welches öl für 1,6 er

VW Vento 1H

moin eine frage muss demnächst nen ölwechsel machen und wollte mal wissen welches öl für den motor am besten ist ....
dachte an ein 0w40 oder so ... was würdet ihr nehmen ????
der motor hat 174000 runter

Beste Antwort im Thema

mobil1 0w40 🙂

Für mein Jubi nur das beste ...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


nun frag ich mich natürlich als aufmerksamer leser, wenn ich die wahl zwischen nem teilsynt. 10er und nem vollsynth. 5er habe, die beide das gleiche kosten (megol 5w40), warum nimmt man dann das schlechtere von beiden?

damit sich die konzerne bei demjenigen bedanken, der ihnen die schlechtere brühe zum preis von höherwertigem abkauft?
ne andere logische erklärung fällt mir dazu nicht ein.

edit: ich seh grad, du hast auch noch 4 (VIER) liter 10w40 gekauft? das megol ist in nem 5l kanister. oder tippfehler wegen dem liter über?!

nunja... von megol hab ich noch nie was gehört. die marke liqui moly kenn ich und weiß, dass es eine deutsche marke ist. des weiteren hat auch der baumarkt nur eine begrenzte auswahl. da ich aber wegen so nem bisschen nun nich die ganze stadt nach dem preiswertestens anbieter durchforsten will gehe ich in den markt, werfe einen blick auf das dortige angebot und kauf das, was ich für mich als das beste preis/leistungsverhältnis ansehe - basta. man kanns ja auch übertreiben 😉 und mit sicherheit gibt es irgendwas irgendwo immer billiger...

Zitat:

Original geschrieben von Huri-Kane



nunja... von megol hab ich noch nie was gehört. die marke liqui moly kenn ich und weiß, dass es eine deutsche marke ist.

Hallo!

Megol ist die Marke der Meguin GmbH & Co. KG Mineralölwerke mit Sitz in Saarlouis und gehört mittlerweile zur Liqui Moly GmbH als einer ihrer Hauptlieferanten (Quelle: www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/meguin_liquimoly).

Ist also auch eine deutsche Marke. Ich benutze das Zeug auch, seitdem ich das weiß, und auch, dass es dort nen Werksverkauf gibt. Ist nämlich ganz bei mir in der Nähe 🙂

Hallo,

ich würde Dir 10W40 teilsythetisch empfehlen, das nehme ich für alle unsere Fahrzeuge.
Und damit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme .....

wenn schon Baumarkt dann das Highstar 5W40 von Praktiker. Kostet um die 12,- für 5 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neco8582


15W 40 reicht aus für 92 er baujahr...
übertreibt mal nicht.🙂

Recht hatter !!!!!

Haben neue Loks zum Testen mit CAT Motor 1380 kW und sind nur mit 15W40 zufahren

kostenpunkt pro Lok 1,8 Mille das Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Harzbub



Zitat:

Original geschrieben von neco8582


15W 40 reicht aus für 92 er baujahr...
übertreibt mal nicht.🙂
Recht hatter !!!!!
Haben neue Loks zum Testen mit CAT Motor 1380 kW und sind nur mit 15W40 zufahren
kostenpunkt pro Lok 1,8 Mille das Stück.

🙄

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft diese Monster-Dieselmaschine, die maximal 1 x pro Tag kalt gestartet wird und dann einen halben Tag lang mit fast konstanter Last und Drehzahl durchläuft, mit einem Pkw-(Otto-)Motor vergleichen, der z. B. morgens für 20 Minuten angelassen wird, um die Kinder durch den Stadtverkehr zur Schule / zum Kindergarten zu bringen, dann Mittags für den gleichen Zweck oder einen Einkauf wieder für max. 30 Minuten gestartet wird, nachmittags eine 20 Minuten Tour zum Geigenunterricht macht und abends dann noch mal 2 x 25 Minuten für andere Erledigungen in Betrieb genommen wird - und das die meiste Zeit in wechselnden Drehzahl- und Lastbereichen?

Selbst wenn ein täglicher Arbeitsweg von 2 x 20 km nebst einer Kutsch- bzw. Besorgungsfahrt von 2 x 10 km zu absolvieren ist, dürfte die Belastung der Motoren (neben der anderen konstruktiven Auslegung der Schmierung) und damit die Ansprüche an ein Schmieröl sehr unterschiedlich sein.

Schönen Gruß

Wieviele Öl Threads wirds denn noch geben, hm?

Benutzt die Suche, das Thema wurde schon mehrfach totgeredet.

Im folgenden Link ist so einiges Wissenwertes zum Thema Öl und Ölqualität, bzw.
Vor und Nachteile, samt Expertenmeinung etc.

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Ich habe mich dort ebenso eingelesen, fahre nun Mobil 1 0W40, und habe es bislang nicht bereut auf ein vollsynthetisches Öl umzusteigen,
schon alleine was die Ölschlammbildung von HC-Ölen betrifft...

Der Motor läuft merklich ruhiger, startet auch im Winter bei -15°C ohne Probleme.
Kein Öl-Mehrverbrauch, im Gegenteil - 0,75L auf 15000km.

Interessant für einen TDI war, das das Öl auch nach 3000km keine tiefschwarze Brühe war (was bei mineralischen ja ziemlich schnell der Fall ist), sondern durchaus noch "goldgelb" war.

