Welches Motoröl??
Hallo liebe Opelgemeinde,
jetzt kommt ja wieder die Zeit der Verschleißteile wechseln :-) und natürlich auch der gute Ölwechsel.
Welches Öl könnt Ihr mir empfhelen?? Zur Zeit habe ich noch 5W-40 drin.
Mein Fahrzeug ist ein Vectra A 2.0i.
Danke für Eure Hilfe.
27 Antworten
Ichfahr 10w40, castrol ist eigentlich auch zu empfehlen. Aber lieber 10w bis 15w, an der lesitung merkst du da nichts (wie viele glauben oder sich einbilden), aber das 5W ist zu dünne, hab ich auch mal gefahren, da kam dann bei vollgas öfter mal die Öllampe (oder wars die MoKo-Leuchte??) ist schon zu lange her, ich denke es lag am zu dünnen Öl, fahr jetzt immer 10W und kann nicht klagen. Ölverbrauch bei 1Liter auf /10Tkm bei normaler Fahrweise, bei rasanter auch bis zu 2Liter.
5W40 und 10W60 (oder generell vollsynthetische Öle) schaden nicht --- sind aber für den C20NE "überqualifiziert" und damit nur unnötig teuer.
Ein "normales" 10W40 teilsynthetisch (zB von Liqui Moly) ist wohl die Ideallösung.
Zur Not tut es auch noch ein gutes 15W40 mineralisch, aber das muss heute nicht mehr unbedingt sein.
Ich glaube ich habe auch Liqui Moly drin, weiß es nicht genau, krieg das immer von nem Kumpel, der hat ne Werkstatt, ist halt Faßöl...
15W40 ist ja eigentlich auch die Herstellerempfehlung...
Auf die Marke würde ich auch gar nicht soooo sehr schauen, da die Öle die es z.B. im Baumarkt und Supermarkt gibt ja größtenteils auch die Herstellernormen erfüllen. Da muß man halt mal hinten drauf lesen, da stehen ja die Freigaben drauf, und solange es für Mercedes oder VW zugelassen ist, habe ich kein problem damit, das Zeug in meinen alten C20NE rinzukippen..
Nimm ein 5W40 Markenöl. Bei den normalen 10W40 ist der Verschleiß deutlich höher (sieht man schgon früh an den schwinghebeln).
Kann jemand nochmal ganz kurz erklären, was die beiden Kennziffern bei den Ölen eigentlich bedeuten? Soweit ich ungefähr weiss steht die eine für die Liquidität und die andere für den Temperaturbereich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Auf die Marke würde ich auch gar nicht soooo sehr schauen, da die Öle die es z.B. im Baumarkt und Supermarkt gibt ja größtenteils auch die Herstellernormen erfüllen. Da muß man halt mal hinten drauf lesen, da stehen ja die Freigaben drauf, und solange es für Mercedes oder VW zugelassen ist, habe ich kein problem damit, das Zeug in meinen alten C20NE rinzukippen..
MÖÖÖP. Falsch. Wenn Du das 5W40 Öl was für die VW Pumpe-Düse Diesel geeignet ist in Deinen Motor kippen würdest, würdest Du einen groooßen Fehler machen. 😉
Die Herstellerempfehlung ist übrigens 10W40 und es reicht wenn hinten auf dem Kanister/der Dose die API-Norm SF aufgedruck ist. Bei fast allen ist aber schon SJ üblich. Das steht auch auf dem Verschlussdeckel am Motor.
Das 10W steht für die Viskosität und die 40 für den Temperaturbereich. Bei diesen Temperaturen die wir hier haben reicht das.
Gruß
Ercan
@ Vectramaniac
Die Herstellerempfehlungen von Opel sind sehr "großzügig", da dürfte man auch noch Einbereichsöle verwenden --- darauf würde ich nicht allzu viel geben.
Ein "klangvoller Markenname" ist in der Tat kein Kaufkriterium. Aber eine Herstellerfreigabe an sich besagt ebenfalls recht wenig. Entscheidend sind die Normen, und zwar die nach ACEA: Hier sollte die A3-Norm erfüllt sein, dann kann man das Öl empfehlen. Die API-Normen sind für europäische Motoren nicht anwendbar.
@ P-Petes
Wenn mich nicht alles täuscht, widersprichst du hier früheren Beiträgen von dir, in denen du lediglich 15W40 als veraltet, ein gutes 10W40 dagegen als ausreichend bezeichnet hattest.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ P-Petes
Wenn mich nicht alles täuscht, widersprichst du hier früheren Beiträgen von dir, in denen du lediglich 15W40 als veraltet, ein gutes 10W40 dagegen als ausreichend bezeichnet hattest.
*lol* 😁
@ubc
In der Opel-Anleitung wird jedenfalls auf die API-Norm hingewiesen.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Nimm ein 5W40 Markenöl. Bei den normalen 10W40 ist der Verschleiß deutlich höher (sieht man schgon früh an den schwinghebeln).
@P-Petes:
Mein C20NE fährt jetzt schon seit 255000 km mit 10W40 und da ist noch nix an Verschleiß zu merken.
Aktuell hab ich auf die letzten 15 tkm einen Ölverbrauch von 0,5 Litern!!!!
Gruß Marc
Mhm... Man lernt ja nie aus.... Laß mich auch gern eines besseren belehren. 🙂
Wie gesagt, so viel befasse ich mich net mit Öl, nehm das eine Faßöl schon seit fast 100TKm und hab damit keine Probleme. Auch wenn das jetzt hier niemanden weiterhilft.... ;-)
@ Ercan
Sicher, man kann sich schon an den API-Normen orientieren, zumal sie sehr einprägsam sind. Aber die ACEA-Normen sind besser. (Es kommt zB vor, dass zwei Öle dieselbe API-Norm, aber eine unterschiedliche ACEA-Norm haben.)
@ Kitekater
Du hast nur 0,5 l Ölverbrauch, und das bei deinem km-Stand? Alle Achtung!
Mein C20NE hat auf dem ersten 15.000er Intervall etwa 1,5 l geschluckt, jetzt seitdem (ca. 8.000 km) auch schon wieder ein bisschen (ca. 0,6-0,8 l) --- und hat "erst" 110.000 km...
Das wird doch wohl nicht an der Klima liegen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das wird doch wohl nicht an der Klima liegen? 😉
Tja, kannst mal sehen, Kima hat nicht nur Vorteile 😛 😁
Hab heute nochmal nachgeschaut. Mein Ölstand ist genau auf der Mitte zwischen min und max.
Werde aber trotzdem bald mal einen Ölswechsel machen, denn bei 15 tkm sollte es schon wieder raus.
Gruß Marc