W220 Restlaufstrecke nach Assyst

Mercedes S-Klasse W220

Hi,

jetzt habe ich mich durch die Suche gequält und auch einiges gefunden, auch dieses PDF SLS Erhöhung

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die richtigen Schlüsse gezogen habe, deshalb bitte ich um Eure Unterstützung und Prüfung.

Ausgangssituation:
Am 01.10.2009 habe ich bei MB einen Assyst A durchführen lassen, das Öl, Mobil 1 New Life 0W40, hatte ich mitgebracht.
Der Wagen ist jetzt 7 Jahre alt. Ich fahre vermutlich etwa 30.000 bis 35.000 km im Jahr.
Da ich kurz vor Ende der 8 Jahre noch eine umfangreiche Überprüfung im Rahmen der Rostkulanz vornehmen lassen möchte, war es mir wichtig, daß der Wagen weiterhin MB-scheckheftgepfegt ist.

Nach Ablauf der 8 Jahre werde ich mich entscheiden, wo ich dann die Assysts durchführen lasse.

Das erste, was mich irritiert, ist, daß die km seit dem 01.10. linear runtergezählt werden, das heißt, ich habe 700 km gefahren, als Restlaufstrecke werden 14.300 km angezeigt.

Bisher war es bei meinem Fhrprofil so, daß langsamer zurückgezählt wurde: Restlaufstrecke 9200 km, tatsächliche km bis "Null" über 13.000 km. Da mein Fahrprofil unverändert geblieben ist, bin ich etwas verwundert. Deshalb habe ich mich jetzt mal in das Thema ein wenig eingelesen.

Kann es sein, daß bei der Rückstellung durch MB dieser lineare Rücklauf eingestellt wurde, statt einem dem Fahrverhalten angepaßten?

Wenn ein Vliesfilter eingebaut wurde, kann ja wohl gemäß obigem PDF sogar die Restlaufstrecke auf 20.000 km erhöht werden, mit dem Nachteil, daß nach 22.000 km ein Assyst B automatisch fällig wird. Das wäre bei mir aber egal, da ich sowieso als nächstes zum B muß.

Wenn ich jetzt nicht umgehend reagiere, sehe ich die Gefahr, daß ich innerhalb eines Jahres noch 2x zum Service muß, um meine Chancen auf Kulanz zu erhalten.

Ich habe gerade die Artikelnummer auf der Rechnung mit der im PDF verglichen: 0001802609, das ist der Vliesölfilter, somit fällt da auch die Ausrede eines falschen Ölfilters weg. Das PDF habe ich zur Vorlage auch schon ausgedruckt.

Ich werde also zu MB fahren und den Rücklauf verändern lassen (nicht mehr linear + Erhöhung der Restlaufstrecke).
Aber ist das nachträglich überhaupt möglich?

lg Rüdiger:-)

13 Antworten

Hallo Rüdiger,

ich glaube, Du musst Dir keine Gedanken machen. Das ist bei mir auch so, dass es am Anfang die gefahrene Wegstrecke linear abzieht. Ich denke es setzt bald eine verstärkende Degression ein. Ich habe auch nach 5 tkm eine Restlaufstrecke von ca 4,5 tkm verbraucht gehabt, Bin dann aber insgesamt 26 tkm gefahren. Mit Wartungsintervallverlängerung auf 20 tkm.

Gruß
Udo

Danke für den Hinweis.

Mal schaun, ob die mir die km noch hochsetzen können.

Weiß das jemand genau?

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger.

Bitte was hat die Startlaufstrecke mit dem Ölfilter zu tun?
Der Vliesfilter ist Standard und der einzig einstellbare Parameter für die Laufstrecke ist die Ölqualität. (229.5)

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Hallo Rüdiger.

Bitte was hat die Startlaufstrecke mit dem Ölfilter zu tun?
Der Vliesfilter ist Standard und der einzig einstellbare Parameter für die Laufstrecke ist die Ölqualität. (229.5)

Grüße, Frank

Das mit dem Ölfilter wußte ich nicht.

Da gibts beim W220 ja extra im obigen PDF eine Fußnote, deshalb bin ich davon ausgegangen, daß der nicht automatisch dabei ist.

Außerdem gibts ja für den S 400 auch keinen, wie ich in einem anderen Thread gelesen hatte.

Mein Mobil 1 ist ja sowieso 229.5, somit bleibt für mich nur die Frage, ob die mir bei MB die Restlaufstrecke nachträglich erhöhen können?

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Mein Mobil 1 ist ja sowieso 229.5, somit bleibt für mich nur die Frage, ob die mir bei MB die Restlaufstrecke nachträglich erhöhen können?

Indirekt, durch setzen des richtigen Öls.

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Mein Mobil 1 ist ja sowieso 229.5, somit bleibt für mich nur die Frage, ob die mir bei MB die Restlaufstrecke nachträglich erhöhen können?
Indirekt, durch setzen des richtigen Öls.

Grüße, Frank

Danke!

Dann werde ich nächste Woche mal zu MB fahren und das ändern lassen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Ich habe gerade die Artikelnummer auf der Rechnung mit der im PDF verglichen: 0001802609, das ist der Vliesölfilter, somit fällt da auch die Ausrede eines falschen Ölfilters weg. Das PDF habe ich zur Vorlage auch schon ausgedruckt.

Ich werde also zu MB fahren und den Rücklauf verändern lassen (nicht mehr linear + Erhöhung der Restlaufstrecke).
Aber ist das nachträglich überhaupt möglich?

Hi,

hat es bei dir geklappt mit dieser Umstellung?

Habe gerade einen Assyst B hinter mir und hatte vorab um die Umstellung gebeten.
Nach dem Service musste ich feststellen, dass immernoch 15tkm angezeigt werden.

Habe es leider erst nach dem Wegfahren gemerkt, telefonisch sagte man mir eben,
dass es für mein Modell (S500, Facelift, Bj. 2003) keinen Vliesfilter gibt und somit die
Umstellung nicht möglich ist. Es wäre ein Papierfilter verbaut.

Komisch nur, dass auf der Rechnung exakt der Vliesfilter aus dem PDF aufgeführt ist!

Will da morgen hin und "nachhaken" oder kann es sein, dass in der Aussage irgendeine
Wahrheit dahintersteckt?

Grüße

Hallo Rüdiger,

hatte ich bei unserem W220 auch am Anfang der Rückstellung der Restlaufzeit bis zum nächsten Assyst, daß die Restlaufstrecke und die gefahrenen Kilometer seit Inspektion zusammen 15.000 ergaben, das müsste sich bald aber geben.

Warum stellst Du nicht selbst den Zähler wieder auf 15000 wenn Du Zweifel hast? Du mußt doch nur auf "nächster Assyst" im KI stellen und mehrere Sekunden die R-Taste drücken, dann fragt das Auto "zurückstellen" und man bestätigt mit "ja".

Gruß
Martin

@sFan:
Da kann ich Dir klare Antworten geben.

Wie schon oben im Thread festgestellt, gibt es für den W220 Benziner nur den Vliesfilter, trotz der Fußnote.
Druck Dir also das PDF aus und laß Dich nicht einschüchtern.

In meinen Augen ist das mal wieder ein typisch mieses Abzockbudenverhalten, das solltest Du denen klarmachen, was die sich Dir gegenüber für eine Unverschämtheit geleistet haben.

Zur Vorgehensweise:
Ich bin mit dem Ausdruck zur Werkstatt gefahren. Der Meister tat unwissend und überrascht, nahm das aber ohne weiteren Widerstand hin. Habe ja den gleichen Wagen wie Du (Mopf 2003).
Offensichtlich werden unwissenden Kunden zugunsten häufigerer Besuche in der Werkstatt generell dort die zu niedrigen Intervalle eingestellt.

Ich halte das für Lug und Betrug, werde diese Werkstatt (große Kette im Ruhrgebiet) deshalb konsquent meiden, habe aber schon einen Händler gefunden, der auch im Gegensatz zu denen auf Ersatzteile nicht generell 11 % gegenüber den Niederlassungspreisen aufschlägt.
Bei mir war der Meister zu faul oder zu unfähig, die Ölsorte sofort per Stardiagnose umzustellen. Deshalb hatten wir uns darauf geeinigt, daß ich nochmal vorbeikomme, wenn ich 5000 km der Restlaufstrecke verbraucht habe.
Das hat dann auch geklappt, es wurde dann wieder 15.000 km eingestellt.

Darauf solltest Du Dich aber nicht einlassen, denn das ist ungenau.

