1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welches Öl für Ölwechsel bei 105 PS Golf IV 1.6 Liter Hubraum

Welches Öl für Ölwechsel bei 105 PS Golf IV 1.6 Liter Hubraum

VW

Hallo,

mein Bekannter möchte demnächst einen Ölwechsel bei seinem Golf IV 16 V 1.6 Liter 105 PS mit 200.000 km Bj. 1999 machen lassen. Das Öl möchte er selbst mitbringen.
Welches Öl muss er in diesem Golf für den Motor verwenden und wieviel Liter kommen da rein? Gibt's eine bestimmte Marke, die empfohlen wird?
Vom Longlife Öl habe ich immer nicht viel gehalten, war in meinen Augen nur Marketing.
Das Öl sollte für extremes Wetter ( Niedrigtemperaturen und Höchsttemperaturen) verwendbar sein. Mit Viskosität und was 10W40 oder 5W30 bedeuten, weiß ich selbst nicht. Habe das nie kapiert:)

Danke euch für eure Antworten! :)

Ähnliche Themen
29 Antworten

Liqui Moly 5W40 kommt jetzt heute rein. Das hatte ich bei meinem Golf auch

Zitat:

@Coriami216 schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:47:10 Uhr:


Wir haben 10w40 genommen und es passen 3,2l rein.

3.5L + 0.5L Im Filter laut Hersteller. 502 oder ersatzweise 504 sind von VW zugelassen.

Top Tec 4100 5W40 ist übrigens da empfohlene von Liqui Moly selbst.

Kaufe ein Gebinde mit 5 Liter Motoröl. Was davon beim Ölwechsel übrig bleibt, fülle in kleine Gebinde wie z.B. 1 und 1/2 Liter Gläser von Honig oder Gurken (diese gut ausgewaschen) -> damit NICHT Ölzusätze vom Rest vom Motoröl durch Sauerstoff-Zufuhr oxidieren!
Je länger der Wagen gefahren werden soll, um so besser soll die Qualität des Motoröles sein !!!
Für alle GOLF 4, BORA und ähnliche VW-Motore gelten die selben Empfehlungen!
NUR mit Angabe ACEA = "A3/B4" oder "C3" (-> ein MUSS bei TURBO-Motoren, ansonsten lebt der Turbo nur wenige tausend Kilometer) !!!
https://www.motor-talk.de/.../oelfreigabe-v5-agz-t7519840.html?...
https://www.golf4.de/golf4/209714-welches-ol-1-8t.html#post3377002
https://www.golf4.de/.../...32-haltbarkeit-von-geoeffnetem-ol.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nkipper-oder-hydros-t7506102.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...chon-oft-diskutiert-t7491976.html?...

@FranziskaW

Bin auch gespannt. Hab weder was bei VW selbst dazu gefunden geschweige denn sonst wo.

Ich fahre zwar kein Longlife aber theoretisch wäre eine feinerer Filter gut für LL den würde ich allerdings auch direkt bei meinem so verbauen ohne das ich LL nutze.

Ps diesen Monat kommt Ölwechsel nr 4 2023 hab nur noch 1700km

Vlt bekommt man ja noch rechtzeitig die Infos

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:41:11 Uhr:


@Pluto-0007 Du schreibst oben, dass man bei einem Ölwechsel nach Longlife auch einen speziellen Ölfilter benötigt. Lese ich zum ersten Mal. Quelle dazu?

Sorry, Falsch ausgedrückt. Longlife Filter sind größer ( Von der Höhe )

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 17. Oktober 2023 um 18:28:22 Uhr:


Kaufe ein Gebinde mit 5 Liter Motoröl. Was davon beim Ölwechsel übrig bleibt, fülle in kleine Gebinde wie z.B. 1 und 1/2 Liter Gläser von Honig oder Gurken (diese gut ausgewaschen) -> damit NICHT Ölzusätze vom Rest vom Motoröl durch Sauerstoff-Zufuhr oxidieren!
Je länger der Wagen gefahren werden soll, um so besser soll die Qualität des Motoröles sein !!!
Für alle GOLF 4, BORA und ähnliche VW-Motore gelten die selben Empfehlungen!
NUR mit Angabe ACEA = "A3/B4" oder "C3" (-> ein MUSS bei TURBO-Motoren, ansonsten lebt der Turbo nur wenige tausend Kilometer) !!!
https://www.motor-talk.de/.../oelfreigabe-v5-agz-t7519840.html?...
https://www.golf4.de/golf4/209714-welches-ol-1-8t.html#post3377002
https://www.golf4.de/.../...32-haltbarkeit-von-geoeffnetem-ol.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nkipper-oder-hydros-t7506102.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...chon-oft-diskutiert-t7491976.html?...

Warum soll er einen 5 Liter Kanister kaufen wenn er ihn auch als 4 Liter Kanister bekommt ? dann hat einen halben Liter übrig den er zum nachkippen verwenden kann, mit Honiggläser ist einfach nur .......

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 17. October 2023 um 23:18:23 Uhr:


... mit Honiggläser ist einfach nur .......

Kunststoff ist NICHT so gasdicht (luftdicht) wie Glas !!!

Ich würde auch niemals in eine kleine Werkstätte gehen, mir dort das Motoröl wechseln lassen und Öl von einer großen ÖL-Tonne einfüllen lassen, die vielleicht schon ein dreiviertel Jahr geöffnet herumsteht und die in der Tonne beigefügten Ölzusätze gegen Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen, bereits so lange OXIDIEREN und deshalb nicht mehr lange ihre Wirkung ausüben können ...

Bin ich 100 % bei dir denn es gibt mehr als 50 Ölsorten von 0W-200 angefangen, eine Werkstatt hat keine 50 Fässer da stehen und kippen irgend was rein was nicht unbedingt zu 100 % passt. Entweder selbst mit zur Werkstatt bringen oder selber machen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 20. October 2023 um 10:29:51 Uhr:



Ich würde auch niemals in eine kleine Werkstätte gehen, mir dort das Motoröl wechseln lassen und Öl von einer großen ÖL-Tonne einfüllen lassen, die vielleicht schon ein dreiviertel Jahr geöffnet herumsteht und die in der Tonne beigefügten Ölzusätze gegen Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen, bereits so lange OXIDIEREN und deshalb nicht mehr lange ihre Wirkung ausüben können ...

Man kann jetzt aber auch alles dranatisieren, oder Probleme sehen, wo eigentlich keine sind. Bei mir steht auch immer noch 1 Liter Öl vom Vorjahr, bzw. vom letzten Ölwechsel, in einem 5 Liter Gebinde rum. Der fließt beim nächsten Ölwechsel immer als erstes in den Motor.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 20. October 2023 um 12:24:51 Uhr:


Man kann jetzt aber auch alles dranatisieren, oder Probleme sehen, wo eigentlich keine sind. Bei mir steht auch immer noch 1 Liter Öl vom Vorjahr, bzw. vom letzten Ölwechsel, in einem 5 Liter Gebinde rum. Der fließt beim nächsten Ölwechsel immer als erstes in den Motor.

Wenn man die einfachsten Vorgehensweisen, die zu erhöhtem Ölverbrauch führen, überhaupt NICHT BEACHTET, brauch man sich NICHT WUNDERN, wieso sowas auftritt (oder langsam stärker wird) -> aber dann wird einfach nur auf die Automarke und/oder das Modell geschimpft ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 20. October 2023 um 14:39:55 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 20. October 2023 um 12:24:51 Uhr:


Man kann jetzt aber auch alles dranatisieren, oder Probleme sehen, wo eigentlich keine sind. Bei mir steht auch immer noch 1 Liter Öl vom Vorjahr, bzw. vom letzten Ölwechsel, in einem 5 Liter Gebinde rum. Der fließt beim nächsten Ölwechsel immer als erstes in den Motor.

Wenn man die einfachsten Vorgehensweisen, die zu erhöhtem Ölverbrauch führen, überhaupt NICHT BEACHTET, brauch man sich NICHT WUNDERN, wieso sowas auftritt (oder langsam stärker wird) -> aber dann wird einfach nur auf die Automarke und/oder das Modell geschimpft ...

Wo ist da jetzt der Zusammenhang zwischen Ölverbrauch im Motor und einem Liter Öl mit Luftkontakt im 5 Liter Gebinde, welcher 1 Jahr gestanden hat?

Möchtest du dann behaupten und nachweisen, das ein Motor mit in Honiggläsern gelagerten Öl weniger verschleißt und weniger Öl verbraucht als ein Motor dessen Öl im offenen Kunststoffkanister ein Jahr gestanden hat?

So langsam wird das mit deinen Öl Weisheiten aber lustig.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 20. October 2023 um 15:04:04 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 20. October 2023 um 14:39:55 Uhr:



Wenn man die einfachsten Vorgehensweisen, die zu erhöhtem Ölverbrauch führen, überhaupt NICHT BEACHTET, brauch man sich NICHT WUNDERN, wieso sowas auftritt (oder langsam stärker wird) -> aber dann wird einfach nur auf die Automarke und/oder das Modell geschimpft ...

Wo ist da jetzt der Zusammenhang zwischen Ölverbrauch im Motor und einem Liter Öl mit Luftkontakt im 5 Liter Gebinde, welcher 1 Jahr gestanden hat?
Möchtest du dann behaupten und nachweisen, das ein Motor mit in Honiggläsern gelagerten Öl weniger verschleißt und weniger Öl verbraucht als ein Motor dessen Öl im offenen Kunststoffkanister ein Jahr gestanden hat?
So langsam wird das mit deinen Öl Weisheiten aber lustig.
Muss ich dir recht geben er scheint es aber gerne zu machen er empfiehlt ja auch einen 5 Liter Kanister zu kaufen, statt 4 Liter wo der Flitzer nur 3,5 Liter braucht. Ich kenne das nur früher von meiner Oma die hatte immer Pflaumen in Weckgläser damit man welche im Winter hat, das, dass mit Motoröl auch klappt ist Neu

Motoröl einwecken, für schlechte Zeiten haltbar machen...
Ich hab noch 12 Gläser hier, da komm ich ein 3 Jahre mit hin :D

also ich friere es immer ein

Jetzt fehlt eigentlich nur noch mit Käse überbacken

Deine Antwort
Ähnliche Themen