Welches Motoröl

Mercedes E-Klasse W124

Guten Morgen,

habe nun letzten Freitag meinen W124, EZ 10.1985, 200D übernommen.
Könnt ihr mir ein Motoröl empfehlen??
Das Fahrzeug wird als Alltagsauto genutzt.
Fahre circa. 20000 Km im Jahr.
Die Intervalle für den Ölwechsel sind mir bekannt.

Vielen Dank schon mal,

Gruß Steffen

55 Antworten

20W50

hallo,

fahre selber einen 250D und kipp da immer 10W40 (Teilsynthetisch) rein

als anhang fuege ich Service info von MB bei

Screenshot-2022-10-05-at-06-53-10-km-c368-20210214102242-oel-w126-pdf

Eins mit Freigabe 229.1

Oh no, schon wieder so ein elender Öl-Thread...

Es ist ALLES gesagt, aber anscheinend noch nicht von jedem.

Suchfunktion

Ähnliche Themen

Zitat:

@stulski schrieb am 5. Oktober 2022 um 06:52:58 Uhr:


20W50

Aus welchem Grund?
20W-50 ist rel. "dick", für die kommende, kalte Jahreszeit imho unpassend.

Die meisten Öle nach 229.1 haben 10W-40 und 15W-40. Das ist imho auch genau das richtige. Marke ist wurscht, juckt den Motor ned.

10W40 oder 15W40, fertig. Marke ist ziemlich egal.

Wenn du 20tkm/Jahr fährst, dann kannst du 10W40 ganzjährig fahren. Aber bei 2 Ölwechsel im Jahr, kannst du in der warmen Jahreszeit auch 15W40 fahren. Jeweils ein Wechsel dann im Herbst und Frühjahr.

Ravenol

Ich fahre zu McOil und kippe alle 8 bis 10tkm 10w40 rein seit Jahren....

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!!
Und jetzt wird Öl bestellt!!
Bis demnächst,

Gruß Steffen

Zitat:

@steffenzx6r schrieb am 5. Oktober 2022 um 18:47:38 Uhr:


Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!!
Und jetzt wird Öl bestellt!!
Bis demnächst,

Gruß Steffen

Welches denn? Nicht das du das falsche bestellst ;-)

Für die wenigsten privatleute lohnt der Ölwechsel selbst zu machen.
Denn man kann in immer weniger Orten das Internet Öl kostenlos abgeben.
Mit den Entsorgung kosten wird der Ölwechsel zu Hause teurer wie in der Werkstatt.
Für den ölfilter und Putz Tücher gilt das selbe.
Alles sondermüll

Wenn man das im Laden vor Ort kauft muss er alles kostenlos von privat annehmen.
Aber keine Internet Bestellungen.

Und Ölwechsel am diesel sind schlimmer wie beim Benziner wegen dem Ruß im Öl.
Das bleibt ewig an der Haut.

Klar, er kann auch zu Mc-Oil fahren und den Wechsel machen lassen, kostet kaum was und man kann per Kamera noch zusehen....aber füllen die immer das Richtige ein?...ich hab keine Ahnung was die alles vorrätig haben. Und einer normalen Werkstatt traue ich sowieso nicht.
Allerdings ist der Wechsel bei einem Diesel tatsächlich eine Sauerei, das Altöl färbt alles nachhaltig pechschwarz.
Auch bei uns auf dem Land wollen die an den Sammelstellen neuerdings 50 Cent pro Liter Altöl sehen...ist aber immer noch billiger als machen lassen und auch billiger als das Öl vor Ort kaufen. Im Netz bekommt man es doch meistens erheblich günstiger.

Mittlerweile kostet selbst mein Standard postenbörsen 10 w 40 18 Euro für 5l.
Angefangen habe ich mit 11 Euro.
Ich vermute das man in der freien Werkstatt wahrscheinlich bei ca 100 Euro landen würde?
Vertrauen würde ich denen schon grundsätzlich.
Dein selbst bestelltes Öl kann ja auch eine Fälschung sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen