Welches Öl?
Moin,
welche Öl könnt ihr für einen Golf 3 GTI empfehlen?
63 Antworten
naja, die spritersparnis steht aber meiner meinung nach in relation zu den mehrkosten durch das vollsynthetische öl.
ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren...
mfg
taylan
Also fahre in meinem GTI das QUARTZ 9000 von TOTAL 5W40 also besser geht nicht ....läuft sehr ruhig
rechnen wir mal optimistisch mit 0,5 Litern pro 100km. Bei einem Preis von 1,40 sind es also 70 Cent pro 100km die man spart. Macht über eine Laufleistung von 15000 km die das Öl im Motor ist:
Bei 1000 km 7,- bei 15000km dann 7x15 = 105,- ganz schön teuer so ein 15W40.
Zitat:
Original geschrieben von kizi81
naja, die spritersparnis steht aber meiner meinung nach in relation zu den mehrkosten durch das vollsynthetische öl.
ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren...
mfg
taylan
Wie hoch sind denn bei Dir die Mehrkosten?
Oder anders gefragt...welches Öl nimmst Du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
rechnen wir mal optimistisch mit 0,5 Litern pro 100km.
Meinst du nicht auch, dass deine Rechnung etwas utopisch ist? Rechne lieber mal mit 0,1Liter Ersparnis pro 100km.
haste die Tabelle oben nicht gesehen?
Selbst wenns nur 0,1 Liter ist, sind noch immer 21,-
Meine ADY bekommt am Donnerstag auch wieder feinstes 10w40. Das reicht für den Bauernmotor. Im gleichen Zuge kommt auch ne neue Ventildeckeldichtung rein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
haste die Tabelle oben nicht gesehen?
Selbst wenns nur 0,1 Liter ist, sind noch immer 21,-
Alle 15000km 21 Euro Ersparnis an Sprit, die haust du dann aber wieder doppelt drauf fürs Öl. Ich bleib beim 10w40.
wieso doppelt drauf? Du sparst ja sogar mehr als 0,1 Liter, guck doch MAL oben in die Tabelle.
Also gegenüber einem 15W-40 sollte sich ein vollsynthetisches 0W- oder 5W-40 immer rechnen (bis zu 5 % geringerer Spritverbrauch). Aber eigentlich rechnen soll sich ja besseres Öl über den länger störungsfreien Betrieb des Motors. Dass man bei günstigem Einkauf und einer Spritersparnis (wie groß sie auch immer im Einzelfall ist) eigentlich für wirklich gutes Öl nicht mehr bezahlt, ist nur eine nette Zugabe!
Aber was z. B. pauschale 10W-40-Befürworter immer vergessen: 10W-40 bezeichnet nur eine Eigenschaft unter vielen eines Öls: Die Viskositätsklasse. Die sagt aber über die Ölqualität gar nichts aus. Selbst wenn das Öl die anspruchsvolle VW-Norm 502 00 erfüllt, kann es immer noch ein besseres Öl geben, das z. B. in den Punkten Alterungsbeständigkeit, Reinhaltevermögen etc. eine bessere Leistung bietet. Zur Bedeutung der Viskosität, siehe diesen Beitrag (ab @NOMDMA).
Da hätte ich dann noch diesen Beitrag und die weiterführenden Links mit Infos zu Ölqualitäten anzubieten.
Oder kurz: Eins der hier und hier empfohlenen Öle sollte das passende sein. Damit macht man jedenfalls beim Golf-III-GTI garantiert nichts falsch!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Jedes Öl mit Freigabe VW 50200 und/oder MB 229.3.
VW 50200, weil angeblich eine der anspruchsvollsten Freigaben der Automobilindustrie lt Shellhttp://www.shell-select.de/254_431.asp
ganz unten
Weil dem so ist, kann es nur eine Empfehlung geben: Das "High-Star" von Praktiker hat die 50200er -Freigabe. Mit 20 %-Rabatt kosten 5 Liter nen 10er.
BTW: Verwende es seit knapp 200 tkm (Wechselintervall 15 tkm) in einem AAM, der jetzt 320 tkm drauf hat. Es ist kein Nachfüllen innerhalb des Intervalls notwendig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Weil dem so ist, kann es nur eine Empfehlung geben: Das "High-Star" von Praktiker hat die 50200er -Freigabe. Mit 20 %-Rabatt kosten 5 Liter nen 10er.
Bingo - wer da noch was anderes nimmt(10er oder 15er) hats net begriffen - da kostet der Wechsel nicht mal 20€ und man kann über jedes ATU Angebot lachen.
MfG
dafür ist es nur ein HC Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dafür ist es nur ein HC Öl.
Richtig, aber für den AAM wohl mehr als ausreichend.
jedem das seine.