Welches Motoröl
Guten Morgen,
habe nun letzten Freitag meinen W124, EZ 10.1985, 200D übernommen.
Könnt ihr mir ein Motoröl empfehlen??
Das Fahrzeug wird als Alltagsauto genutzt.
Fahre circa. 20000 Km im Jahr.
Die Intervalle für den Ölwechsel sind mir bekannt.
Vielen Dank schon mal,
Gruß Steffen
55 Antworten
genauso ist es. er hat Euro 2 und weiter unten steht dass ein dpf nachgerüstet wurde und jetzt PM2 hat. Hat ganz offiziell die grüne plakette. aber diese dpf hersteller gibt es leider nicht mehr
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 8. Oktober 2022 um 22:49:49 Uhr:
hallo, ich hätte eine frage: kollege hat einen seltenen 190d aus 1993 mit nachgerüstetem partikelfilter. ja, ich war absolut sprachlos als ich davon gehört habe. der dpf wurde irgendwann 2015 oder so nachgerüstet.
hier meine frage: müsste er nicht theoretisch betrachtet ein motoröl mit C3 kennung reinkippen, wegen dem dpf?
nicht dass der irgendwann zugeht, wegen der asche. was sagen die experten hier?
Ist das wirklich ein Dieselpartikelfilter oder ein sog. OXI-KAT? Einen Oxi-Kat hatte ich auch mal in meinem 200D aus 84 um die Steuerlast zu senken...das ist aber kein DPF.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:38:23 Uhr:
Ist das wirklich ein Dieselpartikelfilter oder ein sog. OXI-KAT? Einen Oxi-Kat hatte ich auch mal in meinem 200D aus 84 um die Steuerlast zu senken...das ist aber kein DPF.
Wie erkennt man das?
Sollte doch in den Papieren stehen, oder?
Gruß
k-hm
...vermutlich...
Ähnliche Themen
ja da steht euro 2 und weiter unten steht der hersteller vom dpf und die pm stufe. hier pm2. habe auch die emissions schlüssel nummer eingegeben. kriegt offiziell die grüne plakette. regulär. und was das öl betrifft habe ich nun oft gelesen, dass solche nachrüst dpf offene systeme sind und die filtern nicut so gut wie ab werk verbaute dpf. gibt entsprechend auch keine speziellen regelungen bezüglich motoröl. also wird ein 10w40 gekauft und fertig. danke für eure unterstützung
Ich habe eine Kombi aus beiden Oxi + DPF....bleibt bei EUro 2 jedoch grüne Plakette....habe eh nen H-Kennzeichen erhalten und es noch im eingebauten Zustand belassen aus Faulheit...
Habt ihr konkrete Markenempfehlungen? ich weiss, jeder hat so sein lieblingsöl. aber würdet ihr bei einem om 601 ein teilsynthetisches 10w40 nehmen oder doch lieber ein mineralisches motoröl ?
Ist egal. Ich kippe z.B. überall Meguin rein, passt.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:41:47 Uhr:
Habt ihr konkrete Markenempfehlungen? ich weiss, jeder hat so sein lieblingsöl. aber würdet ihr bei einem om 601 ein teilsynthetisches 10w40 nehmen oder doch lieber ein mineralisches motoröl ?
Im Prinzip egal. Gefühlt 90% der 10W-40 Motorenöle sind heutzutage teilsynthetisch, einfach nehmen was einem günstig über den Weg läuft.
na gut dann wird es das 10w40 Semi Synthetic von Addinol. kostet auf der offiziellen Verkaufsseite 4,80€ der liter wenn man 5L kauft. Bevor ich einen neuen Thread aufmache: Sehe ich das richtig, dass ATF Öl auch beim Schaltgetriebe rein kommt?
Jap das kommt auch ins Schaltgetriebe 😉
(Geht übrigens auch ohne Probleme in die Servolenkung)