Welches Öl beim 1,6 16V Bj. 04/99?

Opel Vectra B

Hallo welches is das empfehlenswerteste Öl für meinen Motor?
Danke im Voraus!

21 Antworten

@ubc

Ich probier es mal ohne Zitate 😉

Der erhöhte Ölverbrauch beim 1.6er ist keinesfalls eine Eigenschaft aller Motoren dieses Typs. Es gibt genug 1.6er Fahrer hier im Forum, die eben keine Probleme mit exorbitant hohem Ölverbrauch haben. Nur weil ein paar Motoren einer bestimmten Baureihe Probleme mit dem Kolbenspiel hatten, würde ich nicht pauschal sagen, gute Öle mit guten Additiven bringen für alle Motoren dieses Typs nichts. Wir wissen ja noch nicht einmal, ob der Fragesteller überhaupt so einen exorbitant hohen Ölverbrauch hat...

Noch ein Wort zu MB 229.1 / MB 229.3 und ACEA A3/B3: Die MB 229.3 hat höhere Mindestanforderungen als ACEA A3/B3. Und das betrifft insbesondere die Motorensauberkeit - und da sollte es jedem einleuchten, dass ein MB 229.1 gegenüber einem MB 229.3 unterlegen ist. Eine saubere Verbrennung entlastet die Additive und führt zu weniger Ablagerungen im Motor.

Die ach so schwierige Suche nach einem Schnäppchen kannst Du Dir übrigens erleichtern, indem Du www.praktiker.de >Märkte zu Rate ziehst - dabekommst Du wenigstens ein sauber verbrennendes Durchschnittsöl mit wintertauglicher Viskosität zu einem Preis, der weit unter dem von so manchem Standard 10W40 liegt 😉

Apropos 10W40, ich weiß immer noch nicht, welche Marke Du verwendest und kenne auch nicht den Preis. Auf der Basis lässt sich ja eigentlich sehr schlecht diskutieren... *winkmitdemzaunpfahl*

@knappi07.05

Tu Dir selbst den Gefallen und lies Dir die FAQ durch! Die Ansprüche an Motoröl definiert jeder individuell unterschiedlich und wenn Du hier im Forum 10 Leute fragst, bekommst Du mindestens 5 unterschiedliche Empfehlungen.

ubc schrieb oben, die Öle von Liqui Moly seien "eine Ecke billiger" als Castrol. Das stimmt. Noch billiger kommst Du mit den Ölen von Megol. Megol ist die Hausmarke von Meguin, Meguin war jahrelang Lieferant von Liqui Moly und wurde letztes oder vorletztes Jahr von Liqui Moly aufgekauft. Du bekommst aber immer noch das gute Öl von Liqui Moly in den Flaschen von Megol zu einem deutlich niedrigeren Preis. Zu empfehlen wäre v.a. das "Megol New Generation 5W30", das im Handel (Internet) um die 25 EUR / 5 Liter kostet. Bevor hier einige aufschreien: das Öl hat einen HTHS von 3,5 und ist ein Beispiel, wie wenig man auf die Stammtischweisheit geben kann, dass XW30er Öle keinen guten Verschleißschutz bieten. Das "Megol New Generation 5W30" hat übrigens eine Freigabe nach MB 229.51 - die allerhöchste Freigabe, die MB derzeit vergibt. Und obwohl das Megol ein HC-Öl ist, wird es von MB sogar noch höher eingestuft als das vollsynthetische Spitzenöl Mobil1 0W40 (MB 229.5). Und damit sollte auch die Stammtischweisheit widerlegt sein, dass Vollsynthetik immer besser als HC sein muss. Wenn sich die Qualität selbst bei Spitzenprodukten überschneiden kann, dann im mittleren Performance-Sektor wohl erst recht.

Wenn es kein Spitzenöl sein soll, dann kannst Du Dir ja mal die Öle auf www.liqui-moly.de anschauen und deren Spezifikationen (Viskosität, Freigaben) mit den Ölen auf www.meguin.de vergleichen und das für Dich passende LM-Pendant von Meguin raussuchen. Wenn Du dann einen Preisvergleich machst (LM vs. Meguin) wirst Du schon sehen, was für große Unterschiede bei wahrscheinlich identischen Ölen möglich sind.

