Welches Navi für/im TT
Servus,
gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Navis für die verschiedenen TTs verbaut wurden, bzw. für den (einfachen) Umbau möglich sind?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bei einem Gebraucht-TT-Kauf gerne wissen möchte, was so an Navi drin sein kann. Weil dann schau ich entweder gleich beim Kauf auf die richtige Ausstattung, oder ich berücksichtige das bei der Auswahl gar nicht und setze später ein mir passendes ein.
57 Antworten
Ok, ist vielleicht auch nur eine optische Täuschung meinerseits. Es sieht für mich halt so aus als ob das Radio weiter raussteht wie der Rahmen der da noch drumherum ist. Aber wenn Du so zufrieden bist ist alles in Ordnung 🙂
Meine Herren.
Was würdet Ihr als Ersatz für BNS 5.0. empfehlen? Wichtig ist eine gute iPhone anbindung. Lenkradtasten gibts nicht.
Zb. mit einem Kenwood (DMX7017DABS) mit Apple Car Play und Android Auto. Wenn man damit leben kann, das Handy jedesmal anzustecken (für volle Integration). Vergleichbaren gibts auch mit eingebautem Navi, braucht man aber nicht, wenn man das Handy anschließt. Ich bin begeistert, dem Radio alles per Sprachbefehl anzusagen (Google Assistant) wo man hin will oder welches Lied er abspielen soll. Ich habe den Metallrahmen und die Blende bearbeitet, damit das ganze bündig ist.. kommt aber ws. auch auf den Ersatzrahmen drauf an den man einbaut. Das Handykabel kommt aus dem Aschenbecherfach raus.. Einparkkamera vorne und hinten habe ich mir auch gegönnt.
Ich habe in meinen TT 8J aus 2007 den Naviceiver X802D-U von Alpine einbauen lassen,
https://www.alpine.de/p/Products/navigation-systems6/x802d-u
mit speziellem Einbausatz für den TT 8J
https://www.alpine.de/p/Products/8-inch-installation-kit4919/kit-8tt
Das 8“ Display passt sehr gut in das Interieur des TT. Die Blende passt Farblich wie auch vom Spaltmaß zum Anspruch eines Audi. Keine Bastellösung. Die Beleuchtung der Tasten für Musik und Navigation lassen sich Farblich an den TT anpassen.
Das Alpine unterstützt mit dem im TT-Kit beiliegenden Can-Bus-Adapter angeblich bereits das Multifunktionslenkrad. Es ist aber ein neuer Adapter für Audi in vorbereitung der dann auch die MFA unterstützen soll. Bis dahin habe ich einen Can-Bus-Adapter verbaut bekommen, der nur fahrzeugspezifische Informationen wie das Temposignal (für Tunnelfahrten) verarbeitet.
Das Alpine unterstützt neben Adroid Auto und Mirror-Link auch Apples CarPlay. Jedoch wie bisher überall nur mit USB-Anschluss. CarPlay wird jedoch erst mit iOS12 wirklich interessant, wenn neben AppleMaps auch GoogleMaps möglich ist.
Ähnliche Themen
Bin immer noch beim Einbau meines Android-Radios. GPS-Antenne habe ich im Handschuhfach versteckt, Navi geht ganz gut. Kamera vorne funktioniert. Reifendruckapp funzt auch. Sogar USB-Hub scheint zu funktionieren, das Radio hat nur 4 USB-Anschlüsse.
Gestern habe ich die Rückfahrkamera eingebaut und an Rüchfahrlicht angeschlossen. Jetzt kommt das komische: wenn der Motor nicht läuft (Zündung ist an) funktioniert die Kamera, sobald ich den Motor anlasse bleibt der Bildschirm schwarz (manchmal kommt das Bild, aber nur für eine Sekunde oder so)!?
Hat jemand schon sowas gehabt? Ist es vlt. die Impulsspannung von CAN-Bus, was stört?
Gruss
Du musst an das Rücklicht ein Relais anschließen und damit die Kamera mit + versorgen. Das Rücklicht pulsiert nämlich. Oder du hast sowieso einen CAN-Bus Satz der Rückwärtsgang liefert.. der kann normal 500mA ab, die Kamera braucht normal weit weniger (ca 120mA)
Zitat:
@DaLimster schrieb am 29. Juni 2018 um 15:10:43 Uhr:
Das Rücklicht pulsiert nämlich.
Also doch pulsierend :-(.
Gut, dann mache ich ein Relais dazwischen.
Danke dir!
Gruß
Ich hab bei meinem Xtrons, den Strom für die Kamera komplett aus dem Kabelbaum vom Radio genommen. musste dadurch zwar nen weiteres Kabel ziehen aber ist mir am sichersten Vorgekommen. So läuft die Rückfahrkamera getrennt von der Auto-Elektronik.
Dann wird sie wahrscheinlich immer mit Strom versorgt und nicht nur beim Rückwärtsgang. Normalerweise ist beim Videokabel der Kameras ein weiteres Stromkabel drin, über das versorge ich die vordere Kamera. Sicherheitshalber extra abgesichert, so viel Querschnitt hat das nicht aber reicht im Normalfall für die Kamera.
Zitat:
@DaLimster schrieb am 2. Juli 2018 um 17:00:30 Uhr:
Dann wird sie wahrscheinlich immer mit Strom versorgt und nicht nur beim Rückwärtsgang.
Hab gerade überprüft, bei meinem Radio gibt es Strom auf dem Kabel (CamPwr) nur, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Zitat:
@haunter1982 schrieb am 2. Juli 2018 um 08:32:28 Uhr:
Ich hab bei meinem Xtrons, den Strom für die Kamera komplett aus dem Kabelbaum vom Radio genommen. musste dadurch zwar nen weiteres Kabel ziehen aber ist mir am sichersten Vorgekommen. So läuft die Rückfahrkamera getrennt von der Auto-Elektronik.
Ich finde die Lösung besser als mit dem Relais! Habe auch so gemacht, funktioniert einwandfrei.
Das Radio ist schon nicht schlecht, bei mir läuft alles, was ich bis jetzt installiert habe. Leider mangelt es an der Dokumentation, viele Funktionen muss man leider erraten.
@haunter1982: Hast du rausgefunden, wie oder wo man es einstellt, velche Apps starten, wenn man das Radio einschaltet? Um z.B. VLC-Player für MP3-Wiedergabe zu benutzen?
Zitat:
@DaLimster schrieb am 29. Juni 2018 um 09:17:47 Uhr:
Zb. mit einem Kenwood (DMX7017DABS) mit Apple Car Play und Android Auto. Wenn man damit leben kann, das Handy jedesmal anzustecken (für volle Integration). Vergleichbaren gibts auch mit eingebautem Navi, braucht man aber nicht, wenn man das Handy anschließt. Ich bin begeistert, dem Radio alles per Sprachbefehl anzusagen (Google Assistant) wo man hin will oder welches Lied er abspielen soll. Ich habe den Metallrahmen und die Blende bearbeitet, damit das ganze bündig ist.. kommt aber ws. auch auf den Ersatzrahmen drauf an den man einbaut. Das Handykabel kommt aus dem Aschenbecherfach raus.. Einparkkamera vorne und hinten habe ich mir auch gegönnt.
Hi, ich wollte jetzt auch ein Gerät von Kenwood einbauen. Über Kamera hinten& vorne habe ich auch nachgedacht. Was hast du da genommen? Einbau kompliziert?
Kostenpunkt? Was brauchtest du für Adapter, damit Mufu funktioniert, und möglichst alles andere auch (bose hab ich nicht)
danke vorab.
Siehe deinen anderen Thread bezüglich Kabeldurchführung vorne. Ein gewisses Geschick und etwas Geduld ist schon nötig ;-) Mufu Lenkrad habe ich leider keines. Ich habe nur ein CAN-Bus-Kästchen gekauft, um das Zündplus ordentlich zu kriegen und der Strom auch nach dem abstellen aber vor dem abziehen des Schlüssels noch da ist. Zündplus findest du vorne beim Radio leider keines. Ich hatte es mir anfangs vom OBD-Stecker geholt, es nervte mich aber dass der strom beim Abstellen vorm abziehen des Schlüssels schon weg war.