Welches Öl eurer Meinung nach?
Ich weiss es gibt sicher etliche Themen zu dieser Frage, wollte trotzdem gerne von Euch wissen was Ihr dazu sagt.
Ich habe zuletzt das Shell Ultra Helix 5w40 in meinen V40 gegeben und bin eigentlich zufrieden. Mein Mechaniker hat mir empfohlen ein 5w40 und sogar das Shell Öl. Ich schaue immer auf Amazon und zum Vergleich das Liqui Moly 5w40 hat ca 700 Bewertungen ALLE haben 5 Sterne gegeben und man kann sicher sagen das es ein High End Öl ist, unter anderem weil es MADE IN GERMANY ist und ich bin auch der Meinung das die deutsche Qualität ungebrochen ist.
Mein Volvo: V40 1.9d Bj 2004 105ps
Das Shell Öl 5w40 hat aber nur als Bsp knappe 70 Bewertungen auf Amazon, würdet Ihr sagen das diese Bewertungen ausschlaggebend sind? Im Vergleich zum Liqui Moly ist es eigentlich kein Vergleich da eben so wenige Menschen das Shell kaufen oder vl einfach keine Bewertungen abgeben.
Würdet Ihr sagen das in dem Fall das Liqui Moly dem Shell, Mobil usw in Sachen Qualität vorraus ist?!? Natürlich kann man das nicht nur wegen den Bewertungen klasifizieren aber trotzdem.
Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
LG an alle
26 Antworten
Moin,
wenn du den 498igsten Ölthreat anfängst , solltest du dazu schreiben ,
welchen Motor dein Elch hat .
Jedes Öl das ne Zulassung hat ist ok.
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. April 2020 um 20:09:07 Uhr:
Moin,
wenn du den 498igsten Ölthreat anfängst , solltest du dazu schreiben ,
welchen Motor dein Elch hat .Jedes Öl das ne Zulassung hat ist ok.
MfG
Bitte um Verzeihung Herr aus Celle 😉 habe es schon ausgebessert.
Sei mir doch nicht böse, ich bin erst seit ein paar Wochen bei diesem Verein dabei ^^
Dann nimm doch das 5W40 und gut ist.
Das war nicht böse gemeint ,
Mit dem shell machste nix verkehrt .-)
Das Thema ist einfach unendlich ;-)
Beispiel , LM hat diese Auswahl für dein Fahrzeug ;-)
https://www.liqui-moly.de/.../oelwegweiser-fuer-privatkunden.html?...
sind 16 ÖLE 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 5. April 2020 um 20:14:01 Uhr:
Dann nimm doch das 5W40 und gut ist.
Hmmm meine Frage war nicht bezogen auf eine ENTSCHEIDUNG sondern was Ihr von Öl allgemein haltets aber Danke.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. April 2020 um 20:34:22 Uhr:
Das war nicht böse gemeint ,
Mit dem shell machste nix verkehrt .-)Das Thema ist einfach unendlich ;-)
Beispiel , LM hat diese Auswahl für dein Fahrzeug ;-)
https://www.liqui-moly.de/.../oelwegweiser-fuer-privatkunden.html?...
sind 16 ÖLE 🙂
Danke lieber Asterix, nee um Gottes Willen hab fast sogar gewusst das diese Frage eher negativ aufgenommen wird. Ich weiss das wahrscheinlich 100e vor mir dieses Thema eröffnet haben.
Das LM MUSS doch gut sein. MADE IN GERMANY ist Grund genug um es zu kaufen. 😉 Was mich auf der Homepage von LM irritiert hat, ist das es sogar ein 10w40 vorgeschlagen hat. VIEEEEL ZU DICK haha ^^
LG
Überlege seit wann es die Elche gibt ;-)
da war nen 10W40 noch Standard :-)
wichtiger wie die Marke vom Öl , ist es , den Ölwechselintervall , der Nutzung des Fahrzeuges anzupassen .
