ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Welches Motoröl...

Welches Motoröl...

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 17:24

hallo,

da ich bald mal öl nachfüllen müsste, nun meine frage.

welches öl ist für meinen elch geeignet? V70 2.4T bj 2001 Benziner

ich hab eben mal gegooglet, aber da gibt es ja tausend meinungen...

ich suche jetzt kein super teures öl, was meinen volvo in weiß ich was verwandelt :D

nur eines, was dem motor nicht schadet und meinen volvo fahren lässt;)

danke schonmal :)

Beste Antwort im Thema

OT:

Ich wäre für Olivenöl - kaltgepresst nach Tim Eckehartmethode und verfeinert mit Mick Zunders Geheimschlamm.

Sorry, ich konnt´s mir nicht mehr verkneifen.:D

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hej

ich möchte mich da mal dazuhängen, ich hab eher eine Frage zur Sperzifikation. Ich hab hier ein für mich sehr günstiges ÖL von FORD, MOTOCRAFT 5w30 ACEA C3 - das sollte A3/B4 spezifikation haben. Das ist für den TDi einwandfrei, sollte normal auch für die Benzinmotoren klappen.

Nun ist es so, dass Volvo ab MJ.2005 ACEA A5 vorschreibt, das dürfte auch mit dem längeren Serviceintervall von 30000km zusammenhängen. Nachdem ich aber keine 30000km fahren (eher 10000km) und den Ölwechsel trotzdem jedes Jahr erledigen werde stellt sich die Frage - trotzdem das teurere (und angeblich schlechtere???) A5 kaufen - oder mit dem A3 zufrieden geben und das füllen? Angeblich ist das A4 einzig etwas "spritsparender" - da hab ich Angaben von -2,5% gelesen - DAS wäre mir recht egal. Selbst das A3 ist ein Longlife-Öl.

Interessant ist auch noch, dass lt. Handbuch die "R" Modelle (und BiFuel) A1 zu füllen sei.

Hat jemand eine brauchbare Erklärung dafür? Bis zuletzt hätte ich angenommen, je höher die A Nummer desto "besser" ist das ÖL.

thx

gruß uwe

am 5. Januar 2015 um 15:49

Ich hatte mal gelesen, dass die A5 Öle hauptsächlich raus gebracht wurden, um die Flottenverbräuche auf dem Papier weiter senken zu können.

Das aber nur auf Kosten des Verschleißschutz.

Kurz um: ich hab bei mir (Mj 05) ein A3/B4 eingefüllt, weil mir Verschleißschutz wichtiger ist, als das bißchen an Spritersparnis

Kannst ja mal die Datenblätter von A5 Ölen mit denen von A3/B4 Ölen vergleichen.

Ja, danke - so hab ich es auch gehört. Werde glaube das A3 nehmen...

Wobei JETZT noch die Frage ist, ich hab nun das A5 ÖL recht frisch, Vorbesitzer hat noch Service machen lassen. Mein Motor braucht zwar nicht viel, dennoch wäre jetzt mal nachzukippen. Kann ich das A3 zu dem A5 nachkippen?

Wenn nein ist es für mich fast billiger, die 5l ÖL abzulassen und 5l A3 komplett zu füllen - bevor ich hier lokal eine Dose A5 kaufe...

am 6. Januar 2015 um 13:39

Bist du dir denn sicher, dass ein A5 Öl drin ist? Meiner wurde vom Vorbesitzer nur bei Volvo gewartet. Heißt, es hätte eigentl ein 0W30 Öl drin sein müssen. Auf dem Zettel im Motorraum stand aber 5W30.

Zum Auffüllen kann ich dir jetzt nicht viel sagen. Aber wenn Viskosität, sowie die Normen (zb Mercedes 229.5) überein stimmen, warum nicht.

Vllt kann sich dazu mal jemand mit etwas mehr Ahnung äußern.

ab 2005 SOLLTE 5w30 a5 gefüllt sein. 5w30 steht am Zettel, mehr natürlich nicht. Was die bei VOLVO gefüllt haben - keine Ahnung. Hab jetzt einen halben Liter A3 nachgekippt, in 4 Monaten ist das Jahr sowieso um, dann haben wir mit dem teuren Saft nichtmal 10000km gefahren, dann kommt das A3 rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen