Welches Motoröl und welches Getriebeöl ?
Sorry wegen der Standartfrage,
gilt nur speziel nur mich.
Es geht darum, dass ich demnächst Ölwechsel machen muss und will auch gleich Getriebeöl wechseln.
Mein Fahrzeug: W202 C220 CDI aus dem Baujahr: 5/1999 (0710 zu2. und 380 zu3. )
Getriebeart: Automatik
Ich kann mich nicht entscheiden zwischen beiden Ölsorten von Mobil1 :
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 und Mobil 1 Protection Formula 0W-40 .... Und die Menge !
Bis jetzt wurde immerwieder entweder 5w30 oder 0w30 bei MB eingefüllt...
Desweiteren bräuchte ich das ''beste'' Getriebeöl für die Automatikgetriebe ( ich weiß aber die Getriebenummer nicht, aber derjeniger, der solch ein Fahrzeug aus dem Baujahr fährt, muss ja gleiches haben)...Und die Menge, die ich brauche.
Für Eure unterstützung danke ich schon mal voraus !
lG Viky
Beste Antwort im Thema
Habe die Nummern bei den Schaltgetrieben ergänzt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Jetzt fängt schon wieder einer mit dem teilsynthetischen zähflüssigen Klumpatsch an 😠Wenn so eine Diskussion losgetreten werden soll, empfehle ich den Thread http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Respekt vor so viel Fachwissen
So ein Schmarrn, der OM611 darf zwar schon mit Ölen nach Blatt 229.1 gefahren werden, es ist aber ein aufgeladener Turbomotor der gutes Öl verdient hat. Zu klappern fängt da gar nichts an, immer dieser Käse, könnt ich furchtbar aufregen drüber. Ich hätte ein 0W-40 oder 5W-40 genommen aber seis drum, das 5W-30 ist ok, auch das MB Originalöl ist ein 5W-30.
In die Automatik gehört ein ATF nach Blatt 236.10, 236.12 oder 236.14. Diese gibt es von MB, Shell und Fuchs. Ich würde aber dringend anraten den Wechsel bei MB durchführen zu lassen, man braucht einen speziellen Messtab, zudem ist es nicht verkehrt wenn man die Getriebeöltemperaturen mit dem Tester auslesen kann um den Ölstand optimal richtigzustellen.
Was ihr schlussendlich in euren Motor reinschüttet bleibt jedem selbst überlassen es gibt auf jedenfall keinen Anlass höherwertigeres Öl als 10W40 ein zu füllen. Diesel sind im Allgemeinen keine Hochdrehzahlmotoren von daher ist auch das Öl nicht so beantsprucht Turbo hin oder her.
Wenn auch der Motor selbst nicht so hoch dreht, der Turbo macht schlappe 250.000U/min.
Zudem ist Drehzahl bei weitem nicht alles, die enstehenden Drücke im Brennraum und auf den Kurbeltrieb sind beim Diesel weitaus höher als beim Benziner.
Aber wie du schon sagtest, mir ist egal was ihr in eure Motoren kippt.
Ähnliche Themen
Fahre auch einen C180 mit Automatik.
Vom Getriebeölwechsel würde ich die Finger lassen, da zum genauen überprüfen des Getriebeölstands ein Ölmessstab benötigt wird, aber die Fahrzeuge werden ab Werk ohne Ölmessstab ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von Dahoo
Was ihr schlussendlich in euren Motor reinschüttet bleibt jedem selbst überlassen es gibt auf jedenfall keinen Anlass höherwertigeres Öl als 10W40 ein zu füllen. Diesel sind im Allgemeinen keine Hochdrehzahlmotoren von daher ist auch das Öl nicht so beantsprucht Turbo hin oder her.
Zitat Dieter Nuhr: Wenn Du keine Ahnung hast, einfach besser mal die Fr***e halten. Du schreibst einen schwachfug, das macht einen ja rasend. Hast Du mal entsprechende Threads hier im Forum nachgelesen? Offenbar nicht...
Öl im Turbodiesel sind wegen der geringeren Drehzahl weniger beansprucht, is klar. Was ist denn mit den wesentlich höheren Drücken?? Und wie oben schon geschrieben mit den extremen Drehzahlen des Turbos?
Du schreibst von 10W-40. WELCHES meines Du denn? Das gibt es zwischen den Marken und Sorten dramatische Unterschiede? Du nimmst also 10W-40, egal welches....is klar...
Mannmannmann....!
phantastisch mit welchen Halbwissen hier wieder "geglänzt" wird.
Aber ich will mich nicht einmischen.
Dank der "guten" Werbeaussagen der Ölhersteller gibt es ja genug "Fachleute" :-)
Na jedenfalls gehört in das beschriebene 5-Gang Automatgetriebe ein Öl der Spezifikation MB236.12 oder .14 das stimmt.