Inzwischen hat ein Fachmann aus diesem Forum mal die Stardiagnose bei mir drangehängt und die Ölqualität umgestellt, das ist ganz einfach und geht sehr schnell.
Also fahr nicht vom Hof, bevor das umgestellt ist, notfalls wende Dich an den Geschäftsführer.

Dadurch hat sich meine Restlauftrecke um 5500 km erhöht, die ich aber wieder abziehen werde.

Ich bin doch etwas weniger gefahren, als ich gedacht hatte. Bin seit Assyst "A" 26.000 km gefahren, habe noch 2700 km Restlaufstrecke (die 5500 km abgezogen), werde also bei knapp 30.000 km auskommen, bis ich auf Null bin.
Nach 15.000 km hatte ich mal einen Liter Öl nachgefüllt, der die Restlaufstrecke auch erhöht hat.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin


Hallo Rüdiger,

hatte ich bei unserem W220 auch am Anfang der Rückstellung der Restlaufzeit bis zum nächsten Assyst, daß die Restlaufstrecke und die gefahrenen Kilometer seit Inspektion zusammen 15.000 ergaben, das müsste sich bald aber geben.

Warum stellst Du nicht selbst den Zähler wieder auf 15000 wenn Du Zweifel hast? Du mußt doch nur auf "nächster Assyst" im KI stellen und mehrere Sekunden die R-Taste drücken, dann fragt das Auto "zurückstellen" und man bestätigt mit "ja".

Gruß
Martin

Habe das damals in der Werkstatt machen lassen, aber die können das auch ganz einfach von 229.3 auf 229.5 umstellen, dann wird gleich richtig gezählt.

Das lineare Runterzählen hat sich dann auch verändert, komme also diesmal knapp 50 % weiter als die ursprüngliche Restlaufstrecke.
Ich weiß nicht, ob das anders gewesen wäre, wenn die gleich richtig eingestellt hätten.

Ich habe ja außerdem eine Gasanlage, da enthält das Öl üblicherweise weniger Rückstände, möglicherweise hat das auch positiven Einfluß gehabt.

Jetzt ist ja bei mir "B" fällig.

Danach kann ich die Restlaufstrecke ja nicht komplett nutzen, weil nach 22.000 km immer "B" (also die teurere Inspektion) fällig wird.

lg Rüdiger:-)

Hi Rüdiger,

danke für deine Tipps, du lagst goldrichtig!

Bin mit dem PDF hin, aber erstmal in der Hinterhand.

Nach aufzeigen der Rechnung, wollte man mir immernoch erklären,
dass diese Teilenr. ein Papierfilter ist. Eine weitere Nachprüfung
lehne man ab, da dies sicher ist. Ich immernoch ohne das PDF zu
zeigen, nochmal SEHR deutlich gesagt, dass er das Nachprüfen
soll, weil für mich ja ganz klar.
Nach langem Suchen und auf den Bildschirm gucken, holte
man genau das gleiche Dokument raus, was ich auch hatte.
Nummern verglichen und -> großes Erstaunen und Überraschung,
dass ich wohl doch recht hatte. Danach wurde es sofort umgesellt,
ohne weitere Kosten, immerhin.

Aus meiner Sicht ganz klarer Täuschungsversuch, aber so ist es wohl
nun mal heutzutage. Es reicht nicht, mehrere Hundert Euros auf der
Theke für eine Inspektion dazulassen, man muss auch noch versuchen,
den Kunden für dumm zu verkaufen. Auf eine weitere Klarstellung
habe ich verzichtet.

Grüße

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 10. November 2010 um 16:13:11 Uhr:


.........
Warum stellst Du nicht selbst den Zähler wieder auf 15000 wenn Du Zweifel hast? Du mußt doch nur auf "nächster Assyst" im KI stellen und mehrere Sekunden die R-Taste drücken, dann fragt das Auto "zurückstellen" und man bestätigt mit "ja".

Gruß
Martin

moin moin...

5 jahre alt, der thread, ich weiß...😉

ich habe seit 2 tagen einen w 220 s 500 vor der tür, bj. '99, 137 k km...

welche schritte muß ich absolvieren, welche tasten drücken, um zur assyst-
anzeige zu kommen...? es geht nicht um's zurückstellen, sondern im gegenteil
um kontrolle...

danke euch experten im voraus...!

Betriebsanleitung oder die Linke Menütaste oben drücken. Erst siehst du den km Zähler, dann kommt die restlaufstrevke und dann kann man im Stillstand den Ölstand prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen