Welches Motoröl
Hallo zusammen,
Ich frage mich grade welches Motoröl ich am besten verwende?
Ich brauch bis dato noch keins aber würde mir gerne zuhause mal welches hinlegen für alle Fälle.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:37:49 Uhr:
Laut meiner Betriebsanleitung geht auch, VW 504 / 507 und ACEA C3.Gruß Herby Q3 45 TFSI
Stimmt, aber nur zum einmaligen Nachfüllen bis max. 1 Liter
114 Antworten
Zitat:
@Sleepwalker88 schrieb am 15. März 2019 um 18:13:05 Uhr:
Also lt Händler ist 0w20 das richtige war eben da.
Hi,
für deinen 1,5 TFSI nur das SAE 0W-20..🙂
Bin gerade über ein ERWIN Öl Freigabeverzeichnis nach VW 50800 50900 gestolpert.....
Vielen Dank für die Liste, daran sieht man ja, wie viele Öle die Anforderungen erfüllen.
Was man dann tatsächlich wählt ist oft eine Frage von Sympathie für eine Marke, oder gute Erfahrungen. Oft werden solche Threads zum Glaubenskrieg. Hier hat Marc vollkommen recht.
Ich persönlich kaufe immer ein Fuchs, zum einen in Deutschland produziert und jemand den ich für kompetent halte, hat es hier in MT empfohlen.
Egal welches Öl; im Zweifelsfall ist es bei den hochbelasteten TFSI sicher kein Fehler, das Öl jährlich zu wechseln.
Ebenso ist es sicher sinnvoll, die Wechselintervalle für die S-Tronic zu halbieren.
Sofern der Wagen allerdings nach 3 Jahren weg soll, würde ich es bei den empfohlenen Wechseln bewenden lassen.
Ähnliche Themen
Welches Motoröl benötigt der Q3 45 TFSI?
Alle Benzinmotoren benötigen Öle der VW Norm 50800, und diese Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:36:34 Uhr:
Alle Benzinmotoren benötigen Öle der VW Norm 50800, und diese Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.
Hi,
gilt auch für die Dieselmotoren..Hier gilt die VW-Norm 50900 und damit auch SAE 0W-20..😎
Laut meiner Betriebsanleitung geht auch, VW 504 / 507 und ACEA C3.
Gruß Herby Q3 45 TFSI
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:37:49 Uhr:
Laut meiner Betriebsanleitung geht auch, VW 504 / 507 und ACEA C3.Gruß Herby Q3 45 TFSI
Hi,
😕
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:37:49 Uhr:
Laut meiner Betriebsanleitung geht auch, VW 504 / 507 und ACEA C3.Gruß Herby Q3 45 TFSI
Stimmt, aber nur zum einmaligen Nachfüllen bis max. 1 Liter
Zitat:
@Rabusch schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:45:01 Uhr:
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:37:49 Uhr:
Laut meiner Betriebsanleitung geht auch, VW 504 / 507 und ACEA C3.Gruß Herby Q3 45 TFSI
Stimmt, aber nur zum einmaligen Nachfüllen bis max. 1 Liter
Genauso ist es!
Hi,
wer seinen Q3 "liebt", schüttet nur Öl mit der VW-Norm 50800 bzw. 50900 hinein..😎
Mit welchem Öl wird der RSQ3 werksseitig ausgeliefert ?
[Servus, habe mich mal schlau gemacht.
Motorenöl: Erstausrüster Castrol 504/507.
Mit 1 Liter ist gemeint, dass zwischen minimal und maximal am Ölmessstab genau 1 Liter unterschied ist.
Wenn man also mehr als einen Liter nachfüllt hat man zuviel Öl nachgefüllt und dass, kann unter Umständen zu Motorschäden führen.
Gruß HerbyTT
quote
Zitat:
@Rabusch schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:45:01 Uhr:
Stimmt, aber nur zum einmaligen Nachfüllen bis max. 1 Liter
Genauso ist es!
Gugst du hier;
https://www.auto-motor-oel.de/.../