Leicht zu bekommen sind die nicht, ich habe das von Fuchs genommen.
9.-€/l
Ich bin nun sehr verunsichert welches Öl ich benötige für meinen Benz, da so viel unterschiedliche Antworten im Netz sind.
Ich möchte einen Getriebe- und Diff.-ölwechsel machen.
Fahrzeug:
W202 C180 1995
Motor-Nr. 111920
Produkt.Nr. 8154563 4
Getriebe: 717416 0 6608555
Welches ist die Getriebefortschrittzahl und benötige ich ATF Öl?
Ich habe die Suche von Liqui Moly und von Motul genutzt.
Wechle Marke soll ich nehmen und benötige ich neue Kupferringe/Dichtringe (welche Größe)?
Ich habe schon gehört das Leute Magnet-Öl-Ablassschrauben verbaut haben, ist das sinnvoll?
Für das Getribeöl würde ich 2L und für das DiffÖl 1,5L bestellen, zusätzlich muss ich glaub eine Ölpumpe/Spritze kaufen (ebay).
Das Wechseln sollte rechtig simpel sein und für mich als Laie kein Probelm darstellen.
Danke schon mal im Voraus.
Für deinen Motor ist Motul eine sehr gute Wahl, weil es da fast nur vollsynthetische Öle gibt, die auch dem DPF nicht schaden.
Zu dem Automaten kann ich dir nur den Rat geben es von einem Fachmann machen zu lassen!
Temperatur und Ablauf Geschwindigkeit an der Ablassschraube entscheiden letztlich ob er gut oder nicht schaltet.
Fahr z.B. zu Hakan Sönmez in Oberhausen, weil die das gesamte Öl aus dem System entfernen können.
Zitat:
@BenzR2010 schrieb am 12. September 2015 um 13:03:09 Uhr:
Ich bin nun sehr verunsichert welches Öl ich benötige für meinen Benz, da so viel unterschiedliche Antworten im Netz sind.
Ich möchte einen Getriebe- und Diff.-ölwechsel machen.
Fahrzeug:
W202 C180 1995
Motor-Nr. 111920
Produkt.Nr. 8154563 4
Getriebe: 717416 0 6608555Welches ist die Getriebefortschrittzahl und benötige ich ATF Öl?
Ich habe die Suche von Liqui Moly und von Motul genutzt.
Wechle Marke soll ich nehmen und benötige ich neue Kupferringe/Dichtringe (welche Größe)?
Ich habe schon gehört das Leute Magnet-Öl-Ablassschrauben verbaut haben, ist das sinnvoll?
Für das Getribeöl würde ich 2L und für das DiffÖl 1,5L bestellen, zusätzlich muss ich glaub eine Ölpumpe/Spritze kaufen (ebay).Das Wechseln sollte rechtig simpel sein und für mich als Laie kein Probelm darstellen.
Danke schon mal im Voraus.
Nein, es ist bei den Automaten
ohneAblassschraube am Wandler eben nicht mehr simpel.
Dort wird meistens nach der sogenannten TE-Methode mit etwa 10-12 ltr. ATF gespült. Tim Eckart empfiehlt das ATF von Fuchs 4134.
Kupfer- und Dichtringe braucht man nicht, dafür nen Ölfilter und ne neue Wannendichtung, eventuell noch nen Magneten (ist nicht die Schraube) reinlegen.
Dann bleibt noch das Problem mit dem Messstab und den verschiedenen Temperaturen um den korrekten Ölstand einzustellen. Fehler geschehen beim AGetriebeölwechsel häufig, deshalb kamen die Hersteller ja auf die Schnapsidee mit der Lebendszeitfüllung. Wenn AG kaputt ist, ist die Lebendszeit eben vorbei und der Kunde darf die Zeche zahlen.
Fazit: Lass es machen, i-wo hier auf MT hat mal ein Schrauber von seinem Wechselfiasko und der Selbsterkenntnis pro Spülung berichtet.
Ich glaube, ihr beide liegt einem Irrtum auf. BenzR2010 hat ein Schaltgetriebe wie aus der Getriebenummer eindeutig hervor geht.
...deswegen gehören alte Threads eigentlich geschlossen...
Zur Ölsorte beim normalen Rührwerk wurde in der FAQ ja auch schon einiges geschrieben, das hat imho heute immer noch Gültigkeit, auch wenn's schon ein paar Jahre her ist.
Diff-Wechsel genauso.
Ich empfehle für die Schaltgetriebe auch die möglichen Getriebenummern in den Text der Faq aufzunehmen. Da ist die Suche für den Laien (der helfen möchte) besser, wenn der Themenstarter nur eine Getriebenummer angibt.
Ich weiß, eingefleischte finden das überflüssig... ein Laie ist aber froh über solche Infos.