Welches Motoröl?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

mal eine Frage an alle die ihr Öl mit zur Inspektion bringen.
Welches Öl könnt ihr empfehlen?
Ich dachte z.B. an das Castrol Edge Titanium Longlife 5W-30
Dieses Öl wird im www recht günstig angeboten und gut bewertet.

Gruß

8 Antworten

Achte aber zwingend darauf, dass es freigegeben ist. Sonst kaufst du zwei mal.

..wie Wolfgang schreibt, gibt es verschiedene Varianten von diesem Öl - hatte zunächst aus Restbestand auch noch eine Flasche "ohne" LL III Spezifikation rumliegen und mir für die "Kuh-Kofferraumtasche" jenes anbei geholt 😎

Img-5285

Ich dachte immer, es kommt nur darauf an, dass das Öl die entsprechenden Vorgaben laut Bedienungsanleitung erfüllt und nicht darauf, dass "Longlife III" auf der Flasche steht?

Auch ältere Castrol Edge FST Öle erfüllen die Anforderungen der VW-Normen 504 00 / 507 00.

Wo ist der Unterschied?

Gibt sicher eine gute technisch-chemische Erklärung. Ich weiß nur, dass 50700 einer internationalen Klassifizierung entspricht, ebenso 5W-30 (Viskosität). Beides hat noch nichts mit LL ja/nein zu tun. Bei LL gibt es auch Unterschiede zB II oder III. Wenn man 30.000er Intervalle nutzen möchte, sollte (muss?) es LL-Öl sein, man könnte aber - soweit ich es mir über die Jahre erlesen habe - auch Nicht-LL-Öl nutzen und alle 10-15 TKm einen Ölwechsel durchführen. Ebenso machen manche trotz LL-Öl alle 15 TKm einen ÖW, was einige als reine Geldverschwendung einstufen... und dann gibt es auch noch jene, die meinen, man könne auch problemlos 100 TKm ohne ÖW fahren. Für ´einfache’ Kuhtreiber wie mich spricht nichts dagegen, sich ein vom Hersteller freigegebenes 507 00 als LL III zu holen und die ÖW lt. vorgegebenem Intervall machen zu lassen ;-)

Also mir verrät ein Blick in die BA, dass für beide ÖW-Varianten (flexibel oder fest) ein Öl passt, das die Anforderungen der VW-Norm 507 00 erfüllt. Das "Castrol Edge Professional" (das gibt es auch ohne "Longlife III"-Bezeichnung) wird dabei ausdrücklich empfohlen.

Daher sollte es egal sein, ob auf der Flasche "Longlife" steht oder nicht. Ich denke, man hat dem Öl einfach aus Marketinggründen einen neuen Namenszusatz gegeben, ohne dass die Eigenschaften sich geändert hätten. "Longlife III" klingt doch viel besser... Aber was bitte war dann "Longlife II" oder "Longlife I"? 😕

Insofern würde ich bedenkenlos jedes Öl verwenden, das der geforderten Norm entspricht, selbst wenn "Shortlife" draufstehen würde. 😉

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:20:46 Uhr:


Daher sollte es egal sein, ob auf der Flasche "Longlife" steht oder nicht. Ich denke, man hat dem Öl einfach aus Marketinggründen einen neuen Namenszusatz gegeben, ohne dass die Eigenschaften sich geändert hätten.

Rein "gefühlsmäßig" würde ich Dir recht geben 😁 ...wahrscheinlich gibt es irgendwelche (minimalen?) Unterschiede seitens Zusätze und/oder Produktion, vielleicht auch nicht - ebenso rein "gefühlsmäßig" würde ich das Thema kategorisch ähnlich einstufen, wie die Diskussionen rund um Dieselzusätze oder "Ultimate-Diesel". Auf Darstellungen von Dr. Google gebe ich in diesen Fällen wenig, da die Weisheit dahinter fragwürdig und auf die Schnelle kann ich keine fundierte Beleuchtung zum Thema finden.

Da in der BA "LL" tatsächlich mit keinem Wort erwähnt, bloß jenes von Castrol im Nachsatz empfohlen wird, sollte es wohl mit jedem 507 00er passen. Ich bin bislang dem Grundtenor hier im MT (schon bei 4F & 4G) gefolgt, der da heißt "LL für längere ÖW-Intervalle und Nicht-LL für kürzere Festintervalle". Ob das am Ende +/- alles dasselbe Gebräu ist, habe ich mich noch nicht gefragt. 😎

Am Ende - und das heißt nicht, dass man's nicht diskutieren bräuchte - bleibt es für mich eine "akademische" Frage, ob ich ein 2-3 EUR mehr oder weniger für den Liter Motoröl investiere.

Schön, dass wir uns offenbar einig sind.

Preislich ist für mich kein Unterschied in der von dir genannten Größenordnung erkennbar. Allerdings wird das Castrol Edge zunehmend mit der Zusatzbezeichnung "Longlife III" angeboten. Der Rest sind wohl noch ältere Chargen.

Die "Longlife"-Nummer erinnert mich an die TV-Werbung für Anti-Aging Creme für Frauen, die "ganz revolutionär" mit einem neuen Inhaltsstoff namens "Regenium XY" daherkam, obwohl die Paste mit Sicherheit der gleiche wirkungsarme Quatsch wie immer war.

Na ja, das Kind muss eben einen Namen haben und sich vor allem gut verkaufen lassen. 🙂

Hallo zusammen,
bin neu hier neu und seit Anfang April Besitzer eines Q7 3.0 Ultra.
Weiß jemand,welches Öl dort ab Werk drin ist? Bei der Übergabe in IN sagte mir die nette Dame es steht in der Bedienungsanleitung. Fehlanzeige, es steht ja nur die generelle Freigabe drin, aber nicht die Viskosität bei den versch. Modellen.
Welche Erfahrungen habt ihr bei Motorölselbstbeschaffung und Wechsel beim Audipartner?

Deine Antwort