Welches Motoröl
Hallo liebe Kuhtreiber,
normalerweise wende ich mich seit 25 Jahren als "Antischrauber" bei allen KFZ Themen sofort an meine Werkstatt, aber nun hat meine Kuh (hab ich seit 04/08; 3L Diesel; neu) ein Signal abgegeben, das auf einen verminderten Ölstand hinweisst. Meine Fragen:
- Warnsignal ab 17900km bzgl niedrigem Ölstand => ist das normal ?
- Da ich die nächsten 5 Tage wg Geschäftsreisern nicht zum Freundlichen komme, was wäre Eure Ölempfehlung ? Ich denke den Einlass für das Zeug finde ich 🙂
Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure fachkundige Hilfe !
Grüße
gmu
Beste Antwort im Thema
Laut Auskunft vom🙂 hat die gelbe Öllampe lediglich eine Infofunktion, nämlich das es jetzt an der Zeit ist Öl nachzufüllen. D.h. lt. 🙂 ersetzt die Lampe das nachschauen.
Und ich bin mit diesen Vorgehen schon einige 100.000 km problemfrei mit div. Dieselfahrzeugen unterwegs, beim A3 z.B. war dann der Ölstand im unteren Bereich, noch über dem Min.
Aber ich lass mir natürlich gern von Männern das Auto erklären...😁😁
und morgen ist Feiertag
18 Antworten
Ich nehme immer das Mobil 1 ESP Formular 5W-30.
Beim Öl mußt immer nur auf die VW-Norm achten. Ist die gegeben kannst Öl reinschütten.
(Norm: 507.00). Kannst aber auch das Öl von der Araltankstelle nehmen, die haben die Norm auch. (wenn Du unterwegs sein solltest).
Ich habe zum Schuzte immer einen Liter Öl mit on Board, man weiß ja nie...
Zu deiner Frage bezügl. des Ölstands.
Das ist durchaus normal nach 18.000km.
Ich mußte bei meinen 17.000 insgesamt einen Liter nachschütten.
War innerhalb von 3000km je 0,5 Liter. Bis jetzt paßt der Stand aber immer.
Manche nehmen sogar nach den ersten 10.000 einen kompletten Ölwechsel vor.
Hab ich nicht gemacht...
Mal sehen Inspektion ist ja bald (25.000km laut MMI).
Gruß
Vielen Dank für die Hilfe !!!
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Ich nehme immer das Mobil 1 ESP Formular 5W-30.
Beim Öl mußt immer nur auf die VW-Norm achten. Ist die gegeben kannst Öl reinschütten.
(Norm: 507.00). Kannst aber auch das Öl von der Araltankstelle nehmen, die haben die Norm auch. (wenn Du unterwegs sein solltest).Ich habe zum Schuzte immer einen Liter Öl mit on Board, man weiß ja nie...
Zu deiner Frage bezügl. des Ölstands.
Das ist durchaus normal nach 18.000km.Ich mußte bei meinen 17.000 insgesamt einen Liter nachschütten.
War innerhalb von 3000km je 0,5 Liter. Bis jetzt paßt der Stand aber immer.Manche nehmen sogar nach den ersten 10.000 einen kompletten Ölwechsel vor.
Hab ich nicht gemacht...Mal sehen Inspektion ist ja bald (25.000km laut MMI).
Gruß
Du kannst bezüglich des Öls an jeder Tankstelle nachfragen, erstens wissen die eigentlich auch Bescheid (nicht gerade die Aushilfe an der Kasse) und zweitens haben die auch alle Ölsorten da und normalerweise auch Markenware (kostet genausoviel wie beim 🙂). Aufjedenfall bei Aral bzw. Shelltanstellen. Ansonsten kannst Du auch unterwegs beim nächsten Audipartner anhalten und dort im Shop Dein Öl kaufen.
Also das Öl würde ich ja nun nicht gerade an der Tankstelle kaufen. Da kannste dir lieber übers Internet 2 Liter zum preis von dem an der Tankstelle zulegen. Das die Kontrollleuchte jetzt schon kommt ist normal da die neuen Fahrzeuge immer ein bisschen mehr Öl verschlucken. Hier schick dir mal eine nachricht wo du Öl günstiger bekommst.
mfg
René
Ich beziehe mein Öl auch fast ausschließlich über das hiesige OnlineAuktionshaus bzw. über Onlinehändler.
Bisher war ich steths zufrieden und der PReis ist auch OK, wenn man bedenkt ein Liter kostet an der Tanke mal schnell 25 EUR.
Online od. Baumarkt sind da "nur" 8 - 14 EUR fällig. ;-)
Hallo,
hab bei meiner Kuh(3,0 EZ 3/08) das erste mal bei 12000 Km Öl (1 liter)nachgefüllt.
Am Samstag bei 25000 km das zweite mal.
Das Öl hat 22,50 bei Autoteile Unger gekostet.
Bei der zweiten Kuh von meinen Cousin war es fast gleichzeitig.
Beide Kühe wurden am gleichen Tag abgeholt.
Auf die Idee Öl über das Internet zu kaufen bin ich noch nicht gekommen, ist nat. eine Option. Aber wenn man nicht viel fährt und nur 1-2 l im Jahr braucht sehe ich das nicht so verbissen. Ich habe bei Aral für das teuere Turboöl (?) immer ca. 20 Euro bezahlt und jetzt habe ich auch noch 1l Öl vom A3 rumstehen. Meist fällt es einem ja erst ein Öl zu kaufen, wenn die Lampe brennt😁
Aber ich werd das mal im Netz checken.
@sharkbait
also wenn deine Leuchte angeht, hat der Motor bereits ein echtes Problem, insofern sollte der Ölstand eben ---vorher-- kontrolliert werden.
Wenn die Öldruckkontrollleuchte im Fahrbetrieb angeht, ist bereits etwas "oberfaul" und der Öldruck ist bedrohlich abgefallen. Alles andere als anzuraten bei Tauschkosten von ca. 20.000 Euro für den 3,0 TDI.
@ all
mein ölverbrauch liegt auch bei ca. 1 Liter auf 14000 KM.
Fliegerbaer
Laut Auskunft vom🙂 hat die gelbe Öllampe lediglich eine Infofunktion, nämlich das es jetzt an der Zeit ist Öl nachzufüllen. D.h. lt. 🙂 ersetzt die Lampe das nachschauen.
Und ich bin mit diesen Vorgehen schon einige 100.000 km problemfrei mit div. Dieselfahrzeugen unterwegs, beim A3 z.B. war dann der Ölstand im unteren Bereich, noch über dem Min.
Aber ich lass mir natürlich gern von Männern das Auto erklären...😁😁
und morgen ist Feiertag
Ich hab mir auch ein von Audi zertifiziertes Öl (Long-Life von Shell) 3-2-1 über's Internet bestellt und habe immer einen Liter davon im Kofferraum dabei. 2 Liter auf 30.000km ist denke ich ein guter Schnitt. Das Öl hat ca. 7€ pro Liter gekostet.
Gruß,
Alex.
Mein Q7 3.0 TDI kostet bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30.000 km und einerHaltedauer von 4 Jahren realistisch betrachtet ca. 1.600 EUR brutto / Monat (850 EUR Leasing, 450 EUR Diesel, 1,5 Inspektionen / Jahr verteilt auf 12 Monate plus so ein bißchen Klein Klein.
Ehrlich gesagt hab ich mir über einen Liter Öl noch nie Gedanken gemacht.
Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist relativieren sich manche Fragen ziemlich...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mein Q7 3.0 TDI kostet bei einer Jahresfahrleistung von ca. 30.000 km und einerHaltedauer von 4 Jahren realistisch betrachtet ca. 1.600 EUR brutto / Monat (850 EUR Leasing, 450 EUR Diesel, 1,5 Inspektionen / Jahr verteilt auf 12 Monate plus so ein bißchen Klein Klein.Ehrlich gesagt hab ich mir über einen Liter Öl noch nie Gedanken gemacht.
Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist relativieren sich manche Fragen ziemlich...😉
Ja, Dennie - das mit dem Relativieren ist so eine Sache - ich bin ein Mensch, der sich gerne etwas leistet - auf der anderen Seite sich aber auch freut, wenn er für einen genau gleichen Artikel die Hälfte bezahlt ohne bei der Qualität Abstriche zu machen. Und in der Summer sieht es dann auch gleich anders aus...
Heute habe ich mir im Marktkauf sogar 2 Stück meiner favorisierten Butter, anstelle von einem gekauft, weil sie im Angebot waren...
Ich bin vielleicht auch nur ein kleiner Schwabe 😉
Da liegt aber die Fragestellung doch ganz anders. Denn im Supermarkt warst Du ja nun mal sowieso grade, gelle?
Die Frage die sich mir stellt ist: Wieviel meiner kostbarsten Ressource - Zeit - kostet mich ein gesparter Euro? Klar, wenn ich ohnehin im Supermarkt bin, vergleiche ich Preise, da kann ich auch nicht ganz aus meiner Haut. Das gleiche gilt auch für meinen Beruf - beim Einkauf von Fremdleistungen hole ich Angebote ein und vergleiche. (Allerdings auch dabei erst ab einer bestimmten Auftragsgröße und abhängig davon wie lange ich mit dem Lieferanten schon zusammenarbeite). Wenn die Meggle- und die Landliebe-Butter unterschiedliche Preise haben greife ich zur günstigeren dieser beiden. Ich fahre aber nicht in einen anderen Supermarkt, nur weil die Butter dort 5 Cent billiger ist.
Das aber meinte ich mit meinem Posting: gmu ist beruflich einige Tage unterwegs und fragt nach empfohlenen Öl - Marke und Spezifikation. Als Antwort darauf schreiben hier einige dass man die bei ebay bestellen kann.
Mal ehrlich: Würdet Ihr wirklich über UMTS ins Internet gehen und Euch einen Liter Öl ins Hotel liefern lassen um vielleicht 10 Euro zu sparen, in der Zwischenzeit den Wagen wegen der leuchtenden Öllampe stehenlassen und mit dem Taxi fahren?
Mann Mann Mann. Dann würde man aber auch zu denen gehören, die ein 50-Euro-Vodafone-Kartenguthaben bei ebay für 55 Euro ersteigern.
Sparen ist toll, das unterschreibe ich auch als Nicht-Schwabe sofort. Aber es ist kein losgelöst zu betrachtender Selbstzweck.
Ich habe einfach meine Erfahrung in Bezug auf meinen Öl-Kauf zum Besten gegeben - mein Posting war eher für die Zukunft (der TS kommt ja bestimmt auch mal wieder nach Hause 🙂) und auf die restlichen, anderen Beiträge gedacht - dass der TS sein Problem gelöst hat, denke ich mir schon - er hat sich ja schon oben für die Hilfe bedankt.
Gruß,
Alex., der sich überlegt, eine 50€-Vodafone-Guthabenkarte bei eBay zu ersteigern...schade, dass ich schon die Super-Flat habe 😉