Beispiel : Ich fahre 430 km zur Arbeit, dann steht die Karre 2 Wochen ,
dann geht s 430 km zurück nach Hause , da steht er für ne Woche bis es wieder zur Arbeit geht .
Da ist das Öl auch nach 30000 km noch sauber , im Gegensatz zu ner Kurzstreckenkutsche :-)
So sieht nen 10W40 Öl am Einfülldecel nach 30000 km aus :-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. April 2020 um 20:59:04 Uhr:
Überlege seit wann es die Elche gibt ;-)
da war nen 10W40 noch Standard :-)wichtiger wie die Marke vom Öl , ist es , den Ölwechselintervall , der Nutzung des Fahrzeuges anzupassen .
Beispiel : Ich fahre 430 km zur Arbeit, dann steht die Karre 2 Wochen ,
dann geht s 430 km zurück nach Hause , da steht er für ne Woche bis es wieder zur Arbeit geht .
Da ist das Öl auch nach 30000 km noch sauber , im Gegensatz zu ner Kurzstreckenkutsche :-)So sieht nen 10W40 Öl am Einfülldecel nach 30000 km aus :-)
Da hast du allerdings recht mit den alten Elchen, da war das 10w40 Standard, hast vollkommen recht. Wow nach 30000 Tkm schaut es quasi wie neu aus, ok bei deiner Fahrweise also wenn das Auto paar Wochen herumsteht dann ist es verständlich. Ich fahre aber JEDEN TAG 50km mit dem Auto. 25km zur Arbeit, 25km zurück nach Hause. Ich fahr im Monat um die 1700km. Ich halte nichts von diesen LL Ölen. Bei mir bei allen 8 Autos die ich bis jetzt hatte ist es PFLICHT nach MAXIMUM 10.000 Km das Öl zu tauschen, egal wie gut es aussieht. Zwischen 8000-10.000 Km kommt neues rein inkl Filter umd aus 😉
Jup ich mache es auch so jedes Jahr neues 10W40 Öl mit Filterwechsel und vorher kippe ich noch Ölschlammlöser rein von der Sorte die 200 km drin bleibt.
Dann gibt es auch keine Probleme mit der Kurbelwellengehäuse Entlüftung.
Und falls Du dich für das LM 5W40 entscheidest, dann nimm dieses 5W40 vollsynthetisch von Meguin, was exakt das gleiche Öl ist wie das LM, aber wesentlich günstiger (kommt aus dem gleichen Werk).
Dieses Öl wurde vor vielen Jahren mal im ellenlangen Ölfred vom Sternendoktor empfohlen, auf Grund seiner sehr guten Additive und ausgewogenen Zusammensetzung.
Der war seinerzeit in der Motorenentwicklung bei Daimler, wenn ich mich recht erinnere...
Ich hab dieses Öl seit Anbeginn drin und der Motor hat nicht nur erstklassige Kompressionswerte, sondern auch kaum Ölverbrauch und das bei 240.000 km Gesamtfahrleistung.
Ebenso fährt dieses Öl mein Bruder, mein Vater und 2 gute Freunde von mir, deren Motoren alle seidenweich laufen...
Gruß
DOIT
Zitat:
@DOIT schrieb am 5. April 2020 um 21:33:34 Uhr:
Und falls Du dich für das LM 5W40 entscheidest, dann nimm dieses 5W40 vollsynthetisch von Meguin, was exakt das gleiche Öl ist wie das LM, aber wesentlich günstiger (kommt aus dem gleichen Werk).
Dieses Öl wurde vor vielen Jahren mal im ellenlangen Ölfred vom Sternendoktor empfohlen, auf Grund seiner sehr guten Additive und ausgewogenen Zusammensetzung.
Der war seinerzeit in der Motorenentwicklung bei Daimler, wenn ich mich recht erinnere...
Ich hab dieses Öl seit Anbeginn drin und der Motor hat nicht nur erstklassige Kompressionswerte, sondern auch kaum Ölverbrauch und das bei 240.000 km Gesamtfahrleistung.
