Welches Pad und Politur für Youngtimer BMW E39
Hallo zusammen,
ich hatte mir mal letztes Jahr eine Poliermaschine vom großen Versandhaus geholt - siehe unten.
Jetzt suche ich eine passende Politur und Pad. Die Farbe vom BMW ist Cosmosschwarz Metallic. Der Lack ist meiner Meinung gut, aber halt 20 Jahre alt.
Als Politur hatte ich bisher das Meguiars Ultimate Cimpound mit dem orangen harten Pad eingesetzt, was bei der Maschine dabei war. War soweit zufrieden aber vielleicht gibt es ja was besseres.
ms-point BITUXX® Sparset Poliermaschine 1500 Watt Schleifmaschine Autopolierer Poliergerät Autopflege KFZ Pflege Autolackaufbereitung (Set 9) https://www.amazon.de/dp/B00SRIRV0Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_RsJJDbT9BEXT8
23 Antworten
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 30. September 2019 um 21:54:45 Uhr:
Verstehe den Sinn Deines Beitrags nicht.
Hat meine Mom schon immer gesagt,"du musst nicht immer alles verstehen" deinen hab ich auch nicht wirklich verstanden 😁,wo du nur so viele Informationen aus so wenig Bildmaterial entnehmen konnest !!??, oder einfach hinein Interpretiert !!??
Kannst du Bilder Fahrzeuge lesen??,ich denke nicht !!
Zitat:
@bmw320i schrieb am 30. September 2019 um 17:30:25 Uhr:
Und noch ein paar
Autsch.....Aua.... 🙁, alles auf NULL !!!!, Vor der Poliermaschine,den Polituren, mehr kann ich zu deinem Lack leider nicht sagen,(ich hab dies bezüglich hier mehr Feinde als Freunde 😮) du musst als erstes an der Waschtechnik feilen !!,bin hier erstmal raus,hab schon zu viel gesehen 🙁.
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 30. September 2019 um 22:07:54 Uhr:
Vielleicht mal mehr Zeit ins Lesen statt ins Schreiben investieren.
Hab ich deinen Beitrag falsch interpretiert ??,egal bin hier raus !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@claudia1987 schrieb am 30. September 2019 um 19:36:30 Uhr:
Schau in den Bereich da findest du einige Themen dazu. https://www.motor-talk.de/.../...zubehoer-zur-fahrzeugpflege-b950.html
Auf jeden Fall nichts mit 150er Teller, der ist viel zu groß. Am Besten wäre ein 125er und was kleineres um 80mm damit kommst du in kleinere Ecken und hast bei Bedarf mehr Biss.Bei den Polituren könntest du auf meine Feinschleifpolitur und eine Finishpolitur umsteigen, je wie hoch deine Ansprüche sind. Bei dem harten BMW-Lack brauchst du unbedingt gute harte Pads.
Und von den Pad's einen ganzen Haufen,ich muss meine Augen schließen um das gesehene besser zu verarbeiten N8 @all 😉
@carkosmetik ich habe mir die Bilder angesehen und danach meinen Beitrag geschrieben.
Der Lack sieht nicht gut aus, aber das auf den Bildern kann man richten. Ich werde aber keine Diskussion über die Entstehung anfangen, denn das will hier eh keiner lesen und ich fürchte die wenigsten würden es verstehen.
Es kommt immer auf die Ansprüche an und die liegen bei den Usern hier im Forum z.T. auf einem sehr niedrigen Level - ich muss dabei gerade an ein anderes Thema hier denken wo ein User mit einem Kombiprodukt in einem Arbeitsgang poliert und wachst. Damit natürlich keine Defekte entfernt sondern für eine kurze Zeit zuschmiert. Jeder wie er mag, wenn er damit zufrieden ist, aber so was hat nichts mit einer Aufbereitung zu tun. 🙁
Ich verstehe nur Bahnhof. Was ist jetzt besser, eine Rota oder Exzenter? Rota nur für Profis oder wie?
Ich arbeite seit 2 Jahren mit der Rota und habe bereits ein gutes Gefühl, auch wenn die Maschine was schwerer ist. Kleine Stellen geht damit auch ganz gut. Den Teller und die Pads kann man ja wechseln.
Wenn ich jetzt konkrete Vorschläge der Politur erhalten würde, könnte ich es ja mal wagen. Eine Schramme oder ein faux pas ist mir bisher nicht passiert.
@bmw3201 Das habe ich befürchtet.
Ich will ehrlich zu dir sein, auch wenn du mir danach böse bist.
Bei den neuen Bildern sehe ich nichts von Gefühl in der Rota, was auch erstens mit der Maschine ziemlich unmöglich ist und selbst die meisten Profis benutzen bei schwarz nach der groben Defektbeseitigung eine Exzenter für die Finale Runde meistens mit einer Antihologrammpolitur.
Selbst mein Mann, der das Hobby seit mehr als 30 Jahren extrem betreibt, benutzt eine Rota für die dicken Defekte und fährt die letzte Politur immer mit einer Exzenter. Ich bin gegen ihn noch in der Lehrzeit und nehme nur wenn es unbedingt sein muss die Rota.
Wenn du wirklich eine andere Politur für die Rota suchst bin ich raus, denn der schöne schwarze Lack tut mir dann zu sehr leid.
Zitat:
@carkosmetik ich habe mir die Bilder angesehen und danach meinen Beitrag geschrieben.
Der Lack sieht nicht gut aus, aber das auf den Bildern kann man richten. Ich werde aber keine Diskussion über die Entstehung anfangen, denn das will hier eh keiner lesen und ich fürchte die wenigsten würden es verstehen.
Es kommt immer auf die Ansprüche an und die liegen bei den Usern hier im Forum z.T. auf einem sehr niedrigen Level - ich muss dabei gerade an ein anderes Thema hier denken wo ein User mit einem Kombiprodukt in einem Arbeitsgang poliert und wachst. Damit natürlich keine Defekte entfernt sondern für eine kurze Zeit zuschmiert. Jeder wie er mag, wenn er damit zufrieden ist, aber so was hat nichts mit einer Aufbereitung zu tun. 🙁
@claudia1987 die Entstehung der "Lackdefekte" wäre für die weitere Bearbeitung schon wichtig,wie du bereits aufführst,es will HIER ehh keiner hören.
Ich meinen Augen macht es wenig Sinn, ein Feuer mühsam zu löschen um es im Anschluss wieder anzufachen !!.😮.
Die wieder Herstellung des Lack erfordert viel Mühe ( BMW Lack ) und vor allem Erfahrung,mit der falschen Maschine und ohne die Kenntnisse über die nötigen Schleifmittel geht es nur in eine Richtung = Schlimmer.
Vermeidung immer einfacher als Entfernung