Welches Nachrüst Navi für Passat B7
Hallo,
in meinem Firmenwagen ist nur das CD Radio drin und ich wollte mir ein Navi zulegen.
Es ist ein muss, das die Fahrzeigspezifischen Anzeigen wie Parkdistanzcontrol und Klimaanlage angezeigt werden, gerne auch die VW Freisprechanlage unterstützt wird.
Ich dachte ansonsten an ein Pioneer Avic. Gerne möchte ich auch damit TV gucken.
Der VW Händler meinte, da Zenec nicht mehr zuverlässig funktioniert, sei das beste das RNS 315 zu nehmen.
Was könnt ihr mir empfehlen? Falls die Info hilft, ich habe auch das Volkswagen Sound Paket.
Danke und Gruß
34 Antworten
Zitat:
Das sehe ich nicht so. Was gleich aussieht, ist nicht immer das Gleiche. Davon sollte man sich niemals blenden lassen.
AHA - Meiner Meinung nach läßt du dich von Marken Label blenden und vermutest nur - beweis es mir !
Du glaubst auch sicherlich das Zenec Geräte in der Schweiz hergestellt werden...oder Telefunken Blaupunkt, AEG und Co. "Deutsche Marken" sind.
Nein, so naiv bin ich nicht. Ich bin auch nicht so naiv zu glauben, das bei einem billigen Gerät der gleiche Support geliefert wird. Auch wenn dies kein Garant dafür ist. Ich muss da nix beweisen. Aber du weist es anscheinend besser.
Es ging um das Gerät, nicht um den Support. 500 € mehr für einen Ansprechpartner bei einem örtlichen VW Haus oder Kreamer-Online (ala Zenec) zu einem China-RNS? Glaubst du das ist es wert ? Viel mehr wird nicht geboten...Updates ? versuch es ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Es ging um das Gerät, nicht um den Support. 500 € mehr für einen Ansprechpartner bei einem örtlichen VW Haus oder Kreamer-Online (ala Zenec) zu einem China-RNS? Glaubst du das ist es wert ? Viel mehr wird nicht geboten...Updates ? versuch es ! 🙂
Wir reden aneinander vorbei. Handelt es sich bei dem Online-Angebot um ein Krämer-Gerät, das ist es auch eins. Steht dort ein anderer Name drauf, ist es nicht das gleiche Gerät.
Und ich werde die Erfahrung machen, wie gut das neue Zenec sein wird. Wenn es Mängel aufweist, hat die Firma die Möglichkeit nachzubessern, ansonsten geht es zurück.
Ähnliche Themen
@desi0573
es hat keinen Zweck in irgendeiner Weise mit trockensuppe über das China RNS zu sprechen, geschweige zu diskuttieren (siehe andere entsprechende Threads oder auch seine Signatur) 😁 Er ist halt vehementer Verfechter dieser Geräte und dies ist auch gut so. Wenn ihm diese gefallen und vor allem zufrieden ist, ist es doch okay 😉
Zitat:
es hat keinen Zweck in irgendeiner Weise mit trockensuppe über das China RNS zu sprechen, geschweige zu diskuttieren (siehe andere entsprechende Threads oder auch seine Signatur)
Das stimmt so nicht ! Wenn man mit mir darüber NICHT diskutieren könnte, hätte ich kein Forum dazu eröffnet. Ich hasse nur so Pauschalaussagen die man hier immer wieder von (geblendeten) usern hört..
Chinamüll, wer billig kauft, kauft zweimal etc. - oh da steht ein klangvoller Name auf dem Gerät, dann MUSS es ja sein Geld wert sein..
Zitat:
Und ich werde die Erfahrung machen, wie gut das neue Zenec sein wird. Wenn es Mängel aufweist, hat die Firma die Möglichkeit nachzubessern, ansonsten geht es zurück.
Deine Erfahrung wirst du uns hoffentlich hier mitteilen...wenn es denn mal soweit ist und Zenec es endlich auf den Markt schmeißt..Ihre Vertröstungen fangen jetzt schon (wieder) an...
Na ja, Zenec ist ja nun kein klangvoller Name und rät ebenfalls zur Skepsis ein.
Gerne berichte ich über den Stand der Dinge. Wenn Zenec nicht rechtzeitig liefert, werde ich ohnehin auf ein Konkurenzprodukt umsteigen. Solange möchte ich dann noch nicht warten.
Zenec setze ich im Moment noch mit den Chinaböllern gleich.
Bisher ist mir noch keine Alternative zum RNS510 bekannt.
Ich weiß, das RNS510 ist technisch eigentlich völlig veraltet und die Reaktionszeiten kann man höchstens noch mit "slow but safe" schönreden, aber ich habe noch kein Nicht-Werks-Navi gefunden, das in allen Punkten an das RNS510 zumindest rankommt.
Meistens scheitert es schon am bescheidenen Radioempfang. Und das geht weiter über fehlende deutsche Übersetzung der Bildschirmelemente bis hin zum völlig unklaren Support oder der Weiterentwicklung, Updates, ...
Ich denke, das dauert noch ein paar Jahre, bis die Jungs aus´m Copyshop auf Augenhöhe sind.
Gruß
Nic
Was gibts den da an Updates fürs RNS510 zu Auswahl? Also die letzte Firmware für mein B-Modell ist schon uralt.
Und auf so einen Support wie in diesem Thread geschildert, kann ich getrost verzichten. 1800 € für ein Austauschgerät verlangen, wo das Problem mit erneutem Aufspielen der Firmware vom Tisch wäre.
Halte auch Ausschau nach einem Ersatz. Kein Bock für jeden Pups, sei es USB, A2DP oder sonst was, überteuerte Adapter oder Steuergeräte anzuschafen.
Ganz zu Schweigen vom überteuerten und veraltetem Kartenmaterial.
Bei allen Glaubenbekenntnissen, (Fahre selber mit Kenwood-Navi, auch schon einmal umgezogen + Bastellösung für FSE),
hat denn schon jemand ein Teil gefunden, was alles macht? Navi, Info, Entertainment und original FSE?
Gruß
Suprior
PS. Navi, auch wenn software nicht die neuste, aber durch das aktuelle Kartenmaterial und andere Anwendungen - POIs ;-) allemal besser! - Meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von suprior
...
hat denn schon jemand ein Teil gefunden, was alles macht? Navi, Info, Entertainment und original FSE?
...
leider nein 🙁
Also, das mit der original FSE kannst du glaube ich vergessen. Alle mir bekannten Geräte haben eine eigene interne FSE.
Hi,
also ich denke, ich werde vor. das Roadrover nehmen. Naja die von asure angebotenen Geräte scheinen auch intressant zu sein.
b.d.
g.
Zitat:
Meistens scheitert es schon am bescheidenen Radioempfang. Und das geht weiter über fehlende deutsche Übersetzung der Bildschirmelemente bis hin zum völlig unklaren Support oder der Weiterentwicklung, Updates, ...
Naja, mit etwas Geschick läßt es sich schon leicht schlagen und das zu einem vernüftigen Preis.
Der schlechte Radioempfang bei den Nachbauten bzw. generell bei Aftermarket Radios liegt daran, das VW ihre gesamte Emfangsanlage aufeinander abgestimmt hat - sprich Antennen und (diversity) Radiotuner arbeiten "Hand in Hand" zusammen.
Aber man kann z.B am Roadrover DAB+ nachrüsten und schon sieht das ganze wieder anders aus .. dank NXP Tuner (im RR) aber kein Muss!
Dazu kommt die Navisoft von VW nicht im geringsten an Navigon oder iGO (Primo) ran... abgesehen davon kosten die Karten von VW unmöglich viel..
Wie ist das eigentlich, wenn man Dynaudio verbaut hat. Kann man das ohne weiteres anschließen und hat auch die gleiche Leistung wie vorher beim RCD310?