Ebenso fährt dieses Öl mein Bruder, mein Vater und 2 gute Freunde von mir, deren Motoren alle seidenweich laufen...Gruß
DOIT
@ warfi ich habe das erste mal in meinem Leben von LM diese MOTORSPÜLUNG beim letzten Ölwechsel vor einem Monat verwendet. Ich bin kein Mechaniker und weiss gar nicht ob sich soetwas bringt, viele schwören darauf, viele meinen es ist Marketing, ich habe es trotzdem gemacht da ich es mal probieren wollte.
@DOIT als mir der Asterix heute den Link von LM deren Homepage geschickt hat habe ich mir das 5w40 angesehen und etwas genauer durchgelesen und siehe da NUR Teilsynthetisch. Ich weiss als NICHT Mechaniker das quasi das VOLLSYNTHETISCH meistens besser ist. Warum? Keine Ahnung ^^ habe ich von vielen gehört. Ich bin mit dem Shell Ultra Helix 5w40 mehr als zufrieden. Ölverbrauch NULL, knurrt wie ein Kätzchen somit bleibe ich dem Shell treu. Wobei bei den früheren Autos (Audi a4, Honda Civic, Mazda 6) habe ich immer LM oder Mobil1 verwendet und NIE Probleme gehabt. 🙂. Das Meguin ist sicher ein gutes Öl. 240.000 Tkm sind auch eine schöne Zahl bei einem Elch 😉
@Vater_Unser Das ist kein Marketing. Als ich mein Auto erworben habe da lief er sehr schwerfällig und wenn ich die Klima eingeschaltet habe dann war das wie ne Motorbremse und der Kühlerlüfter ging sofort an.
Da ich den Ölschlammlöser schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen benutzt habe wusste ich das es gut war und nach zweimaliger Spülung zog der Volvo so als hätte er einiges an PS mehr und auch wenn ich die Klima eingeschaltet habe konnte man das an der Motorleistung nicht mehr spüren .
Ich lese oft das der Phase I 1,8 mit 115 PS schwerfällig in Schwung kommt, das kann ich nicht bestätigen der zieht seitdem ordentlich ab.
Zitat:
@warfi schrieb am 5. April 2020 um 22:42:05 Uhr:
@Vater_Unser Das ist kein Marketing. Als ich mein Auto erworben habe da lief er sehr schwerfällig und wenn ich die Klima eingeschaltet habe dann war das wie ne Motorbremse und der Kühlerlüfter ging sofort an.
Da ich den Ölschlammlöser schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen benutzt habe wusste ich das es gut war und nach zweimaliger Spülung zog der Volvo so als hätte er einiges an PS mehr und auch wenn ich die Klima eingeschaltet habe konnte man das an der Motorleistung nicht mehr spüren .Ich lese oft das der Phase I 1,8 mit 115 PS schwerfällig in Schwung kommt, das kann ich nicht bestätigen der zieht seitdem ordentlich ab.
@warfi das glaube ich dir, es ist nicht so als ob ich es für sinnlos erachte. Ich habe viel auf youtube über dieses LM Motorspülung usw angesehen und wie gesagt da spalten sich die Meinungen extrem. Der eine sagt es ist das NEUN PLUS ULTRA, der andere sagt IHM FEHLEN DIE BEWEISE, der dritte meint GAR KEIN UNTERSCHIED! Wenn du mich fragst bin ich der Meinung das solche Produkte mehr hochgeredet werden als sie wirklich sind. Warum ich so denke? Bsp. Das Auto von meinem verstorbenem Vater Mercedes E Klasse Bj 1988 250d hatte 590.000 Tkm (für einem alten Mercedes REINER Diesel OHNE Turbo) eben unverwüstlich. Diese Autos haben nie solche Produkte gesehen und fahren trotzdem ihre Milionen Km. Ich habe es auch 7n meinen v40 reingegeben ohne Wunder zu erwarten 🙂
Warfi, Moin,
Es ist eigentlich normal , das der Kühlerlüfter angeht , wenn man die Klima einschaltet .
MfG