ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Welches Öl in Signum Z20NET?

Welches Öl in Signum Z20NET?

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 17. Februar 2014 um 20:45

Hallöchen freunde,

Würde bei meinem Signum ganz gerne einen Ölwechsel machen, die Frage ist nun welches Öl?

Ich hatte jetzt an das hier gedacht:

GM Opel 5W-30 dexos2

http://www.ebay.de/.../370985212815?...

Was meint ihr?

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 18. Februar 2014 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug

Hallo,

wie wäre es noch damit? Meguin 0W-40 für 19,90- €

Dazu habe ich bis jetzt nur sehr sehr wenig was Erfahrungsberichte angeht gelesen. Die meisten Fahren das Originale 5W30 von Opel. Habe auch schonmal gelesen das wenn das Öl zu dünn ist das es beim Turbo durch die Dichtung drücken könnte? Kann aber jetzt nicht sagen ob es wirklich so ist.

Ich habe mir mal so ein Inspektionspaket von einem Händler der Original Opelteile vertreibt zusammenstellen lassen. Er konnte mir nur noch nicht auf meine Frage zwecks Firma der Zündkerzen Antworten. Habe mal gelesen das nur NGK bei dem Motor verwendet werden sollten.

Gruß

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug

Hallo,

wie wäre es noch damit? Meguin 0W-40 für 19,90- €

Sorry, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen....

Meguin 5W40 ist richtig.

am 19. Februar 2014 um 2:21

Liqui Moly meine ich füllt von Meguin das Öl ab.

5W30 ist dünner als 0W40.

Ich fahr Mobil 1 0W40 im V6 und im Diesel 5W50 (startet schöner als mit 10W60).

Laufen tun die Motoren mit allem möglichen Plunder, da ist ein häufigerer Wechsel wichtiger, als das letzte bisschen Ölqualität.

Ich muss mal nachsehen, mein Kurbelwellensimmerring hat immer gesuppt, bin aber nie dazu gekommen den mal neu zu machen (hab sogar extra des Zahnriemenwerkzeug gekauft). Seit neuestem verliert er aber lange nicht mehr so viel Öl. Kann durchaus sein das des Mobil den Dreck ausgewaschen hat und nun wieder dicht ist ^^. (Vorbesitzer hat normales GM Zeug gefahren, ich seit 2 Jahren New Life)

Auch Ölkohleablagerungen unterm Ventildeckel sind besser geworden, dauert halt alles etwas länger ^^.

Themenstarteram 19. Februar 2014 um 18:02

Ich hatte wegen dem Inspektionspaket mal angefragt, mir wurde nun gesagt das Opel die NGK PFR6D10G beim Z20NET verbaut werden. Kann mir das jemand bestätigen?

NGK PFR6T-10G

und ich befülle unseren mit 0w40 mobil 1 new life

Bei einem Turbo-Motor empfiehlt sich grundsätzlich eher ein XW-40- Öl. Vor allem für lange Autobahnetappen. Wenn's günstig sein soll ist das Total Quartz Energy empfehlenswert. Gibts im oeldepot auch für <20€. Letztlich hilfts auch schon auf die sehr strenge MB 229.5-Freigabe zu achten.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988

5W30 ist dünner als 0W40.

Bei hoher Temperatur ja, bei kalter Temperatur nein.

Zitat:

Original geschrieben von xx771

Bei einem Turbo-Motor empfiehlt sich grundsätzlich eher ein XW-40- Öl. Vor allem für lange Autobahnetappen. Wenn's günstig sein soll ist das Total Quartz Energy empfehlenswert. Gibts im oeldepot auch für <20€. Letztlich hilfts auch schon auf die sehr strenge MB 229.5-Freigabe zu achten.

Das Grundsätzlich lass ich mal dahingestellt.

Warum gibt es dann bei Opel eine Vorgabe für das 5W-30 Öl ?

Wenn das für den Z20NET nicht geeignet wäre gebe es auch keine Freigabe.

Unhabhängig vom Hersteller gibt es viele Öle welche die Opel Dexos Freigabe haben.

Weil das kleine zarte Turbowellchen auf langen Vollgas-Etappen mehr als heiß wird. Hier hat ein xW-40 deutlich mehr Kapazität.....Zumal die Aschearmut des GM-Öl´s beim Benziner nicht mal von Nöten ist. Hier wird auf, teils wichitge Additive verzichtet. Alles um den DPF zu schonen........

Des Weiteren bringt ein xW-30-Öl einen (kleinen) Minderverbrauch mit sich, somit nicht ganz unrelevant für diverse WerbeProspekte. Deshalb schwenken immer mehr Hersteller auf die xW-30-Öle um.

