welches Öl ins Differenzial
Hallo,
macht es Sinn auch das Differenzial Öl zu wechseln?
Habe einen 300 CE 24 BJ 92
Welches Öl kommt denn da rein?
Gruß
Detlef
Beste Antwort im Thema
Und ein drittes mal in einer Woche:
Guck mal hier jesse..
oder
Differenzial_2
Ich habe übrigens dieses gekauft.
Castrol SAF-XJ SAE 75W 140
So wird es angepriesen:
Vollsynthetisches Mehrbereichs-LS-Hypoidgetriebeöl SAE 75W-140
Hauptvorteile
- längste Ölwechselintervalle dank exzellenter Scherstabilität
- ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- bester Verschleißschutz bei höchsten Belastungsprofilen
- hervorragendes Kältefließverhalten
- reduzierte Getriebegeräusche durch minimierte Vibrationen
- erhöhter Wirkungsgrad des Getriebes, d.h. reduzierte Temperaturen und weniger Kraftstoffverbrauch
Zulassungen und Spezifikationen übertrifft die: API GL-5; MIL-L-2105D; ZF TE-ML; 05D; 12D; 16G; 21D
Herstellerfreigaben: BMW Freigabe für alle Achsen mit LS-Sperrdifferenzial; MB-Freigabe 235.61
0,5 Liter kosten 6,90 €
Viele Grüße, Andreas
24 Antworten
Gab es nicht Berichte darüber, das nach einigen Kilometern die Freude gestrübt wird? Wüsste jetzt nur von der Schaltbarkeit, das die nicht umbedingt lange "wie neu" ist, wenn vorher schon was war.
Zitat:
Original geschrieben von petr88
Gab es nicht Berichte darüber, das nach einigen Kilometern die Freude gestrübt wird? Wüsste jetzt nur von der Schaltbarkeit, das die nicht umbedingt lange "wie neu" ist, wenn vorher schon was war.
wieso Schaltbarkeit?
Irgendwer meinte mal hier oder in einem anderen Forum, das sein "defektes" Getriebe nach dem Ölwechsel halt wieder super lief, aber eben nicht dauerhaft. Nach einigen 100km oder mehr fuhr er wieder so wie vorher.
D.h. im Endeffekt was alle anderen auch sagen, wenn bereits ein Defekt vorliegt, nützt dir das tollste Öl nichts.
Was wird von Zusätzen wie Öl-Stop im Diff bzw. Automaten gehalten? Ich meine zuletzt war beides bei mir trocken ("schlimmerweise" auch das Diff), aber schadet es nicht vorsorglich etwas Weichmacher für die Dichtungen reinzukippen? Wenn ich mir auf der Arbeit so manche Pumpendichtung nach 10+ Jahren anschaue, weiß ich allerdings nicht ob das noch was bringt 😁
Wenn das differential etwas pfeift ist es ja nicht kaputt. Ich hab gelesen dass es noch locker 100 000 KM halten kann.
Mich hat es einfach nur genervt, neulich habe ich einen Anhalter mitgenommen, der meinte, Ohh ein Turbo. Wenn das pfeifen nun weg bleibt hab ich Glück gehabt, wenn es wieder kommt muss ich mit leben oder ich versuche so einen Zusatz.
Das Automatikgetriebe selber schaltet noch 100 prozentig gut. Ich weiß aber auch nicht ab wie vielen KM die das Mucken anfangen. Noch 3000 KM und ich muss Motorenöl wechseln, dann lass ich das Automatikgetriebe auch machen. Soll ja nicht schaden, ist halt um einiges teuer als Differential.
Wie viele KM hat denn dein Auto auf den Buckel, petr, dass bei dir alles Trocken war?
Viele Grüße, Andreas
Nachtrag: ich sehe grad in deinem Anhang, 95 000 KM. Wie kann da was Trocken sein???????????????????
Ähnliche Themen
Hola,
lasst Ihr den Automatikölwechsel bei DB machen?
Was kostet denn sowas?
Das steht bei mir auch auf meiner Tanzliste.
Gruß
Jessejames
Zitat:
Original geschrieben von jessejames2
Hola,lasst Ihr den Automatikölwechsel bei DB machen?
Was kostet denn sowas?
Das steht bei mir auch auf meiner Tanzliste.Gruß
Jessejames
ich lass es in einer privaten Werkstatt machen, Mercedes nimmt wohl 150 Euro, wenn die Wanne sich beim wechsel nicht verzieht.
Hallo
wenn Du eine Freie findest die das macht
ATU Euromaster etc. in Bremen lehnen das ab "zu schwierig"
würde lieber zu MB fahren ist ja nicht so oft
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 300e 24V Cabrio
Hallo
wenn Du eine Freie findest die das macht
ATU Euromaster etc. in Bremen lehnen das ab "zu schwierig"
würde lieber zu MB fahren ist ja nicht so oft
Gruß
Peter
oder mit der Peitsche daneben stehen, wobei ich dir recht gebe, Mercedes macht es ordentlich. Dort achtet man auf Sauberkeit, hört sich albern an, ist aber wichtig. Dann eben ob die Wanne weiter benutzt werden kann, so erklärte es mir der Meister.
Viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Nachtrag: ich sehe grad in deinem Anhang, 95 000 KM. Wie kann da was Trocken sein???????????????????
Ich will kein Brief und Siegel drauf geben, aber getropft hatte da noch nichts.
Werde aber natürlich verkünden, wenn ich voraussichtlich am WE beigehen werde, was nun wirklich ist/war.
Im 124 Archiv oder so stand zumindest als Richtwert, das praktisch jedes Diff nach ca. 100.000km oder xx Jahren anfängt zu schwitzen. Ansonsten ist es wohl alle alle leer alle 😁
Zitat:
Original geschrieben von petr88
Ich will kein Brief und Siegel drauf geben, aber getropft hatte da noch nichts.Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Nachtrag: ich sehe grad in deinem Anhang, 95 000 KM. Wie kann da was Trocken sein???????????????????
Werde aber natürlich verkünden, wenn ich voraussichtlich am WE beigehen werde, was nun wirklich ist/war.Im 124 Archiv oder so stand zumindest als Richtwert, das praktisch jedes Diff nach ca. 100.000km oder xx Jahren anfängt zu schwitzen. Ansonsten ist es wohl alle alle leer alle 😁
Du meinst das es nicht Tropft,
ich dachte, das du meintest, bei dir ist nichts mehr drin. 😁🙂😰
Ich habe ca. 207 000 KM runter, Motor und Getriebe sind trocken, Differential feucht, aber nicht tropfend.
Viele Grüße, Andreas