Und Mobil M1 ist meiner Meinung nach erschwinglich, ich werds jedenfalls solange fahren, bis die Karre den Geist aufgibt.

Eins mag glaub ich noch einleuchten: Je mehr Laufleistung ein Motor hat, desto wichtiger wird eine gute Schmierung.

Bildet euch selbst eine Meinung, oder probierts einfach mal aus.

so long,

Nimm wie gesagt Mobil1 0W40 Leichtlauföl.
Sparste 0,2 Liter Benzin beim Verbrauch und der Motor läuft wie Öl im Haar.
Hab ich auch drin und bin supergünstig dran gekommen!
Für billig Öl zahlste bei ATU oder so 4 Liter 20 EURO.
Ich hab für 4 Liter von dem Mobil1 Prtotection Formular nichtmals 20 bezahlt bei meinem Händler.

der Preis ist mal heiß oder geht der Preis aufgrund der hohen Nachfrage schon runter?

Mh das bei mir au immer so neues Öl rein und gleich wider schwarz. Obwohl ich regelmäßig wechsel.
Öl verbauch hab ich eigetlich so gut wie gar nicht. Vil von der Obern Makierung bis zur unteren makierung im Laufen eines Intervals als 15 TKM!

Deswegen wollte ich igetlich nix ändern am Öl. Was meint ihr bleibt mein Ölverbauch dann so gering wenn ich auf 0W40 wechsel? Trau mich das net so richitg!

also was ich schon mehrfach gelesen habe ist das Leute plötzlich Undichheiten bemerkt haben,
wobei ich das bei mir nicht nachvollziehen konnte..

ich hab auch von der Castrol 15W-40er Suppe auf das M1 0W-40 Vollsynth. gewechselt, ohne Probleme.
Anfangs ein kleiner Öl-Mehrverbrauch, wegen der Reinigungswirkung - allerdings stellt sich das ein.

Also ich kann nur sagen (und ich glaube das ist nicht unbedingt nur Placeboeffekt) das über den Zeitraum bis zum nächsten Wechsel die Motorperformance gleichbleibend gut ist, was beim Castrol extrem auffallend abgenommen hat, je näher man dem nächsten Wechsel gekommen ist....und dann wieder überraschend gut gelaufen nach dem Wechsel.

Also ich denke die Vollsynth. Öle haben schon klare Vorteile gegenüber mineralischen Ölen -
und so kann ich auch mit ruhigem Gewissen noch weite Strecken zurücklegen (letztes Jahr 4500km Roadtrip durch Korsika & Sardinien, Temperaturspektrum +30tagsüber, unter 10 grad nachts) und das mit über 200tkm. Heuer vermutlich Spanien 🙂

Is halt alles eine Preisfrage, und was man dem Motor gönnen will.
Reichen würd vermutlich auch ein 15W-40.....

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Preis ist mal heiß oder geht der Preis aufgrund der hohen Nachfrage schon runter?

Keine Ahnung wieso das so billig war.

Ich hab auf Vorrat (wir haben 3 Autos, Öl wird ja nicht schlecht!) mehrere 4Liter Kanister gekauft! Ich hab vor 2 Monaten oder vor 3 sogar den Wechsel gemacht!

Der Vorbesitzer hatte n scheiss 10W40 von der Werkstatt drin...den Liter für 4 Euro, hab die Marke mal nachgesehn war n richtiger billig kram.

Seitdem hab ich fast nix an Öl verbraucht! Also ich bin absoluter Fan vom Mobil1 Protection Formular! Meiner Meinung nach fährt die Kiste auch besser als mit dem Billig-Marken 10W40 aus der Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von Julian1986



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Preis ist mal heiß oder geht der Preis aufgrund der hohen Nachfrage schon runter?
Seitdem hab ich fast nix an Öl verbraucht! Also ich bin absoluter Fan vom Mobil1 Protection Formular! Meiner Meinung nach fährt die Kiste auch besser als mit dem Billig-Marken 10W40 aus der Werkstatt!

Naja ob eine spürbare leistungsverbesserung eintritt bei unterschiedlichen ölen wage ich doch zu bezweifeln.. 🙄

Fakt ist wenn der Motor regelmäßig sein ölwechsel bekommt hält jeder Motor, egal ob 10w 15w 0w oder 5w40..

ich hab den AEE motor und kann mich weder über ölverbrauch noch sonst was beschweren...
und ja ich fahre absolutes billigöl --> HIGH PERFORMER 5W 40!!!
schon 20.000 km ohne probleme...und das bei der täglichen kurzstreckenfahrt zur arbeit (20km)!!!

Zitat:

Naja ob eine spürbare leistungsverbesserung eintritt bei unterschiedlichen ölen wage ich doch zu bezweifeln.. 🙄

Fakt ist wenn der Motor regelmäßig sein ölwechsel bekommt hält jeder Motor, egal ob 10w 15w 0w oder 5w40..

Musst du den Gesamtzusammenhang lesen.

Mit dem alten billig öl aus der werkstatt ist der motor nicht so glatt gelaufen und hat nicht so gut gas angenommen wie mit dem neuen.

Das heisst nicht dass ich mit dem 0W40 mehr ps raushole, sondern nur dass das alte billigöl wohl scheisse war und dadurch der wagen nicht so glatt lief...

Deine Antwort
Ähnliche Themen