Welches Navi für einen 350 CDI APS Command oder gar keines ?
Hallo und guten Abend,
Für meinen neuen 350 CDI T frage ich mich noch ob ich wirklich in ein Navigationssystem investieren soll.
Fahre derzeit 3 Jahre ein vergleichbares Fahrzeug der Konkurrenz ohne Navi aber mit einem schön befestigten Becker Navi ohne Saugnapf.
Mein Eindruck bei diesem Gerät ist sehr gut Touch Screen Spracheingabe 3D Freisprecheinrichtung regelmäßige Internetaktualisierung ( also immer aktuelle Karten)eigentlich alles was man braucht und die Navigation mit TMC pro ist Top.Einziger Nachteil gute Fahrzeugintegration bzgl.Kabelführung etc.
Ich benötige ein Navi nur gelegentlich und frage mich ob ich ein eingebautes Gerät wählen soll.Wie ist Eure Meinung dazu und wer hat Erfahrung mit einem mobilen Navi in der neuen E Klasse
Fly 7000
Beste Antwort im Thema
Ich beobachte Navigationssysteme schon eine Weile, weil irgendwann auch für mich ein 212er MOPF ein Thema sein wird.
Ich kenne nur mein eigenes uraltes TomTom GO 910 in meinem S210 und das Comand NTG 2.5 aus dem 211er MJ 2009. Mir erschließt sich kein praktischer Vorteil, außer der guten Fahrzeugintegration mit netterer Optik! Im Fall des 211ers kommt noch die ungünstiges Platzierung des großen Monitors dazu.
Die Festeinbau-Navis sind teuer, ...
... das Kartenmaterial ist schnell veraltet und ziemlich überteuert, ...
... die Geräte sind nicht fehlerfrei und man liefert sich an ein vom Fahrzeughersteller festgelegtes System aus.
Und in Straßburg hab ich als Ostösterreicher viel "Spaß" mit Comand gehabt -- ein Mist-Ding!
Mein altes TomTom ist noch immer am letzten Stand, ...
... bekommt 4x im Jahr neue Karten und noch öfter Aktualisierungen, das ganze zu einem fast lachhaften Preis,
... wenn es mir nicht taugt werfe ich es weg und nehme ein Gerät vom Konkurrenten.
... Und die Ergonomie ist dank Touchscreen einfach besser.
Montiert in die linke untere Scheibenecke stört es ästhetisch nur minimal und ist ergonomisch günstig platziert. Die Kabel sind fast unsichtbar hinter dem Armaturenbrett verlegt, das Ding schaltet sich mit Zündung ein und aus. Und das knapp 4 Jahre alte GO 190 klaut mir sicher niemand mehr ...
Die geringfügige bis spürbare Wartezeit bis zum Satelliten-Fix spielt auch keine ernste Rolle, bis ich das Ziel eingegeben habe ist das meist auch schon erfolgt oder es passiert auf den ersten hundert Metern. In welche Richtung ich losfahren muss, das schaff ich meist noch selber ...
Das Argument mit dem Wiederverkaufswert lese und höre ich oft, aber ich glaube es nicht ganz: Denn ob das vorhandene Comand auch nur annähernd die 3.000 Euro wiederbringt, die es einmal gekostet hat? Ich hab im Junggebrauchten 211er de facto gar nichts bis kaum etwas dafür bezahlt -- ein Einzelfall?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ht11
Zitat:
Original geschrieben von fly7000
Ich benötige ein Navi nur gelegentlich und frage mich ob ich ein eingebautes Gerät wählen soll.Wie ist Eure Meinung dazu und wer hat Erfahrung mit einem mobilen Navi in der neuen E Klasse
Fly 7000
hallo fly,
ich habe unlängst das GARMIN 2460LMT (250€, 5-Zoll-Monitor, TMCpro, Navteq-Karte, kostenloses Kartenupdate 1/4-jährlich, Spracheingabe, Telefon - Bluetooth usw.) für den Golf meiner Frau geordert (hatte Becker Traffic Pro - jetzt keine Lust mehr ohne Karten!) und mit dem COMAND verglichen (siehe Bild - Position links neben dem Lenkrad wäre besser!). Kurzes Fazit für Klebenavi:
--> Routenführung besser (obwohl beide Navteq!)
--> 4 mal kostenloses Kartenupdate/Jahr
--> schnell und zuverlässig
Natürlich ist die Kartendarstellung im COMAND unübertroffen aber leider nie aktuell, wenn man sich an updates nicht "blöd-bezahlen" will. Für mich - trotz Vielfahrer - gibt es kein Werksnavi mehr in der "Premiumklasse" weil das Preis/Leistungsverhältnis einfach ne Frechheit ist! Das neudeutsche "downsizing" macht auch hier Sinn - allerdings:
Man muss den anfänglichen Spott (nicht nur hier!) vom Ego her aushalten können - was den Jüngeren i.d.R. schwerer fällt!![]()
Grüße
Das Bild ist doch der beste Beweis dafür das das Comand besser aussieht und viel besser in die E-Klasse passt.
Es stimmt, das es eigentlich zu teuer ist, aber alles andere hat sich schon gebessert und soll noch besser werden durch wieder Navtec-Karten auch für ältere E-Klassemodelle (ab 2010 ?).
Also, so schlecht ist es nun nicht, und der größte Vorteil ist, man muß es nicht nehmen wenn es einem nicht gefällt, da die Bestellung noch freiwillig ist.

diding hat recht. schrecklich siehts aus! ick frag mich, welcher geschäftsmann so dermaßen auf eine etwas genauere stauführung mit dennoch hohem restrisiko und eine mehr als jährliche aktualisierung des straßennetzes angewiesen ist, daß er sich so das auto verschandelt. zumal man sich mit streckenerfahrung idr sehr gut ein bild machen kann, ob ein stau sich tendenziell eher schon aufgelöst hat oder sich noch mehr aufbaut. da wage ick doch glatt, mein navi auch mal zu überstimmen.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Zitat:
Original geschrieben von ht11
hallo fly,
ich habe unlängst das GARMIN 2460LMT (250€, 5-Zoll-Monitor, TMCpro, Navteq-Karte, kostenloses Kartenupdate 1/4-jährlich, Spracheingabe, Telefon - Bluetooth usw.) für den Golf meiner Frau geordert (hatte Becker Traffic Pro - jetzt keine Lust mehr ohne Karten!) und mit dem COMAND verglichen (siehe Bild - Position links neben dem Lenkrad wäre besser!). Kurzes Fazit für Klebenavi:
--> Routenführung besser (obwohl beide Navteq!)
--> 4 mal kostenloses Kartenupdate/Jahr
--> schnell und zuverlässig
Natürlich ist die Kartendarstellung im COMAND unübertroffen aber leider nie aktuell, wenn man sich an updates nicht "blöd-bezahlen" will. Für mich - trotz Vielfahrer - gibt es kein Werksnavi mehr in der "Premiumklasse" weil das Preis/Leistungsverhältnis einfach ne Frechheit ist! Das neudeutsche "downsizing" macht auch hier Sinn - allerdings:
Man muss den anfänglichen Spott (nicht nur hier!) vom Ego her aushalten können - was den Jüngeren i.d.R. schwerer fällt!![]()
wieso erst ab 2010 und nicht ab 2009
Grüße
Das Bild ist doch der beste Beweis dafür das das Comand besser aussieht und viel besser in die E-Klasse passt.
Es stimmt, das es eigentlich zu teuer ist, aber alles andere hat sich schon gebessert und soll noch besser werden durch wieder Navtec-Karten auch für ältere E-Klassemodelle (ab 2010 ?).
Also, so schlecht ist es nun nicht, und der größte Vorteil ist, man muß es nicht nehmen wenn es einem nicht gefällt, da die Bestellung noch freiwillig ist.
es wäre klasse, wenn mal jeder hier das zitieren lernt. was ist daran eigentlich so schwer? es muß quote in eckigen klammern ohne leerzeichen vor dem zitat stehen und /quote in eckigen klammern ohne leerzeichen nach dem zitat. und sonst keine steuerzeichen mehr in eckigen klammern irgendwo im text vorher und nachher.