Welches Öl ??? B-Klasse 1.Inspektion Termin rückt näher

Mercedes B-Klasse W247

Tja die erste Inspektion wird fällig und ich wollte das Öl selber kaufen .
Frage :
Liqui Moly Top Tec 4200 Motoröl 5W-30 6 Liter (5L+ 1L).....kann ich dieses nehmen
Bin irgendwie unsicher ob es das richtige ist
Könnt ihr dem alten Mann helfen ,,,??

Für eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen

40 Antworten

36€ für einen Liter ? Soll der Meister selber trinken !

.. und das funktioniert in einer Mercedes NL?

Normal ! Fahre seit 25 Jahren Mercedes . Den vergoldeten Ölpreis könne die Rockefeller verkaufen , nicht mit ! Kaufen das Ök im 200 l Fass ein für den Preis von höchstens 5 € den Liter ! Wenn mal Öl anliefert wollen Sie Geld für die Entsorgung und Arbeitslohn , 8 Min ca 23€ pro AW , kostet ein Vermögen. Also muss man handeln wie auf dem Basar und drohen einen anderen Meisterbetrieb aufzusuchen. Dann werden Sie zahm !

Bei mir kostet die Entsorgung 20€.

Ähnliche Themen

Das ist in Ordnung

Zitat:

@M.Nop schrieb am 3. März 2021 um 11:13:44 Uhr:


Kunden, die Ihr Öl selbst mitbringen sind allgemein sehr beliebt. Ähnlich wie Gäste im Restaurant, die das Fleisch fürs Schnitzel mitbringen....

Als ich kürzlich zum Service das Öl angeliefert habe, meinte der MB-Mitarbeiter bei der Fahrzeugannahme, dass er das bei seinem privaten Fahrzeug auch so mache. 😁

Moin,

wer zahlt denn im Garantiefall den evtl. Motorschaden,
wenn sich herausstellt, dass das Öl das zur Inspektion mitgebracht wurde im nachhinein nicht den
vorgeschriebenen Spezifikationen entsprach?

Der Verkäufer vom Kanister bei Amazon etc.?
Oder der Kunde, der das Öl angeliefert hat?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Juli 2022 um 10:03:49 Uhr:


Moin,

wer zahlt denn im Garantiefall den evtl. Motorschaden,
wenn sich herausstellt, dass das Öl das zur Inspektion mitgebracht wurde im nachhinein nicht den
vorgeschriebenen Spezifikationen entsprach?

Der Verkäufer vom Kanister bei Amazon etc.?
Oder der Kunde, der das Öl angeliefert hat?

Der Kunde, der das Öl anliefert ist verantwortlich für dessen Richtigkeit. Liefert er das falsche an, hat e r die A....Karte. Steht auch im Allgemeinen auf der Auftragsanahmebestätigung.

Genauso ist es!

Ich empfehle jedem, der noch Garantie auf seine Kiste hat,
genau abzuwägen, ob er das Öl mitnimmt,
oder in den sauren Apfel, teurer Ölpreis beim Händler beißt...

@NanoQ2

Zitat:

..wer zahlt denn im Garantiefall den evtl. Motorschaden,wenn sich herausstellt, dass das Öl das zur Inspektion mitgebracht wurde im nachhinein nicht den vorgeschriebenen Spezifikationen entsprach?

MB führt im ersten Schritt eine Ölanalyse durch, wobei auch der Öl Filter ausgebaut und gesichert wird. Sollte MB im eigenen Hause eine Abweichung von der MB Öl Spezifikationsvorgabe feststellen, hat man schlechte Karten. Man muß nun folglich über den Öl Verkäufer, den ursächlichen Öl Hersteller zur Rechenschaft ziehen. Somit einen eigenen Gutachter mit der Analyse des Motorschadens, sowie des zugekauften Motoröls beauftragen und ggf. 5 Jahre warten (da der freie Ölproduzenten mit Sicherheit Gegenargumente liefert), bis ein Richter den Schadensfall beurteilt. Dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit nicht nutzbar ist, sollte ebenfalls bedacht werden.

Somit zumindest bei einem freien Ölkauf über Internetportale, die Internetseite mit dem Ölangebot + Ausweisung der MB Freigabe per Bildschirmausdruck, sowie die Rechnungsstellung des Öl Anbieters aufheben.

Kundenorientierte Serviceberater, geben dem Kunden schon mal diesen Tipp, machen aber nicht alle Serviceberater!

Hier mal ein ähnlich gelagertes Video (Minute 1 - 7:50)
Krasser Ventilabriss im Smart!!
https://youtu.be/GjY3-3GKXxE

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. Juli 2022 um 12:10:43 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. Juli 2022 um 12:10:43 Uhr:



Zitat:

..wer zahlt denn im Garantiefall den evtl. Motorschaden,wenn sich herausstellt, dass das Öl das zur Inspektion mitgebracht wurde im nachhinein nicht den vorgeschriebenen Spezifikationen entsprach?


MB führt im ersten Schritt eine Ölanalyse durch, wobei auch der Öl Filter ausgebaut und gesichert wird. Sollte MB im eigenen Hause eine Abweichung von der MB Öl Spezifikationsvorgabe feststellen, hat man schlechte Karten. Man muß nun folglich über den Öl Verkäufer, den ursächlichen Öl Hersteller zur Rechenschaft ziehen. Somit einen eigenen Gutachter mit der Analyse des Motorschadens, sowie des zugekauften Motoröls beauftragen und ggf. 5 Jahre warten (da der freie Ölproduzenten mit Sicherheit Gegenargumente liefert), bis ein Richter den Schadensfall beurteilt. Dass das Fahrzeug in der Zwischenzeit nicht nutzbar ist, sollte ebenfalls bedacht werden.

Somit zumindest bei einem freien Ölkauf über Internetportale, die Internetseite mit dem Ölangebot + Ausweisung der MB Freigabe per Bildschirmausdruck, sowie die Rechnungsstellung des Öl Anbieters aufheben.

Kundenorientierte Serviceberater, geben dem Kunden schon mal diesen Tipp, machen aber nicht alle Serviceberater!

Hier mal ein ähnlich gelagertes Video (Minute 1 - 7:50)
Krasser Ventilabriss im Smart!!
https://youtu.be/GjY3-3GKXxE

Gruß
wer_pa

Moin Werner,

genau darauf wollte ich hinaus.

gerade bei den heutigen "aufgeblasenen" Mini-Motoren kann einem mal
schnell was um die Ohren fliegen,
und wenn es "nur" der Turbolader ist, der ja auch vom Motoröl gekühlt/geschmiert wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen