Welches Motoröl für den M113 500er?
Hallo , ich wollte gerne Öl wechsel machen , jatzt habe ich gesehen das in mein Service Heft die freigabe für Öl MB 229.1 steht , habe aber schon hier in forum gelesen das der Mobil 1 New Life 0W-40 sehr oft bei MB gemacht wird , der hat aber die freigabe 229.3 , kann ich trotzdem das Öl für mein Auto nehmen Mb S500 Bj.2001 ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da ich das Öl zum Assyst selber mitbringe (knapp € 7, statt > € 25 bei MB), wird mir da automatisch mein Wunschöl eingefüllt und ich muß auch mit niemandem diskurieren.
Mein Wagen ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt. Mobil 1 wurde auch schon verwendet, als ich noch nicht der Besitzer war.
Wie geht denn deine NL damit um? Ich habe beim letzten Service Mobil new life 0W-40 nach MB 229.5 mitgebracht. Das wurde dann auch brav eingefüllt. Allerdings stand dann im Servicebericht, dass für mitgebrachtes ÖL keine Haftung übernommen wird (wofür gibt es dann die unzähligen Freigaben?). Auf dem Ölzettel stand nur der Kilometerstand und das Datum; also keine Viskosität, Fabrikat oder MB Freigabe. Im Serviceheft steht lediglich "mitgebrachtes Öl" ohne weitere Angaben. Die Restlaufstrecke war wie bei MB 229.1 und MB 229.3 auf 15.000km eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bennifix
...
Bei meinem vorletzten Ölwechsel hatte die Mercedes Werkstatt bei München vollkommen selbstständig 0W40 reingekippt (vorher 5W30). Bei dem letzten Ölwechsel bei Düsseldorf hatte sich der Mercedes Meister aufgeregt, als er den Zettel im Motorraum sah und meinte, dass das da nicht reingehört womit er ja auch laut MB Freigabe recht hat. Seitdem ist wieder 5W30 drinnen....
Selbst wenn er nur auf seine MB-Öle zurückgreift kann er beim M113 selbstverständlich 0W-40, nämlich MB 229.3 A 000 989 75 01, einfüllen. Beim MB 229.3 könnte er dann noch 5W-40 A 000 898 82 01 und 5W-50 A 000 898 88 01 im Fass haben. In München ist es oft kälter als in Düsseldorf, somit ist 0W-40 durchaus angezeigt. Wenn er nach Vorschrift MB 229.1 einfüllt steht ihm ein 10W-40 A 000 989 33 01 zur Verfügung. Für das 5W-30 A 000 989 83 01 kann er nur ein Öl nach MB 229.5 reinschütten. Merke: verlängerte Laufzeit geht bei MB-Ölen also nur mit 5W-30.
22 Antworten
klar, kannst Du.
Bedenke, daß die Drucklegung Deines Serviceheftes 10 Jahre alt ist, das ist nicht mehr auf dem neueseten Stand.
lg Rüdiger:-)
kannst du natürlich nehmen, ausserdem hat hat Mobil 1 0W-40 die 229.5, die höchste aktuelle Qualitätsstufe bei MB Benzinern.
Mit der Spezifikation 229.5 kannst du dir bei den meisten Motoren das Serviceintervall hochstellen lassen. Ich schau mal ob ich die Dokumente noch finde. Bei meinem S320 wurde die Serviceeinstellung von 15.000km auf 20.000km (nach dem Ölwechsel) hochgestellt. Bei sachter Fahrweise komme ich jetze >25.000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Mit der Spezifikation 229.5 kannst du dir bei den meisten Motoren das Serviceintervall hochstellen lassen. Ich schau mal ob ich die Dokumente noch finde. Bei meinem S320 wurde die Serviceeinstellung von 15.000km auf 20.000km (nach dem Ölwechsel) hochgestellt. Bei sachter Fahrweise komme ich jetze >25.000km.
Dabei ist beim W220 allerdings folgendes zu beachten:
Wenn man nach einem Assyst mehr als 23.000 km fährt, wird, soweit ich hier im Forum gelesen habe, automatisch Assyst B fällig, somit höhere Kosten.
Ich werde nach jetzigem Stand auch etwa 26.000 km fahren können, bis mein nächster Assyst fällig ist.
Da ich zuletzt "A" hatte, ist es egal, es wird sowieso "B" fällig.
Beim nächsten Mal würde ich dann aber nach spätesten 22999 km lieber "A" machen lassen, als noch 3000 km länger zu warten.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
klar, kannst Du.Bedenke, daß die Drucklegung Deines Serviceheftes 10 Jahre alt ist, das ist nicht mehr auf dem neueseten Stand.
lg Rüdiger:-)
Ich mag diese Unklarheit nicht.
