Welches ÖL für den N63 (750i xdrive G11 2016 116TKM)

Hartge 7er

Meine freie BMW-Fachwerkstatt empfiehlt für meinen 750i xdrive statt 0 W 30 ÖL eher auf 5 W40 zu wechseln. Das schone die sehr heiß werdende Maschine etwas mehr und schützt sie besser. Die sind eigentlich sehr kompetent und sehr erfolgreich. Was sagt Ihr?

Bild #211611451
7 Antworten

Ich habe ebenfalls umgestellt auf RAVENOL VST SAE 5W-40. Der Ölverbrauch ging merklich zurück, und die lästige Raucherei bei Hitze im Stau war auch weg. Ich kann es nur empfehlen. Eine BMW-Freigabe hat dieses Öl auch.

Was für ein Ölverbrauch? Meiner Verbraucht absolut gar kein Öl.

Fahre schon seit ablauf der Garantie Ravenol RCS Racing Competition 5W-40. (Empfehlung aus dem Oil Club für den N63)

N63 von 12/2015

Ölverbrauch war davor unauffällig, und ist nun kaum noch messbar.

Zitat:
@ako44 schrieb am 28. Juli 2025 um 18:37:43 Uhr:
Was für ein Ölverbrauch? Meiner Verbraucht absolut gar kein Öl.

So siehts aus. Meiner hat jetzt 162k drauf und ich fahre das 0w30 von bmw. Mit keramikzusatz. Ölverbrauch gleich 0. Geschweige denn irgend ein Qualm.

Ähnliche Themen

GerWag fährt einen N63 aus 2009, da ist der Ölverbrauch "normal", ist ja ein altgedienter N63 der ersten Generation. Die neueren N63 TU2/TU3 haben das Thema nicht mehr.

Bitte seid vorsichtig mit den Ölempfehlungen, besonders wenn Ihr einen neueren N63 mit OPF (Ottopartikelfilter) habt, dann könnt Ihr nicht mehr "jedes" Öl verwenden, sondern braucht ein aschearmes Öl, sonst verkürzt Ihr die Lebenszeit Eurer beiden Filter.

Die BMW-Empfehlung (es gibt allerdings mehr Freigaben, z.B. LL04) ist für den N63 folgende:

N63 ohne Partikelfilter = LL01 Freigabe

N63 mit Partikelfilter = LL12-FE Freigabe

Hier hatte ich mal die Freigaben gepostet:

(ß) BMW-Ölfreigaben (alle Motoren) : BMW 5er G30, G31 & F90

Zitat:@MUC6666 schrieb am 28. Juli 2025 um 22:13:34 Uhr:
GerWag fährt einen N63 aus 2009, da ist der Ölverbrauch "normal", ist ja ein altgedienter N63 der ersten Generation. Die neueren N63 TU2/TU3 haben das Thema nicht mehr.Bitte seid vorsichtig mit den Ölempfehlungen, besonders wenn Ihr einen neueren N63 mit OPF (Ottopartikelfilter) habt, dann könnt Ihr nicht mehr "jedes" Öl verwenden, sondern braucht ein aschearmes Öl, sonst verkürzt Ihr die Lebenszeit Eurer beiden Filter.Die BMW-Empfehlung (es gibt allerdings mehr Freigaben, z.B. LL04) ist für den N63 folgende:N63 ohne Partikelfilter = LL01 FreigabeN63 mit Partikelfilter = LL12-FE FreigabeHier hatte ich mal die Freigaben gepostet:(ß) BMW-Ölfreigaben (alle Motoren) : BMW 5er G30, G31 & F90

Ich schätze deine Expertise, welches Motoröl würdest du für den TU 3 empfehlen? 0w oder 5w30?

Hi,

bin beim Öl auch kein Experte, ich habe mich allerdings fürs 0w30 entschieden. Dies aus zwei Gründen:

  • BMW empfiehlt diese Viskosität bei meinem Motor.
  • 0w30 ist beim Kaltstart nochmals etwas flüssiger als 5w30, gewährleistet also nochmal eine etwas schnellere Durchölung. Danach sind beide mit 30 gleich viskos.
Deine Antwort
Ähnliche Themen