Welches Öl und wieviel ??? CLK 200 K
Hallo Leute ich bin neu hier,
erstmal zu mir, ich heiße René bin 20 Jahre alt und komme aus Berlin Zehlendorf.
Ich werde mir am Dienstag einen CLK 200 Kompressor Baujahr 2001 kaufen.
Danach will ich als aller erstes einen Ölwechsel machen, weil ich dann einfach auf der sicheren Seite bin.
Dazu wollte ich von euch wissen:
1. Welches Öl verwendet ihr für euern CLK (Marke, Sorte)
2. Wieviel Öl muss ich einfüllen?
Bedanke mich schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
ok das kostet jetzt an kasten bier ^^ musste meinen fetten arsch bis ins auto und zurück bewegen *fg
Ich habe bullshit geschrieben laut serviceheft bzw. bedienungsanleitung braucht ein 200K 5,5L motoröl.
Im Serviceheft steht das man öle nach der MB richtlinie 229.1 verwenden soll, ok ich kenn das datenblatt nicht.
Da an meinem scanner der zettel "Out of Order" klebt kann ich leider jetzt nicht die seite des serviceheftes einsannen aber nach der grafik welche mb in dem serviceheft abgelichtet hat ist 5W40 von der viskosität das beste öl. dieses deckt laut der grafik bedingungen von unter minus 25°C bis über 30°C ab.
Aus dieser hinsicht einen neuen Ölfiltereinsatz besorgen und deinem neuen schatz ein schönes leben geben. Wenn dein öl nicht gerade 10 Liter 5 ocken gekostet hat dann kannst du das ohne schlechtes gewissen hernehmen 🙂
Hoffe das du spass mit so einem schmuckstück hast
26 Antworten
😁 😁 😁 😁
Ich hab noch kein schlechteres Forum erlebt als pt! aber mt ist auch nicht das gelbe vom Ei 😉 das wirst aber noch merken. Das Erwähnen anderer Foren ist nicht erwünscht hier. Verstehe ich aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Vor dem Öl brauchst Du eine Brille 😉
...und das hat hotw heut freundlich ausgedrückt!!
Bist hoit gut druff? 😁
*wegduck*
Ähnliche Themen
sooo jetz will au ma ne frage bezügl. öl loswerden. hab meinen 230K mit 85 tausend gekauft, hat mitlerweile fast 87tkm runter und es wurde bei 83tkm zuletzt nen ölwechsel gemacht, allerdings im herbst 2009. will jetz vorm winter noch nen ölwechsel machen und mein schrauber des vertrauens hat mir mobil1 0w40 empfohlen. vorher wurde der clk jedoch ausschließlich bei mercedes gemacht. im checkheft stand immer 10w40 shell und der mercedes stempel von der werkstatt drüber. ist es nun klug auf 0w40 zu wechseln?
danke! achja hotw, bist ja heut gut drauf munkelt man^^
ok man kennt sich merke ich ^^
natürlich brille und alles drum und dran...
bin halt nur neu und noch bissl unsicher was solche sachen betrifft.
hahaha da kommt der nächsten mit öl um die ecke ^^
das ist ja echt ne unendliche geschichte^^
Zitat:
Original geschrieben von flitzer87
ist es nun klug auf 0w40 zu wechseln?
kein Problem...
"Nimmt man als Beispiel die Bezeichnung 5W-40 so steht die Zahl 5 vor dem W für die Viskosität bei 18 Grad Minus. Dabei bezieht sich die 5 auf die alte SAE-Klassifikation der Einbereichsöle. Ein 5W-40 entspricht also einem SAE 5 Einbereichsöl bei minus 18 Grad. Die Zahl 40 nach dem W steht für die Viskosität bei 99 Grad. Ein Öl ist im kalten Zustand dicker als im warmen. Der höchste Motorverschleiß tritt beim Kaltstart ein. Desto kälter das Öl ist, desto schlechter sind die Schmiereigenschaften. Ein gutes Öl sollte also im kalten Zustand schon möglichst dünn sein. So ist ein 15W-40 bei 18 Grad minus dicker als ein 5W-40. Bei 99 Grad sind beide Öle dann gleich dünnflüssig. Man sieht also, das ein 5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont. Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden."
http://www.limitdriver.de/oel.php
okay danke für die erklärung!!!
hatte nur irgendwo mal gehört man soll immer das gleichen öl verwenden, also von der viskosität, weil sich der motor darauf eingespielt hat und man bei dünnerem gefahr laufen könnte, dass es zu fein sein könnte. aber wenn ich die erklärung jetz richtig verstanden haben wäre es im grunde ja nicht feiner sondern nur eher frlüssiger somit eher schonender für den motor. also kein problem 0w40 zu nutzen.
Laut Isidor gibt es nicht "dünner" Und so ist das auch. Wenn Du das Auto fährst sind die 40er alle gleich dick oder dünn. Nochmal lesen 😉
Huhu,
ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung welches ÖL ich benutzten soll. Ich habe daraufhin bei Mercedes(direkt über die Homepage nicht in der Werkstatt.) sowie bei Liqui Moly nachgefragt. Mir wurde von beiden Seiten 5W40 empfohlen. Dieses habe ich nun auch benutzt. Natürlich ist wie bereits erwähnt darauf zu achten das die Freigabe vom Hersteller vorhanden ist.
Bisher ist es eine positive Erfahrung 🙂 Ich bilde mir zumindestens ein das er nach dem Umstieg ein bisschen ruhiger lief.
Gruesse aus dem Norden
Naja dann hat die MB-Werkstatt wo meiner in seinem Vorleben gewartet wurde nur das beste vom Kunden gewollt. Die haben nämlich ausschließlich 0w30 in den reingekippt 😁