Bei meinem vorletzten Ölwechsel hatte die Mercedes Werkstatt bei München vollkommen selbstständig 0W40 reingekippt (vorher 5W30). Bei dem letzten Ölwechsel bei Düsseldorf hatte sich der Mercedes Meister aufgeregt, als er den Zettel im Motorraum sah und meinte, dass das da nicht reingehört womit er ja auch laut MB Freigabe recht hat. Seitdem ist wieder 5W30 drinnen.
LG Benni
Zitat:
Original geschrieben von Bennifix
Ich mag diese Unklarheit nicht.
Bei meinem vorletzten Ölwechsel hatte die Mercedes Werkstatt bei München vollkommen selbstständig 0W40 reingekippt (vorher 5W30). Bei dem letzten Ölwechsel bei Düsseldorf hatte sich der Mercedes Meister aufgeregt, als er den Zettel im Motorraum sah und meinte, dass das da nicht reingehört womit er ja auch laut MB Freigabe recht hat. Seitdem ist wieder 5W30 drinnen.
LG Benni
Da gibt es keine Unklarheiten!
Ich fahre aus Überzeugung Mobil 1 0W40, das zumindest noch vor wenigen Jahren (als unsere Motoren produziert wurden) von AMG als einziges Öl freigegeben war (ja ich weiß, inzwischen heißt es "New Life"😉, das ist auch nach Blatt 229.5 von MB freigegeben.
Da ich das Öl zum Assyst selber mitbringe (knapp € 7, statt > € 25 bei MB), wird mir da automatisch mein Wunschöl eingefüllt und ich muß auch mit niemandem diskurieren.
Mein Wagen ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt. Mobil 1 wurde auch schon verwendet, als ich noch nicht der Besitzer war.
Wer war denn der Ahnungslose in Düsseldorf?
Der hat Dir eindeutig Blödsinn erzählt, außer es war eine Ölsorte/Ölmarke, die nicht freigegeben ist (bzw Du fährst ein ganz anderes Auto).
Ein 5W30 braucht bei niedrigen Temperaturen länger, um die Schmierung aufzubauen und hat weniger Reserven bei hohen Öltemperaturen, das würde ich in meinem Wagen nicht zulassen.
Hier noch das aktuelle Blatt von MB:
Klick hier!
lg Rüdiger:-)
Ich fahre ebenfalls den W220 S500 und der hat ja von damals nur die 229.1 Freigabe, das Mobil 1 0W40 Öl allerdings die 229.3 und 229.5 Freigaben. Rein theoretisch muss ja nicht die Betriebsanleitung in der das drinnen steht upgedated werden, sondern man könnte stattdessen auf die Öldosen 229.1 draufschreiben, falls es denn zutreffen würde.
Das war übrigens bei MB in Mönchengladbach.
LG Benni
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da ich das Öl zum Assyst selber mitbringe (knapp € 7, statt > € 25 bei MB), wird mir da automatisch mein Wunschöl eingefüllt und ich muß auch mit niemandem diskurieren.
Mein Wagen ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt. Mobil 1 wurde auch schon verwendet, als ich noch nicht der Besitzer war.
Wie geht denn deine NL damit um? Ich habe beim letzten Service Mobil new life 0W-40 nach MB 229.5 mitgebracht. Das wurde dann auch brav eingefüllt. Allerdings stand dann im Servicebericht, dass für mitgebrachtes ÖL keine Haftung übernommen wird (wofür gibt es dann die unzähligen Freigaben?). Auf dem Ölzettel stand nur der Kilometerstand und das Datum; also keine Viskosität, Fabrikat oder MB Freigabe. Im Serviceheft steht lediglich "mitgebrachtes Öl" ohne weitere Angaben. Die Restlaufstrecke war wie bei MB 229.1 und MB 229.3 auf 15.000km eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bennifix
...
Bei meinem vorletzten Ölwechsel hatte die Mercedes Werkstatt bei München vollkommen selbstständig 0W40 reingekippt (vorher 5W30). Bei dem letzten Ölwechsel bei Düsseldorf hatte sich der Mercedes Meister aufgeregt, als er den Zettel im Motorraum sah und meinte, dass das da nicht reingehört womit er ja auch laut MB Freigabe recht hat. Seitdem ist wieder 5W30 drinnen....
