.

Gruß

Das Bremen gibt es nur noch als Auslaufmodell, da das MP76 jetzt auf dem Markt ist (die Weichen können mehr und es hat BT, kostet aber auch zw. 600 und 700)

Zitat:

Original geschrieben von Garbage_File


Die besten Tuner baut aber imho Blaupunkt 😉 😉
Weiß aber atm nicht, ob es für dein Budget ne HU mit gutem Equi + LZK gibt 🙂

das würde ich so nicht unterschreiben, es gibt eine firma in karlsbad, die ist m.m. nach noch besser... ;-)

Naja, ob ein Becker im Empfang ENTSCHEIDENd besser ist......

Von der Ausstattung eines Bremen MP76 ist es auf jeden Fall weit entfernt.

Von der Austattung isses Blaupunkt, vom Tuner her immer Becker. Da gibts wirklich keine mir bekannte Firma die besser im Tuner bau ist.

Hättet ihr mal nen paar alte, also sehr alte Geräte von Becker gesehen, wüsstet ihr warum, die haben einfach das Know How :-)

Die Doppeltuner von Blaupunkt sind trotz allem sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen