Welches Öl in Servolenkung?
Hallo zusammen,
ich habe heute mal den Filter im Servoausgleichsbehälter ersetzt...siehe Bild...und wollte eigentlich wieder ATF-Öl einfüllen, da in jeder Betriebsstoffvorschrift ATF-Öl füt die Servolenkung vermerkt ist.
Nun hat das, was ich da aus dem Behälter abgesagt habe, irgendwie keine Ähnlichkeit
mit dem üblichen ATF-Öl was ich kenne...also, bevor ich das was falsches wieder reinkippe...wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
moin moin Dirk nebst "joered" 😉
also ich persönlich verwende das MB-Lenkgetriebeöl
z.B. das 000 989 88 03
welches nach Blatt 236.3 frei gegeben ist.
Versuche/Erfahrungen mit anderen "Ölen" habe ich bisher keine gemacht.
Hatte gerade vor einigen Tagen, ein Lenkgetriebe abgedichtet,
Laufleistung 388tkm ´88er-500SEL,
war lt. Aussage meines Großvaters ab Inbetriebnahme
auch nie anders befüllt.
( selbst wenn, wüsste er das nicht 😛 )
Ergebnis: Lenkschnecke, Arbeitskolben, Steuerschieber usw.
alles 1A, einzig der O-Ring an der Einstellschraube,
hatte es hinter sich.
Deshalb habe ich prohylaktisch auch gleich die gegenüber liegende Seite,
sprich Gehäusedeckel/Lenkwelle gemacht.
Wenn das nun wieder 20 Jahre hält bin ich groß,
und die 3 Schrauben durch den Längsträger (70-80Nm)
fallen mir dann auch sicher leichter 😉
Denn mit meinen Ärmchen, kann ich wirklich nur Bonsai´s ausreißen 😁
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
In die Servo gehört eigentlich ein Öl nach Blat 236.3 reinGrüße Rod
Naja, das wurde bereits am
18. Mai 2008 um 16:33:22 Uhrin dem Thread beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesbiene
...also ich persönlich verwende das MB-Lenkgetriebeölz.B. das 000 989 88 03
welches nach Blatt 236.3 frei gegeben ist...
hab dexron 2d reingemacht, war 700 km auf der bahn, fährt sich super.
http://www.ebay.de/.../150534065166
nur das wechseln war ein alptraum:
hab immer öl aus dem Vorratsbehälter entnommen, dann aufgefüllt, und gestartet und gelenkt, dann wieder entnommen.
habe ich bestimmt 6 Mal gemacht, bis es wieder einigermaßen so aussah, wie ich es reingefüllt habe.
von 5 Litern sind bestimmt 3 oder 4 dabei draufgegangen.
Es war das billigste, aber ich dachte, besser als die abwaschbrühe von vorher war es auf jeden fall.
Hab das gleiche im Getriebe, schaltet sich besser als vorher.
ATF kann man bedenkenlos nehmen!
Zum Wechsel schlage ich vor das nächste mal die Rücklaufleitung am Behälter abzuschrauben und das Öl in einer Wanne aufzufangen. Anschliessend so lange hin- und her-lenken bis kein Öl mehr rauskommt (Motor nicht starten). Dann frisches Öl auffüllen und weiter lenken, wenn das frische Öl austritt, die Leitung wieder anschrauben.
Filterwechsel nicht vergessen!
Ah, also Motor garnicht starten? Habe ich das richtig verstanden, Motor wird erst gestartet, wenn der Servobehälter wieder voll ist?
Ja, neuen Filter habe ich natürlich reingemacht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ppuluio
Ah, also Motor garnicht starten? Habe ich das richtig verstanden, Motor wird erst gestartet, wenn der Servobehälter wieder voll ist?
Richtig! Durch das Lenken von Anschlag zu Anschlag pumpt es das Öl von alleine über den Rücklauf raus.