Aber jeder wie er mag.

Und wie oft ist ein Turbomotor normal gefahren kalt? Das dauert keine 3 Minuten, bis das 0W Öl und das 5W Öl gleichauf sind, und DICK sind da alle beide, wenn dann gibts die Probleme eh erst im warmen Zustand. Mit der Autobahn ist nicht verkehrt, das 0W40 ist ein paar grad kälter unter Volllast als das 5W30 und hat höhere Kapazitäten.

@Uwe: wie gesagt, du kannst in der Schüssel garantiert auch Einbereichsöl verwenden und es wird genauso laufen.. solangs schmiert, fährts auch. Wenn mans oft genug wechselt kannst du sicher auch die billigste 15W40 Plörre reinkippen die du findest.

Aber spätestens ab 100.000km merkt man dann langsam die Unterschiede.

Und ganz ehrlich, man sieht es den Motoren innen gut an, WAS da für ein Öl drinnen war. Ich benutze kein 5W30, bin kein Freund davon, weils mehr für Abgasstrang und das letzte bisschen Sprit als auf Motorschutz und Reinigung ausgelegt ist.

Wer das Zeug sein 30.000er Intervall fährt, fährt im Schnitt die letzten 5-8tkm auf Motorverschleiß. Kannst ja mal Öl einsenden zum prüfen und kucken was raus kommt.

Aber insgesamt kann ich nur sagen, machts was ihr wollts ^,^.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988

Und wie oft ist ein Turbomotor normal gefahren kalt? Das dauert keine 3 Minuten, bis das 0W Öl und das 5W Öl gleichauf sind, und DICK sind da alle beide, wenn dann gibts die Probleme eh erst im warmen Zustand. Mit der Autobahn ist nicht verkehrt, das 0W40 ist ein paar grad kälter unter Volllast als das 5W30 und hat höhere Kapazitäten.

@Uwe: wie gesagt, du kannst in der Schüssel garantiert auch Einbereichsöl verwenden und es wird genauso laufen.. solangs schmiert, fährts auch. Wenn mans oft genug wechselt kannst du sicher auch die billigste 15W40 Plörre reinkippen die du findest.

Aber spätestens ab 100.000km merkt man dann langsam die Unterschiede.

Und ganz ehrlich, man sieht es den Motoren innen gut an, WAS da für ein Öl drinnen war. Ich benutze kein 5W30, bin kein Freund davon, weils mehr für Abgasstrang und das letzte bisschen Sprit als auf Motorschutz und Reinigung ausgelegt ist.

Wer das Zeug sein 30.000er Intervall fährt, fährt im Schnitt die letzten 5-8tkm auf Motorverschleiß. Kannst ja mal Öl einsenden zum prüfen und kucken was raus kommt.

Aber insgesamt kann ich nur sagen, machts was ihr wollts ^,^.

Erstens fahr ich keine Schüssel und zweitens geht es nicht um mich sondern um den Themenersteller.

Dieser hat gerfragt welches Öl für den Z20NET geiegnet ist.

Das 5W-30 ist genauso geeignet wie das 0W-40. Abhängig auch von der Fahrweise bzw. Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988

Und wie oft ist ein Turbomotor normal gefahren kalt? Das dauert keine 3 Minuten, bis das 0W Öl und das 5W Öl gleichauf sind, und DICK sind da alle beide, wenn dann gibts die Probleme eh erst im warmen Zustand. Mit der Autobahn ist nicht verkehrt, das 0W40 ist ein paar grad kälter unter Volllast als das 5W30 und hat höhere Kapazitäten.

Habe ich was anderes behauptet?

Trotzdem ist es am Anfang flüssiger, gerade dann, wenn der Verschleiß am größten ist (abgesehen mal davon, wnen kein Öl im Motor ist) und hat nun mal mehr Reserven bei hohen Temperaturen, wie bei einem Turbomotor.

Hallo

Ich hab mal ne frage.

 

Habe jetzt schon öfter das Öl meines z20net gewechselt, aber es kommt nie alles raus.

Die 6liter die rein sollen passen nicht. Es scheinen immer 500ml drin zu bleiben????

 

Der Wagen stand gerade. Dann vorne etwas höher, dann hinten etwas höher. Null Unterschied.

 

Woran liegt das????????

 

Mfg martin

am 11. Mai 2016 um 23:13

Ist bei mir genau so.Vielleicht liegt es am Ölkühler,da bleibt sicherlich was drin.

Bei mir auch so, deshalb bekommt der FOH zur Durchsicht nur 5,5l in den Kofferraum gestellt...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen