Welches Motorrad würdet Ihr nehmen?
Hallo....
Möchte mir demnächst ein Motorrad kaufen, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.....
Es soll eine 600er sein, so ab Bj. 2000....
Gefallen würden mir die folgenden Modelle:
- Yamaha R 6
- Kawasaki ZX 6 R
- CBR 600 RR
- Suzuki GSX 600 R
Welche würdet Ihr euch kaufen, und wo liegen die Unterschiede in den Maschienen????
Danke......
23 Antworten
Jap, dann bau mal an der CBR600 RR den Hauptständer ab ;D
Mal im Ernst: Glaube nicht, dass du bei einem so modernen Motorrad nur durch das Tauschen des Endschalldämpfers einen solchen Gewichtsverlust bewirken kannst. Aber ich lasse mich gern belehren 🙂
ciao
Moin!
Solange keine Titan-Anlage verbaut ist, sondern was aus Edelstahl, holst Du mit einem simplen Carbon-Dämpfer lockerst 2-3kg, ggf. auch mehr.
Der 6er Gixxer hat meines Wissens eine Edelstahlanlage, während Suzuki bei der 750er und dem KiloGixxer Titanium einsetzt.
Ehrlich gesagt bin ich überfragt, was die anderen in der Klasse machen. Sollte man aber rausbekommen, wenn man es wissen will.
Gruß, Markus.
Moinsen Hulper,
also ich glaube, dass deine Angabe mit dem "simplen Carbon-Dämpfer" ziemlich pauschal ist, denn zwischen Edelstahl und Titan verwenden die Hersteller auch noch Aluminium. An meiner ist original ein Endtopf voll aus Aluminium angebaut. Den hab ich zeitweise durch einen ovalen Carbon-Racing-Dämpfer von Shark ersetzt. Jetzt fahre ich einen SR-Racing aus Titan.
Also der Shark macht nie und nimmer 2-3kg auf den Originalen gut, aber du hast ja auch von dem Unterschied zu Edelstahl gesprochen.
In der Regel wird ein Hersteller einer Supersportmaschine aber alles daran setzen, um solch ein Motorrad so leicht wie möglich zu machen. Deshalb denke ich, dass es nicht so einfach wird, den original Dämpfer so einfach und deutlich zu unterbieten.
Gruß
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von gumbeltumbel
In der Regel wird ein Hersteller einer Supersportmaschine aber alles daran setzen, um solch ein Motorrad so leicht wie möglich zu machen.
In der Regel will der Hersteller Geld verdienen.
Sonst wär viel mehr Carbon an so einer Kiste. Ein Bekannter von mir (
www.ttsl.de) fährt semiprofessionelle Rennen und macht mittlerweile hauptberuflich Rennsportteile für Kisten. Der hat seine R6 um deutlich mehr als 40KG abgespeckt (ohne Strassenzulassung, nur für den Rennsport) - das sind 20%!
Dafür ist aber auch Carbon im Wert vom halben Maschinenneupreis verbaut.
Zitat:
Deshalb denke ich, dass es nicht so einfach wird, den original Dämpfer so einfach und deutlich zu unterbieten.
Ich bin nicht mehr ganz up to date, was an den aktuellen Sportlern so verbaut ist. Da wird aber sehr oft noch Stahl anstelle von Alu oder gar Titan genommen bzw. ABS anstelle von GFK oder Carbon, schlicht weil es recht preiswert ist. Tendentiell geht es da in Richtung Leichtbau, ist aber immer was zu holen.
Manches Mal eben allein durch einen Topf (bei der CBR 600F, um die ging es in meinem ursprünglichen Posting), ein anderes Mal muss es schon die Carbonfelge, der Carbontank und die Carbonverkleidung sein.
Gruß, Markus.
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
da holst du aber ganz schön weit aus.
Wie kommst du denn jetzt bitte darauf, 40Kg per Carbon-Verkleidung usw. gutzumachen?
Also ich hab nur vom Tausch des Endtopf's gesprochen und darüber, dass man die besagten 2-3Kg Gewichtsersparmis nicht so leicht erreichen wird.
In der Regel will der Hersteller Geld verdienen, da stimme ich dir zu. Aber ein schweres Supersportmotorrad wird sich nicht so leicht verkaufen lassen. Ergo, macht der Hersteller das Motorrad doch wieder so leicht wie möglich - mit teilweise günstigen, teileise teuren Fertigungsteilen. Wobei letztere im Prospekt natürlich extra hervorgehoben sind, weil sie das Image verbessern.
ciao
Hi!
Zitat:
da holst du aber ganz schön weit aus.
Wie kommst du denn jetzt bitte darauf, 40Kg per Carbon-Verkleidung usw. gutzumachen?
Ok, ich sage es gern nochmal :-)
Bei mir hat allein der Tausch des Endtopfs die besagten 2-3kg gebracht. Und jeder andere, der einen Edelstahltopf hat, kann selbiges durch den Tausch gegen Carbon erreichen (zu akzeptablen Preisen).
Hat der Hersteller an dieser Stelle schon was leichtes (teures) verbaut, muss man eben an anderen Stellen suchen. Dann wird es aber meistens gleich teuer.
Zitat:
In der Regel will der Hersteller Geld verdienen, da stimme ich dir zu. Aber ein schweres Supersportmotorrad wird sich nicht so leicht verkaufen lassen. Ergo, macht der Hersteller das Motorrad doch wieder so leicht wie möglich - mit teilweise günstigen, teileise teuren Fertigungsteilen. Wobei letztere im Prospekt natürlich extra hervorgehoben sind, weil sie das Image verbessern.
Jupps, da stimme ich Dir zu.
Grüße, Markus.
Re: Welches Moped kaufen?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi Treiber
Ich würd ne Guzzi Breva (750) kaufen. Da hast du was, was die Masse nich hat!
Genau. Dasselbe gilt für Ersatzteile (die man oft brauchen wird): Kaum einer hat's :-)
Ganz im Ernst: Meinst Du, wenn der Fragensteller ausschliesslich nach 4-Zylinder Sportlern fragt, dass er dann an einen V2 gedacht hat, der in diesem Vergleich garantiert das unsportlichste und unausgereifteste Mopped zum hohen Preis darstellt?
Zudem:
Zitat:
Habe mir am Montag diese Woche eine Honda CBR 600 F Sport gekauft.
Gruß, Markus,