Welches Öl brauche ich für mein BMW M5 F10

BMW M5 F10

Grüße an alle , hab vor kurzem ein BMW M5 F10 4.4l V8 Bi-Turbo gekauft und möchte gern wissen wenn ihr mich helfen könnt aus euere Erfahrungen , Welches Öl brauche ich für mein BMW M5 F10 bj 2013 km stand 152.000 km

Danke für euer Hilfe und Empfehlungen
Mit freundlichen Grüßen!!

4.4l V8 Bi-Turbo
32 Antworten

Ich fahre in meiner Emma das Raveol VST 5W40 seit 6 Jahren. Bisher keine negativen Auswirkungen, eher das Gegenteil (Ölverbrauch)

Wobei mein M5 nur ca 5.000km im Jahr bewegt wird.
Führe auch jedes Jahr einen Ölwechsel durch

P.S.
Das RUP hat die LL04 Freigabe, bin da kein Freund von wenn es um BMW Benziner geht. Ist die Standartfreigabe die verallgemeinert wurde.

Das VST hat die LL01 Freigabe, finde ich persönlich bei Benzinern was besser

Viele Grüße

Also sorry aber wenn ein Motor 1L auf 3tkm säuft, dann ist was komplett im argen! keines meiner Motoren brauchte überhaupt nen schuss öl zwischen der intervalle.

ein gesunder, dichter Motor verbraucht kein Öl oder keine messbare menge

Hallo!

Dann waren meine M5 (E39 und F10) beide massiv defekt. Hat man den E39 M5 getreten, dann schluckte er locker 1 Liter Öl auf 1.000 bis 2.000 km. Der F10 M5 sah es ähnlich. Fuhr man normal verbrauchten sie genauso viel oder wenig Öl wie alle anderen auch.

CU Oliver

Das stimmt einfach nicht - es kommt immer auf die Fahrweise an.

Ein Turbomotor nimmt sich immer etwas Öl - das liegt in der Natur der Konstruktion.

Und auch über die Kolbenringe verliert er marginal Öl - normal merkt man das kaum zwischen den Intervallen, fährt man aber dauernd scharf, wird man es spüren.

Ähnliche Themen

Keiner meiner BMW (ein N47, zwei N57, ein S55, ein B58 und ein B47) haben bisher messbar Öl verbraucht. Beim N47 ging einmal die nachfülllampe an 200km nachdem ich gewechselt und offenbar zu wenig eingefüllt hatte.

Hallo!

Hast Du die auch regelmäßig mit 300 über die Bahn getrieben, so dass nach etwas über 200 km die nächste Tankstelle fällig war? Neben dem Öl hat er dann auch fast 40 Liter feinstes Super Plus durchgegurgelt auf 100 km.

CU Oliver

300 liefen nut der F80 und jetzt der F20. Was heißt regelmäßig? Im Sommer ca 1x pro Woche liegen 300 an. Je nach Verkehrslage. Der B58 säuft dann 14...16l 98ROZ von Haustür zu Haustür. Beim S55 waren es eher 18. So gesehen würde ich schon sagen dass dein Motor ein Problem hatte

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. März 2025 um 19:45:07 Uhr:

Zitat:

Hallo! Hast Du die auch regelmäßig mit 300 über die Bahn getrieben

Dann saufen die Öl, ganz normal.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 2. März 2025 um 19:55:24 Uhr:


300 liefen nut der F80 und jetzt der F20. Was heißt regelmäßig? Im Sommer ca 1x pro Woche liegen 300 an. Je nach Verkehrslage. Der B58 säuft dann 14...16l 98ROZ von Haustür zu Haustür. Beim S55 waren es eher 18. So gesehen würde ich schon sagen dass dein Motor ein Problem hatte

Hallo!

Bei 14 bis 18 Liter hat der aber die 300 nur sehr kurz gesehen. Ich rede hier von 650 km Strecke in 3 Stunden. Das schaffst Du nur, wenn Du Bodenblech fährst.

Da ich nun etliche M5 Fahrer kenne und alle die Erfahrungen in Sachen Öl bei Höchstgeschwindigkeit haben bzw. hatten, sind wohl alle Motoren Schrott. Oder aber es ist normal und es stimmt, was alle Werkstattmeister inkl. M5 Ingenieure gesagt haben.

BTW, einen F80 auf 300 zu bringen bedingt aber ein Tuning bzw. einen Eingriff in die DME, sonst schafft der das nämlich nicht.

CU Oliver

Das geht nichtmal mehr hier im Osten. A20 war glaub ich mal das längste mit 20...30km Dauerfeuer.

Der F80 hatte ein paar kleine Mods. Korrekt...du solltrst mich mittlerweile kennen

Meine Motoren:

S50,S54,S85, M50,M52,M54,N52,N62, M30,M20,N57Z hatten nie einen ölverbrauch zwischen den Intervallen.

mein jetziger R6 Biturbo hat null ölverbrauch. immer genau an der Max linie. alle 8000km ölwechsel, ohne wenn und aber M1 X4 0w40. fahre seit 20 Jahren M1 0w40x alles tutti

Das geht auch heute noch. Man muss sich nur die passende Zeit raussuchen, z. B. nächtliche Limits gerade so zu vermeiden.

Zitat:

@konobar8 schrieb am 2. März 2025 um 15:04:13 Uhr:


Ich fuhr das 5w40 von Ravenol RUP, hatte Ölverbrauch von 1L alle 3tkm. Dann Wurde mir geraten zu Motul 5W40 Competition. Alle 6tkm 1L Öl verbrauch. Das Öl muss spätestens alle 8-10tkm gewechselt werden.

Kann Mann das in jeder Autoteile laden kaufen oder nur im Internet bestellen ? MfG !!

Und welches LL hat die MOTUL 5w40 competition ??
Die von RUP Ravenol weis ich hat LL04 aber die MOTUL 5w40 competition welches LL hat er ?

Gar keins.
Ist nach API eingestuft.
API SG, API SH, API SJ, API SL, API SM, API SN, Jaso MA2

Es steht auch Stand 2023 auf keiner Liste von BMW mit technisch geeigneten Motorölen

Deine Antwort
Ähnliche Themen