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Der erhöhte Ölverbrauch beim 1.6er ist keinesfalls eine Eigenschaft aller Motoren dieses Typs. Es gibt genug 1.6er Fahrer hier im Forum, die eben keine Probleme mit exorbitant hohem Ölverbrauch haben. Nur weil ein paar Motoren einer bestimmten Baureihe Probleme mit dem Kolbenspiel hatten, würde ich nicht pauschal sagen, gute Öle mit guten Additiven bringen für alle Motoren dieses Typs nichts. Wir wissen ja noch nicht einmal, ob der Fragesteller überhaupt so einen exorbitant hohen Ölverbrauch hat...

Bei den frühen XEL ist hoher Ölverbrauch aber eher die Regel als die Ausnahme, und ebenso eindeutig ist, daß dies konstruktive Ursachen hat und NICHT am verwendeten Öl liegt.

Ob der Fragesteller so einen hohen Ölverbrauch hat, wissen wir in der Tat nicht --- aber das spielt auch nicht die entscheidende Rolle.

Zitat:

Noch ein Wort zu MB 229.1 / MB 229.3 und ACEA A3/B3: Die MB 229.3 hat höhere Mindestanforderungen als ACEA A3/B3. Und das betrifft insbesondere die Motorensauberkeit - und da sollte es jedem einleuchten, dass ein MB 229.1 gegenüber einem MB 229.3 unterlegen ist. Eine saubere Verbrennung entlastet die Additive und führt zu weniger Ablagerungen im Motor.

Daß die 229.3 schärfere Anfoderungen stellt und somit ein Pluspunkt ist, ist unbestritten --- ein "Muß" ist sie in meinen Augen nicht.

Zitat:

Die ach so schwierige Suche nach einem Schnäppchen kannst Du Dir übrigens erleichtern, indem Du www.praktiker.de >Märkte zu Rate ziehst - dabekommst Du wenigstens ein sauber verbrennendes Durchschnittsöl mit wintertauglicher Viskosität zu einem Preis, der weit unter dem von so manchem Standard 10W40 liegt

Sagte ich ja: Wenn man fürs gleiche Geld eines 10W-40 auch ein 5W-40 findet (sogar mit besserer Norm), dann verdient jenes natürlich den Vorzug.

Freilich kommt man dann zur Problematik Motorspülung etc.

Zitat:

Apropos 10W40, ich weiß immer noch nicht, welche Marke Du verwendest und kenne auch nicht den Preis.

Die Marke kenne ich selber nicht, der Preis ist ziemlich hoch --- will sagen, ich habe den Ölwechsel bisher immer beim FOH machen lassen, und außer der Viskosität 10W-40 ist mir über das verwendete Öl nichts bekannt.

Gelegentlich muß ich mal etwas nachfüllen (etwa 0,15 l/1.000 km), und da nehme ich entweder irgendwelche Öldosen, die mein Vater "auf Vorrat" gekauft (und dann nicht aufgebraucht) hat, oder halt ein 15W-40 aus dem Supermarkt.

Zugegeben, das ist eine ziemlich laxe Einstellung --- aber als C20NE-Fahrer kann man sich die erlauben...😉

Zitat:

Auf der Basis lässt sich ja eigentlich sehr schlecht diskutieren... *winkmitdemzaunpfahl*

Das wäre so, wenn es um MEINEN Motor (und das dort verwendete Öl) ginge --- tut es aber nicht.

Den Rest deiner Ausführungen lasse ich mal so stehen --- das klingt recht plausibel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Die Marke kenne ich selber nicht, der Preis ist ziemlich hoch --- will sagen, ich habe den Ölwechsel bisher immer beim FOH machen lassen, und außer der Viskosität 10W-40 ist mir über das verwendete Öl nichts bekannt.

Sorry, aber das finde ich jetzt etwas seltsam. Aus Preisgründen empfiehlst Du die Verwendung von 10W40 und lässt den Ölwechsel in der Apotheke, ähh beim FOH machen??? Du stellst heraus, wie wichtig das Preis-Leistungs Verhältnis ist, aber da wo es dem Motor am wenigsten schadet, bei den Arbeitskosten, da bist Du bisher nicht bereit zu sparen? Also die Logik verstehe ich jetzt nicht. Ohne die Kosten für Deine Ölwechsel beim FOH zu kennen behaupte ich, dass Du beim Reifenhändler für das gleiche Geld wahrscheinlich einen Ölwechsel mit Mobil1 0W40 bekommst - und der Reifenhändler bietet zu noch günstigeren Preisen auch 5W40 und 10W40 an (alles Markenöle von Exxon Mobil).