Selbst wenn er nur auf seine MB-Öle zurückgreift kann er beim M113 selbstverständlich 0W-40, nämlich MB 229.3 A 000 989 75 01, einfüllen. Beim MB 229.3 könnte er dann noch 5W-40 A 000 898 82 01 und 5W-50 A 000 898 88 01 im Fass haben. In München ist es oft kälter als in Düsseldorf, somit ist 0W-40 durchaus angezeigt. Wenn er nach Vorschrift MB 229.1 einfüllt steht ihm ein 10W-40 A 000 989 33 01 zur Verfügung. Für das 5W-30 A 000 989 83 01 kann er nur ein Öl nach MB 229.5 reinschütten. Merke: verlängerte Laufzeit geht bei MB-Ölen also nur mit 5W-30.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Wie geht denn deine NL damit um? Ich habe beim letzten Service Mobil new life 0W-40 nach MB 229.5 mitgebracht. Das wurde dann auch brav eingefüllt. Allerdings stand dann im Servicebericht, dass für mitgebrachtes ÖL keine Haftung übernommen wird (wofür gibt es dann die unzähligen Freigaben?). Auf dem Ölzettel stand nur der Kilometerstand und das Datum; also keine Viskosität, Fabrikat oder MB Freigabe. Im Serviceheft steht lediglich "mitgebrachtes Öl" ohne weitere Angaben. Die Restlaufstrecke war wie bei MB 229.1 und MB 229.3 auf 15.000km eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da ich das Öl zum Assyst selber mitbringe (knapp € 7, statt > € 25 bei MB), wird mir da automatisch mein Wunschöl eingefüllt und ich muß auch mit niemandem diskurieren.
Mein Wagen ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt. Mobil 1 wurde auch schon verwendet, als ich noch nicht der Besitzer war.
Hi,
leider hat man Dich, wie so viele, auch "übers Ohr gehauen".
Wie Du diesem Thread Klick hier!
und dem dort hinterlegten PDF entnehmen kannst, müßte als Startlaufstrecke bei Dir auch 20.000 km eingestellt worden sein.
Das muß allerdings jedes Mal mit der Stardiagnose geändert werden.
Bei meinem letzten Assyst standen auch wieder 15.000 km als SLS drin, habe ich aber sofort bemerkt und wurde auch sofort geändert.
Ist aber letztendlich sowieso nur relevant, wenn man Assyst "A" hatte. Denn nach 22.000 km springt die Anzeige immer auf "B" um, weshalb man nach "B" rechtzeitig die nächste Inspektion machen sollte.
Nach meiner Erfahrung käme ich bei bei Voreinstellung 15.000 km auch bis 22.000 km, da bei mir langsamer runtergezählt wird.
Bei mir steht im Wartungsheft "Mobil 1" und "0W40".
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
.....Bei mir steht im Wartungsheft "Mobil 1" und "0W40"...
Ich muss noch nachtragen, dass ich den Annahmenmeister überedet habe, sich ins Auto zu setzen und mittels KI-Einstellungen auf 20.000km zu erhöhen.
So wie bei dir hätte ich das auch erwartet. Diese Nickligkeiten sind für mich aber Anlass genug, das nächste Mal eine andere Werkstatt aufzusuchen. Für das Fehlerauslesen wurde übrigens 2 Extra-AW berechnet, weil man ein Spannungserhaltungsgerät angeschlossen hat. Das kenne ich von der NL nicht. Das war jetzt der erste Service mit dem W220 und es war der nächst gelegene MB-Partner. Durch den Neuzugang A200 mit "Junge Sterne" werde ich zukünftig des öfteren das Vergnügen haben, wegen des Assysts eine Werkstatt aufzusuchen, da der alle 12 Monate gewartet werden will.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
...Für das 5W-30 A 000 989 83 01 kann er nur ein Öl nach MB 229.5 reinschütten. Merke: verlängerte Laufzeit geht bei MB-Ölen also nur mit 5W-30.
Den Teil muss ich revidieren, ich habe die falsche Spalte gewählt. Öl nach MB 229.5 mit der Teilenummer A 000 989 83 01 hat die Vsikositätsklasse 5W
-40.
Merke: verlängerte Laufzeit geht bei MB-Ölen also nur mit 5W-40.
@ Benni
Damit wird das Öl 5W-30 gerade etwas fragwürdig; da es als Original MB Betriebsstoff weder bei 229.1, 229.3 und auch nicht 229.5 auftaucht. Aber evntuell kaufen die ja ihr Öl auch woanders. Bei den aschearmen Ölen habe ich jetzt nicht nachgeschaut, da beim M133 229.31 und 229.51 nicht verwendet werden dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
....., da beim M133 229.31 und 229.51 nicht verwendet werden dürfen.
Es geht natürlich um den M113.
Hallo in die Runde!
Kurze Frage bitte - habe diesen thread gelesen und gleich mal ausprobiert: Der board computer meldet bei mir bei der Oelstandsanzeige "1 Liter fuer maximalen Fuellstand nachfuellen". (Motor war auf Betriebstemperatur, aber ca. 5 min abgestellt). Seit dem letzten Oelwechsel bin ich mit s500 l w220 ueber 7000 km gefahren ohne nachzufuellen.
Soll ich jetzt 1 Liter nachfuellen? 😕
PS: Bei mir ist das vollsynthethische "lifetime24" Spezialoel 5w40 von der Firma Andreas Loechter drin, welches ich seit 1999 in allen meinen Fahrzeugen aus absoluter Ueberzeugung verwende.
Danke fuer kurze Rueckmeldung und schoenes WE an Alle,
Matthias