Welches Öl für den e31 850i bj91
Hallo es gibt vllt schon viele treads darüber aber wirkliche klare antworten konnte ich nicht finden.
Ich wollte wissen welches öl ich in meinen e31 gönnen soll.
Im handbuch steht eine tabelle mit verschiedenen ölen für verschiedene temperaturen.
Da ich meinen nur im Sommer fahre wäre meiner meinung nach ein öl von 15w50 das richtige. Dieses öl sei geeignet für temperaturen von -20bis40 grad lufttemperatur?
Was meint ihr? Gibt es inzwischen bessere öle und welches ist das beste(marke,viskosität)...sollte natürlich für meinen motor geeignet sein..850i bj91
Getriebeöl und Hinterachsgetriebeöl wäre auch ziemlich wichtig da ich das auch tauschen möchte.
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Es schmiert besser im kalten Zustand und kostet genau so fast nichts.
27 Antworten
Zu dem Thema Oele empfehle ich Euch die Seite von AlpinaMark, der hat unter anderem auch einem M70 Alpina Motor
http://www.mas-ft.de/technik/motorenoel.html
Ich danke euch echt vielmals für die antworten. Ich habe jetzt ein öl gefunden aber wollte nochmal sichergehen ob das passend ist und für den motor gut wäre und nicht schadet.
Es wäre Castrol 10W50 JASO MA2 T903 API SL
ist eigentlich für motorräder. Würde wäre das gut für den Motor?
Mfg
Ist es nicht besser für den motor wie zb ein 15w50?
Ähnliche Themen
Besser / Schlechter kann man so nicht sagen. Der Motor hat nicht so hohe Anforderungen an ein Öl. 15W40 hätte ich nur empfohlen weil es günstig ist und relativ dickflüssig. So hat man vielleicht weniget Probleme mit Ölverlust.
Schau doch mal in den Castrol Ölwegweiser oder den von Mobil1. Du wirst einige 10W40 oder 15W40 finden die passen.
Okey werde mal suchen. Möchte eben gerne sehr gutes öl reinfüllen um die lebensdauer vom motor zu verlängern. Und über 30grad lufttemp. Kann es schnell mal werden im sommer. Und da empiehlt sich eben eine viskosität mit ...w50 aber die sind meistens für motorräder. Kann man das auch ins auto füllen. Viele meinen das kann man. Aber bin unsicher.
Zitat:
@Kotan25 schrieb am 17. Januar 2015 um 10:21:12 Uhr:
Okey werde mal suchen. Möchte eben gerne sehr gutes öl reinfüllen um die lebensdauer vom motor zu verlängern.
und genau deswegen fülslt du kein 15w schrott rein!!
wenn heir leute schon mti dem argument "ölverlust" kommen, kannst du dir denken wies denen an geld mangelt.. dass dickflüssigeres öl nicht so leicht zu dichtungen rausläuft ist klar, wenn der motor aber gute dichtungen aht, so wie es sich gehört, dann ist das ein hohles argument.
An Geld mangelt? Ich denke nicht. Seit gestern ist der Euro weniger wert als ein Franken und somit ist alles rund um Autos fast 20% günstiger geworden.
Wir haben einen SL 350 von 1971, beim letzten Ölwechsel hatte er auch dünneres Öl bekommen und steht nun in einer Öllache. Das Auto war einfach nicht für so dünnes Öl gebaut. Ich würde schauen was BMW dafür vorsieht und dieses reinkippen.
W40 Öl reicht locker, schliesslich hat der Wagen keinen Hochdrehzalmotor und wird sicher nicht getreten.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 17. Januar 2015 um 09:58:19 Uhr:
15W40 hätte ich nur empfohlen weil es günstig ist und relativ dickflüssig. So hat man vielleicht weniget Probleme mit Ölverlust.
Da sieht man mal wieder, das diese falsche Stammtischweisheit nicht aus den Kopfen zu bekommen ist 🙄
Es gab gerade erst einen Thread bei dem sich durch den Einsatz vob 10W50 den Ölverbrauch um mehr als Faktor 3 gesenkt hatte.
Das liegt dann aber an dem 50er Oel und das ist etwas ganz anderes als du mit der Zahl 15 meintest.
Wieder ein Beispiel das du eigentlich keine Ahnung hast ;-)
Wenn ein Auto lange steht kann 15W zu 0W einen Unterschied machen. Stell doch mal 2 Ölkannen nebeneinander. Ein 20W40 ist wie Honig bei 0° während ein 0W40 noch fast wie Wasser ist. Auch bei 30° ist der Unterschied noch beachtlich. Ich habe diese Viskositäten gewählt weil sie bei uns jn der Garage stehen.
Dass Wasser eher rausläuft macht Sinn oder?
40 zu 50 ist kein riesiger Unterschied in der warm Viskosität.