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Aus Preisgründen empfiehlst Du die Verwendung von 10W40 und lässt den Ölwechsel in der Apotheke, ähh beim FOH machen??? Du stellst heraus, wie wichtig das Preis-Leistungs Verhältnis ist, aber da wo es dem Motor am wenigsten schadet, bei den Arbeitskosten, da bist Du bisher nicht bereit zu sparen? Also die Logik verstehe ich jetzt nicht.

Wenn jemand fragt, welches Öl er nehmen soll, dann gehe ich davon aus, daß er den Ölwechsel selber durchführen möchte --- dann hat er natürlich die freie Wahl des Öls, und entsprechend sinnvoll sind Empfehlungen.

Wenn man den Ölwechsel dagegen in der Werkstatt machen läßt, dann muß man nehmen, was einem angeboten wird. Deswegen habe ich ja hier auch noch nie (auch nicht im Riesenthread im VW-Forum) gefragt, welches Öl für mein Auto am besten geeignet wäre (nur bzgl. Nachfüllöl, das ich selber kaufe, habe ich Sterndocktor mal gefragt).

Natürlich zahlt man beim FOH sowohl für das Öl als auch für die Arbeitskosten etwas mehr (pro Liter etwa 7 Euro, die Arbeitskosten sind nicht aufgeschlüsselt) --- aber wenn der Wagen sowieso in der Werkstatt ist, dann lasse ich den Ölwechsel halt gleich mit erledigen. (Höhere Kosten, aber dafür ein Werkstattbesuch gespart, sozusagen.)

Zitat:

Ohne die Kosten für Deine Ölwechsel beim FOH zu kennen behaupte ich, dass Du beim Reifenhändler für das gleiche Geld wahrscheinlich einen Ölwechsel mit Mobil1 0W40 bekommst - und der Reifenhändler bietet zu noch günstigeren Preisen auch 5W40 und 10W40 an (alles Markenöle von Exxon Mobil).

Angesichts der von dir weiter oben genannten Preise dürfte das so sein, ja.

Aber zum einen wäre es nicht sinnvoll, meinem C20NE etwas Besseres zu geben als 10W-40 ("Perlen vor die Säue", sozusagen) --- und zum anderen bekäme ich beim Reifenhändler eben nur einen Ölwechsel, während ich beim FOH gleich die komplette Inspektion (ggf. auch HU/AU) machen lassen kann.

Das Ganze macht natürlich nur Sinn, wenn es sich um einen FOH handelt, mit dem man gute Erfahrungen gesammelt hat.

Ähnliche Themen

OHO,
Ich glaube ich habe hir eine Welle voller anderer meinungen Erstellt.

Also klartext, ich benutze das 10 W40, bin eigentlich recht zu frieden, könnte aber jetzt nicht sagen, wie das öl heißt, (Marke)

Aber mal eine frage:
Wie manche oder viele hir zum ausdruck bringen, das das 10 W40 nicht besonders gut ist, kann es dann sein, das dann der Motor dann mehr Öl verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Bitte in den FAQ nachlesen.

Die Angabe der SAE Viskosität 10W40 als Antwort auf die gestellte Frage sagt so gut wie gar nichts aus.

Und ich meinte das auch so, wie ich es geschrieben habe. 😉

Was die Ölqualität angeht, so gibt es gaaanz schlechte 10W40 und auch recht gute 10W40 - je nach Grundöl und Additivpaket, individuell sehr unterschiedlich (auch im Preis).

Erhöhter Ölverbrauch durch Billigöl (nicht gleichzusetzen mit 10W40!) kann langfristig schon auftreten - fehlende Additive zur Pflege der Dichtungen im Motor können diese z.B. spröde und hart werden lassen was damit zum Ölverlust führt.
Aber wie gesagt, einfach mal die FAQ durchlesen, da steht das alles auch drin.

Viele Grüße

Marco

also ich hab mal durchgestöbert und habe folgendes Öl in meinen Vectra B

LIQUI.MOLY.

10W40 Leichtlauföl

Deine Antwort
Ähnliche Themen